Über Sozialschmarotzer, Scheininvalide etc. müssen wir gar nicht sprechen.
Was leider ein Faktum ist, ist, dass der Mittelstand am erodieren ist in Europa. Ist leider so…
Aber weder von Links noch von Rechts höhre ich ein Mittel dagegen. Die einen definieren den Mittelstand bis zu einem (steuerbaren!!!) Jahreseinkommen von 250’000 Fr. (FDP, SVP, dann erodiert er im Schnitt nicht), die anderen interessiert den Mittelstand (SP, Grüne) nicht.
um dem Bleedsinsthema noch eins Reinzumwürgen,damit da Hals noch Dicka wird, kann man Nur empfehlen, auf Die Nordländer zu schauen, oder auch ggf nach Singhapore,und Einige Andere (Australien New Zeeland usw),wos is mit Denen?..Wo haben Die Eigentlich Ihre Weltwirtschaftskrise; wo sind den Ihre Rigerosen Sparprogramme ,Ach sooo. Die machen Einiges anderst …Ja dann wirds höchste Zeit was zu lernen, und wo lernt man am Besten?. Ja Richtig bei den Besten,und weil Euroland dass nicht getan, wird Ihm Jetzt halt gezogn flugs Der Faule zahn,Zeit wirds-
Ähm, du willst nicht wissen, was für eine Krise Australien, Neuseeland in den 90ern hatten.
Die hat die Asienkrise massivst getroffen. Daneben, die Wirtschaftspolitik von Australien würde einige Europäische Länder schocken.
Nordländer? Da fängt das Ausklammern aber auch gleich wieder an, weil was ist mit Island? Norwegen kann man wegen dem Öl ausklammern und was bleibt noch? Finnland, Dänemark und Schweden.
…und reicht da des ned Gieriga Schweiza ,sag bloß es will keiner die geringe Verschuldung von denen??, Außerdem gehts ned um des was einmal war, sondern was HEUTE ist, und was Heute ist ist Deine Zukunft, und vielleicht Das Pech vieler, wenn ned bald umgedacht und umgelernt wird. Genau soichane wie Du sollten dann auch Ihre Hart erlernte Ausbildung Endlich in Die Tat umsetzen. Warum auch nicht odrr, für was lernt man sonst BWL? . wie heisst so schön Die Jungen ans Ruder- Also Vorann. Vorann
Bitte …weist ja eh was i gern friss,Außadem bin i Genauso Bestechlich , und Korrupt, wia Die in da Politik , weyl sonst kummt ma ja zu Nix , aussa zum Ärga
Schönen Tag noch in Die Schöne Schweitz , Viele Grüße etc.etc (schleim, schleim usw)
… dran erinnern, daß in den 70’ern und 80’ern in den Medien noch oft darüber gesprochen wurde, daß die steigenden Bevölkerungszahlen ein Problem wären.
Jetzt haben wir die 7000000000 hinter uns gelassen, aber es dürfte keinen mehr interessieren, daß das einen sehr großen Teil unserer Probleme verursacht …
So, ich habe mir jetzt den Film in der ganzen Länge angesehen.
Er ist inhaltlich konsistent und zeigt auch gewisse Elemente dar, die durchaus existieren. So kontrollieren effektiv gemäss der ETH 147 Unternehmen defacto den grössten Teil unserer Wirtschaft. Korrekt (sind aber nicht nur Banken dabei ). Was auch stimmt ist, dass eine genauere Kontrolle über Menschen stattfindet.
ABER:
Die Grundlogik des Filmes ist falsch. Und dabei bleibts. Der Film geht prinzipiell von einer ähnlichen Annahme aus wie die Verarmungstheorie von Marx (Maschinen können keinen Mehrwert schaffen).
Was ist der Hauptfehler im Film? Der Fehler beleuchtet nur die Hebelwirkung auf seiten der Banken. Aber gleichzeitig gibts eine Hebelwirkung auch in der realen Welt.
Mal angenommen du verdienst 100.-- und kaufst damit beim Bäcker für 100.-- ein, der kauft Mehl beim Müller für 100.-- und der kauft Getreide beim Bauern für 100.-- und der Bauer kauft Saatgut für 100.-- und der Saatguthersteller kauft beim Haudi für 100.-- Most. So erreichst du auch hier eine Hebelwirkung und genau das ist der Hauptfehler im Film (nebst anderen ‚Vereinfachungen‘).
Ich bin sicher kein Bankenfreund (vor allem was den Eigenhandel und die daraus resultierenden Rettungspakete und Rettungen der Retter angeht), aber im Prinzip ist die Situation falsch dargestellt. Wenn man die ganze Sache vereinfacht, tauschen wir immer noch Ware gegen Ware. Nur dass die Tauschware mal Gold (seit ein paar 1000 Jahren), später Silber, Papier und nun nur noch virtuell verfügbar ist (notabene ist in der Zwischenzeit die Zinsdifferenz gesunken), aber es ist immer noch ein Tauschgeschäft.
