… das der BT10 härter als der BT14 ist?
War mir bis jetzt sicher daß er weicher ist.
… der BT 014 is quasi der nachfolger des BT012 - der auch a superreifen is… und den BT010 hats scho vorher gegeben
aber wie schon gesagt - BT010 ca 3500 km vorne und hinten glatzig (wohlgemerkt aussen!!! - nix autobanska)
- BT014 1700km … dann beide kaputt!!!
i hab jetzt sporttec M1 drauf und der is auf der strasse auch sehr ok - und hält total lang!!
hab den vorderen jetzt 6000km oben und den hintern 3000 und i schätz des geht no ca 1000km so!
sg
KlausL
Der Reitwagen und die Autofahrerclubs bitten Kurse an,„Wie fahre ich richtig Kurven“.
Zu schnell in eine Kurve und dann bremsen und wieder zuviel gasgeben bringt schon einige Unruhe ins Fahrwerk.
…aber mit dem bt56, den ich vorher oben hatte,
konnte ich schon öfter mal die fussrasten schleifen lassen, und hatte keine probleme mit grip, also so schlecht wird meine kurventechnik ned sein.
gruss
…und was ist mit dem Vorderreifen?
Gruß,
Egon
Ich habe auch auf meiner TL 1000 S nen neuen BT 14 drauf . Wieviel Reifendruck verwendets de ihr ? Ich hab vorne und Hinten 2,5 bar drinnen .
Das Foto ist nur geklaut !! :o)
Soweit würde ich gar nicht kommen weil mir schon viel früher das Herz stehen bleiben würde !
looooool
lg vom Silent
Letztes Jahr hat mir so ein Wappler vom Prüfbus bei einer straffreien Begutachtung in der KK noch erklärt, dass ich nur die Reifen fahren darf die bei mir im Typenschein eingetragen bzw. von Honda Austria freigegeben sind. Heuer im Frühling hat mit ein Mitarbeiter von Pirelli/Metzeler das selbe erklärt wie du? Was soll man da noch glauben?
mfg
Bernhard
also, wenn bei deinem Motorrad ein bestimmter Reifentyp im Typenschein festgelegt ist, dann mußt du den auch nehmen - wird aber im Lauf der Zeit sicher ´mal zu einer Nachtypisierung/Freigabe neuerer Reifen kommen.
wenn im Typenschein nur die Dimension angeführt ist, ist es egal welchen Reifentyp du auf die Felge montierst. die Dimension muß aber natürlich stimmen.
das ist mein Wissensstand - ohne Gewähr
liebe Grüße, G.
Der Pirelli Mensch meinte, dass sich in Österreich kaum jemand wirklich auskennt. Lt. seiner Aussage darf ich, anders als in Deutschland, jeden Reifen montieren, bei dem Dimension, Tragzahl, Geschwindigkeitsindex etc. stimmen. Und daran halte ich mich auch.
Wenn man in die Freigabelist von Honda Austria schaut welche Reifen für meine CBR 900 Bj. 92 freigegeben sind, kommt einem das Heulen. Da ist kein einziger moderner Reifen dabei. Nix mit D208, Sportec, Diablo und Konsorte.
Verrückte Welt!
mfg
Bernhard
… frag ´mal bei Honda nach, wann die diese Liste das letzte mal aktualisiert haben.
lg, G.
…man liest auch immer was anderes. Sogar in Zeitschriften liest man von Schutzschichten, die den Reifen länger lagern lassen ohne den Gummi anzugreifen. Vielleicht hat es ja eine Doppelfunktion und ihr habt beide nicht unrecht.
Fahr jetz schon das 3te Jahr auf Brigeston!
Meiner Meinung nach is das einer der besten staßenreifen…
Als Faustregel gilt 500km dann sollte der film herunten sein…
Kommt aber drauf an ob do nur gerade strecken fährst oder kurvenreiche…
Bei geraden srecken wird nach 500 auch noch ein rutschiger streifen oben sein…
Am besten is wenn man mit an neuen Reifen Öfter mal stehen bleibt und nachschaut wo der rutschige teil beginnt!
Und dann schön langsam immer weiter rantasten!
Gruß Lucky
solltens vo. 2,5 u. hi.2,9 bar sein.nach anfänglicher begeisterung für den Bt014,stellt sich jetzt,nach 3700 km,vo. verstärkt shimmy ein,wirkt nervös am vorderradl und stellt sich beim bremsen in kurven verstärkt auf.vorderreifen ist aussen stark abgefahren,hinterriefen noch gut für ca. 1000-1500km.wenn ich den bridgestone nicht um so einen mörderpreis kriegen tät,würd ich als nächstes den michelin pilot power probieren,oder ich nehm doch den Bt020,vielleicht ist der neutraler über die gesamte laufzeit.