Aprilia Caponord wesentlich besser

gut, als Stadttransportvehikel, da hast du recht. Der Smart ist ein ebensolches Unglücksei.
Aber trotzdem, mit Motorradfahren hat das alles nichts zu tun, das gehört in die Transporter - Ecke. In diesem Forum geht es um eine tolle Freizeitbeschäftigung, da brauche ich keine Heizgriffe etc.
Ich schreibe ja auch nicht, wie toll mein Bett zuhause etc. und andere Gebrauchsartikel sind.
Mit dem C 1 wurde von mir nur die Entwicklungsstategie dieser Automenschen angekreidet, die ja genau immer in Richtung Gebrauchsartikel geht. Nun, ein Holztrumm ist auch ein Gebrauchsartikel daher zum verheizen gedacht. Der C 1 ist auch dazu zu teuer!

vor allem des campingklo am heck war ja wohl des allerbeste brechmittel, i hau mi heut no ab wenn i eine tl seh, naja jedenfalls eine motivation zum überholen ;-))), bevor man augenkrebs bekam.
die damaligen designer von suzuki sind heute bei BMW ;-)))

lg z

also bitte asil, warst du etwa der designer ;-))

[url=http://www.moto-2000.com/moto/tl1000r.jpg]http://www.moto-2000.com/moto/tl1000r.jpg[/url]

gsd sind geschmäcker eben sehr persönlich.
auch wenn du schneller bist, mehr als 130ps bringt ma ned auf die strassn finde ich, den rest holt man in der kurve oder beim anbremsen, bessere reifen, oder aber einfach in der routine auf der hausstrecke sonst nix. lieber 10ps weniger als so krapfn wie tl und haya, sonst kommt der topfinger gleich wieder ausse, des hätte wenig sinn.
meine meinung basta!

allweil gute fahrt, zwara


und u. a. einer der Gründe, warum ich mir nie mehr einen Japaner kaufen werde.
Der Ablauf:
1. Suzuki präsentiert die neue Überdrüber-Ducati.
2. Die Fachpresse lobt das Teil in den höchsten Tönen.
3. Der dumme Konsument (in diesem Fall ich g) geht zum Suzuki-Händler und ersucht untertänigst um eine Probefahrt.
4. Der Suzuki-Händler teilt dem dK mit, die TL wäre praktisch schon vergriffen, es gibt österreichweit nur mehr 2 und eine Probefahrt ist sowieso nicht drinnen, weil er muss das Gerät ja noch verkaufen können.
5. Der dK bekommt die Panik und bestellt.
6. Der dK bemerkt nach Übernahme des Fahrzeugs, dass er verarscht wurde.
7. Der dK liest zufällig ein engliches Motorradmagazin und erfährt, dass sich schon 7 Kollegen wg. Lenkerschlagens ins Jenseits befördert haben.
8. Der dK wird mit 4 Rückrufaktionen beglückt.
9. Die TL wird mittlerweile zum Aktionspreis verschleudert, trotzdem türmen sich die unverkäuflichen Krapfen bei den Händlern.
10. Der dK beschließt im nächsten Jahr, die TL gegen eine Fireblade einzutauschen.
11. Der nette Honda Händler erzählt das gleiche Gschichtl wie der Suzuki-Händler unter 4.
12. Der dK ist wider Erwarten lernfähig und beschließt fortan auf Reiskocher zu verzichten und steigt um auf italienische, russische und österreichische Produkte.

Da ich dazugelernt habe und jetzt ordentlich motorisiert bin, wars eigentlich gar kein so großes Pech.
g

Ich hab mir dieses Moped im Vorjahr gekauft, weil es am meisten Carisma hat. Ich hab alle Mitstreiter probegefahren (außer die blau/weiße GS). Die sollen die 5.000.000 Biker kaufen, die nach Testberichten kaufen und nicht nach pers. Gefühl. Habe natürlich auch alle Großenduroberichte gelesen. Aber die kann man getrost vergessen. Die Capo ist für mich die schönste mit den besten Motor und den komfortablesten Reiseeigenschaften.
Mit ein paar kleinen Verbesserungen (16-er Ritzel, Wirth-federn) hat man wirklich ein perfektes Bike. Aber zum Glück bleibt man doch Individualist. Ich hab bis jetz 4 Stück außer meiner auf der Straße gesehen. Bei der GS oder der Varadero wären es wahrscheinlich 400 gewesen.

Ciao an alle
Capotreiber

nur aus Jux und Tollerei.
Ebenso Supermoto und Enduro.