Wenn ich 100 Taler verteile, und nächstes Jahr 105 Taler zurückhaben will, kann der Schulder keine 105 Taler zurückzahlen. Es gibt keine 105 Taler. Es gibt nur 100. Und da faungt da Kas zum Stinken an…
Genauso dein „Tauschvergleich“…
Wenn ich Brot gegen Eier tausche hab ich REALE Werte. Wenn ich Gold gegen Brot tausche hab ich REALE Werte.
Wenn ich ein Stück Papier gegen Brot tausche, und das Papier nur einen Wert besitzt, weil ich einen guten Namen habe, dann hat das Brot immer noch seinen Wert, das Papier aber nicht. Schon gar nicht, wenn der Gegenwert des Papiers NICHT vorhanden ist, weil ich das Gold bereits wieder verborgt habe…
Ähm anders gefragt: Warum kaufst du ein Lederkombi für ca. 700€, das in der Produktion ca. 200€ kostet?
Weiterer Fehler: Anfangs herrscht der Goldstandard: Hat die Bank das Gold einfach so gratis bekommen? Woher kommt es? Hatte Fabien das Gold einfach gehortet? Wenn ja, dann hätte er mit seiner Goldmenge eh schon von Anfang an alles aufkaufen können, weil gemäss der Logik dieses Films von Beginn weg eh schon alle Produktionsfaktoren vereint hatte.
Aber um es mal einfacher zu sagen fange ich am besten mal von hinten an: Erkläre mir mal eines, warum ist es dann möglich, dass die Weltweite Wirtschaftsleistung inflationsbereinigt ansteigt?
Dass, ob du es glaubst oder nicht, heute weniger Menschen auf diesem Planeten hungern als vor 30 Jahren? (Stimmt und ist kein Märchen!) Dass effektiv die Armut abnimmt?
Schliesslich geht die Logik von einem fixen Wirtschaftsgeschehen aus. Effektiv schaffen die Banken durch eine gute Ressourcenallokation (zumindest wenn sie die Kohle nicht wie in letzter Zeit häufiger einfach sinnlos verprassen, verspekulieren und dann vom Steuerzahler gerettet werden müssen [sm=rolleyes.gif]) eine Erhöhung der Wirtschaftsleistung.
Ein Fehler im Film ist, dass die Bank von Anfang an als völlig unabhängig vom Wirtschaftsgeschehen betrachtet wird und über unendliche Vorräte an Gold etc. verfügt. Ein weiterer Fehler ist, dass niemand zu Beginn des Szenarios über Eigene Mittel verfügen. Sämtliche Produktionsgüter werden mittels Resetknopf auf Null gedrückt. Gleichzeitig wird eine Geldentwertung (wie sie bewusst herbeigeführt wird, um eben eine Verschuldung zu verringern) komplett vernachlässigt. Gleichzeitig schafft auch jeder Bürger und jedes Unternehmen Geld, in dem du die Rechnungen erst nach dem Erhalt des Lohnes bezahlst. Du bist defacto ebenso Teil dieses Wirtschaftsgeschehens.
Und genau das ist der Fehler des Films, er geht von einer einmalig fixierten Geldmenge aus! Jetzt vergleiche mal die Geldmenge in der Realität? Ist die fixiert? Nein! Und genau das ist der Hauptfehler. Nicht nur Banken schaffen Geld, sondern jeder hier in diesem Forum und jetzt sag mir ja nicht, dass du noch nie etwas per Rechnung bezahlt oder einem Kollegen ein paar Euros ausgeliehen hast.
Tipp:
Wann entsteht Inflation? Wenn du mir das erklären kannst, dann hast du verstanden, was der Fehler im Film ist. Eben genau, die fixierte Geldmenge. Gemäss Definition müsste im Szenario im Film wenn schon eine Deflation und keine Inflation, warum, die Verkäufer (z.B. der Uhrenhersteller im Film) bleiben auf den Waren sitzen und können sich im Extremfall nichts mehr zu Essen kaufen, weil die Käufer kaum noch Geld haben. Aus diesem Grund sind sie gezwungen, die Waren billiger zu verkaufen, damit sie sich überhaupt noch etwas zum Essen kaufen können.
Wenn du das Szenario mal unabhängig vom Film durchspielst, wirst du merken, dass es gar nicht aufgehen kann!
Darauf kann ich, in deiner Logik, aber ganz einfach antworten: Seit wann ist Gold was Wert? Und wer bestimmt, wieviel Gold Wert ist?
Und warum soll Gold ein realer Wert sein? Was hilft dir das Gold, dass du herumträgst? Macht es dich satt? Kannst du damit heizen? Kannst du mit Gold deinen Durst löschen?
Was ist der Unterschied, wenn du auf ein Stück Gold starrst oder wenn du ein Stück bedrucktes Papier anschaust? Mehr kannst du mit Gold auch nicht anfangen.
Folglich kann es kein realer Wert sein, weil mit Papier kannst du wenigstens noch etwas heizen.