In der Cross-Country-Rallye-WM starte ich dieses Jahr bei der Rallye ORPI Maroc und je nach Resultat werde ich dann weiter sehen.

Schön daß sich wieder jemand meldet der´s kapiert hat. Genauso wie du sehe ich das auch!
Freue mich sehr über deinen Beitrag.
Einen Haken hat unser Luxus mit der Individualität schon. Der Wiederverkauf erfolgt evtl. schleppender. Vom Wertverlust her, sehe ich das allerdings gar nicht so dramatisch wie andere in diesen Beiträgen, da ja etwas, das ich günster eingekauft habe, ruhig im Wiederverkauf niedriger sein kann. Ich muss mir nur den Verlust der dazwischenliegt ansehen. Und zwar in Summe und nicht prozentuell.
Aber unser Hobby sollte sowieso nicht in Zahlen, sondern in Spaßfaktoren gemessen werden. Denn sonst können wir es gleich bleiben lassen.

Viele Bollergrüße

Natürlich habe ich, wenn ich eine BMW neu kaufe und nach 2 Jahren wieder verkaufe weniger Wertverlust (in Prozenten), als z.B. bei einer Aprilia. Und in Punkto Verarbeitung kann die Capo locker mit der Bayrischen mithalten, und mit den Japsen sowieso. Ich hab meine mit 2000km und 10 Monaten um 8600,-€ gekauft, und den größten Wertverlust damit schon abgefangen. Und wenn ich sie vielleicht in 5 oder 6 Jahren verkaufe, kommt es sowieso in erster Linie auf den Zustand an. Aber Hand aufs Herz: wer kauft ein Moped schon aus Vernunft? Ich nicht. Es muß in erster Linie Spaß machen. Und was die Testberichte in den einschlägigen Gazetten betrifft gilt: „WER ZAHLT SCHAFFT AN“. Vergleicht einmal die Testsieger eines Test mit der Marke die am meisten Inserate schaltet!?!

Capogrüße
freewind39

„sein bestes Motorrad“ gefunden und freut sich derart drüber, daß ers auch gleich erzählen muß.

Alle anderen sind als Trotteln, weil sie sich kein Moped mit einem Motor aus Gunskirchen einschneiden, der den falschest möglichen Zylinderwinkel hat und seit sechs Jahren oder so mit nicht zu rechtfertigendem Aufwand langsam Richtung Tauglichkeit geklempnert wird?

Ein Motorrad von einem Hersteller, der noch immer eigentlich Pleite ist und dessen Zukunft an Fäden hängt, da würdet Ihr keine Gänsefeder aufhängen dran???

BMW hat auch nicht den Stein der Weisen gefunden und die beutelts wegen gröbster Qualiprobleme schrägstens her. Aber Schrott sind die Dinger auch nicht.

Das gefällt mir, so spricht einer der im Glashaus sitzt (Thema Entwiklungszeit)und mit Steinen wirft. Wenn ich mir das Foto seines Mopeds anschaue, dan weiss ich was los ist.
Statt Gunskirchen kannst in deinen Text ruhig Mattighofen eintragen.

Viel Glück
und bleib immer stehen, bevor du absteigst.

Also wenn ich mir das so anschaue, dann verhält es sich so: BMW R 1200 GS ohne ABS € 14.150,- nach 2 Jahren Eurotaxwert € 11.520,- also Wertverlust € 2.630,-
Aprilia Caponord ohne ABS „Neu“ € 9.990,- nach 2 Jahren € 8.280,- also Wertverlust € 1.710,-

welche ist nun Günstiger?

Nachdem die BMW ohne ABS gar nicht erhältlich ist, vergrössert sich der Abstand noch einmal.

Allerdings kann man diese beiden Motorräder eigentlich nicht vergleichen, denn wo die BMW aufhört (beim Tempomachen) fängt die Aprilia erst an.

L.g.

bleib immer stehen bevor du absteigst!

nur im Ganzen stimmts nimmer mit den Orangen. Hat sich drastisch was getan dort in den letzten Jahren.

Die Markteinführung vom Zweizylinder w2ar anscheinend doch etwas überstürzt. Aber inzwischen soll die Applikation für die Superduke wirklich fein funktionieren.

Es passiert halt immer wieder, daß die falschen Leute Entscheidungen treffen. Aber derjeneige ist inzwischen eh weg vom Schuß.

… hast das schon gesehen??

[url=http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=69363]http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=69363[/url]

ichKannNichtMehrVorLachen

ist das jetzt ein Liebhaberpreis?
oder was??

das Motorrad hat sich schon als Neuteil nicht verkauft … vielleicht, weil´s SO häßlich ist??

greets, dk