Formuliert. Allerdings gibts Die 105 Taler zum sogenannten Gedachten wert , und Natürlich kann dann zumindest Einer nicht 105 geschweige denn 100 zurückzahl sondern Maximal 95 , Und Genau dass ist Die Scheiß Misere, Da wird doch nicht einfach eine Grube aufgmacht um des Geld zu versenken , Nein es wird wohl falsch verteilt, und Genau daß ist auch mit der Euroumstellung passiert, Weil wenn für eine DM Auch Ein Euro notiert worden wäre , so gäbs keine Großen Probleme,und Ja Genau deswegen haben Die Länder Die den Wahnsinn nicht mitgemacht haben, auch weniger Probleme, und auf Die Seifenblase angebliche Weltwirtschaftskrise, scheiß ich schon lang, weil das einfach nicht damit Konform geht, Daß Große Firmen nach wie vor Große Absatzsteigerungen zum vor Jahr haben.
[color=#FF0000]Einfaches Beispiel:
[size=80]
Mein Kollektiv Gehalt als Steinmetz in D
Alles in Netto, weil des Brutto an Arbeitnehmer ned wirklich Interessiert
3300 DM Gehalt
Miete 1 Zi App 500.-
Auto Leasing 300.-
Moppal Leasing 200.-
Versicherungen 200.-
Telefon 50.-
Fresserei Sauferei, incl meinetwegn Hurerei 1000 .-
macht summa sumarum 2250 oda
bleibt 1050 für Rücklagen oder sonstigen Blödsinn. Alles Gut und schön damaliger Spritpreis für einen Liter zwischen 1.60-1.90 Dm a Schachtel Tschick 4 DM a Wurschtsemmi 1 DM; Daher is beim Einkauf beim Aldi (hier Hofer), für 50 DM es wagerl voll gwesn.
So jetzt an Die Superschlauen Euro befürworter und Krankhaft festhalter.
wie würde es Heute aussehen bei 1650 Euro Netto, des is Genau die summe Die ich nach der verfluchten Umstellung im Börsal ghabt hab,Jo Sprit 1,60 oder, a Wurschtsemmi 1,29 beim Billa, a Schachtl Tschick 4,00 Euro und Die Miete is auch bei ca 450. So- spätestens jetzn soitat da letzte Neandertaler behirnen was da für ein Beschiss glaufen is Nur um den Rest Der Arbeitsscheuen Welt zum retten Die ofach ned Ihren Finger ausm Oarsch griagn und auch Nie Rausziehen werden solangs De Deppate EU gibt, i her jetzt auf weyl sonst werd i wirkli no zornig
PS. Die D-Mark wurde bewusst gewählt weil es Europas Leitwährung war, und ned da Franc, da Schilling oder Gulden. höchstens Die Schweizer haben a bissal a Höhere Dotierung ghabt, auch Die Engländer , aber nicht immer [/color].[/size]
noch was zum wieder Runterkommen. Natürlich hoben des auch Einige geschafft bei Der Bescheißerei, kräftig mitzumischen und sich Ihre Bezüge Natürlich 1:1 umgestellt, Das betrifft Besonderst Jene welche am Wenigsten Leisten, am meisten Urlaub haben usw , Politiker und sonstiges Geschmeiss wie höhere Wirtschaftsfuzzis, usw,Und Genau Diese mit am Monatsgehalt NETTO von 8000 Euro aufwärts sagen Natürlich dass Alles Nicht so Schlimm ist,und Alles überzogen ist. Und Genau Deswegen hasse ich Sie Abgrundtief. Aber sicher Nicht Jene welche sich Ihr Geld Durch Fleiss, und Gute Ideen verdienen, weil von solchenen Braucht man momentan mehr als Genug, um den Entstandenen Schaden wenn überhaupt noch Reparieren zu können. Im Klartext,:ist Einer Gut, dann soll Er auch Gut verdienen, ich hab kein Problem damit, aber wohl ein Problem hab ich mit 1000 senden von Nassauern und Sozialasseln, Die Alles Beschönigen 0, 0 Leistung Bringen und den Leuten, Jedes mal vor und nach der Wahl Direkt ins Gesicht scheißen, ohne auch nur mit Ihrer Eigenen Wimper zu zucken
Meina Frau haumma jetzt a a neiches Auterl kauft. An Mazda 3 Sport 1,6i TX Plus.
Da4 haumma a 6 Johr gschport daunn wird sowos mochbor. Ich halte überhaupt nix von der Leaserei.
des sogst Du , und is a scheen für Eich das Eich a Auto überhaupt ohne Pump habts kaufen konnen, (die Mehrheit kann das schon länger nicht mehr ohne Banken Wurscht…Nur Den Eigentlichen sinn des Textes hast leider ned verstanden oder wollen, nämlich das es ned ums Leasing an sich geht, sondan Stinkeinfach um Die Tatsache, daß sich fast Alle Lebenshaltungskosten Nahezu Verdoppelt haben,( Ned Nur Tschick und so Dreck) und Dass bei Halbierung Der Löhne. und Warum is des so?
Ja da mag sich Jeder selbigst Gedanken drüber machen, außerdem finde ich oben angeführtes mehr als Ausreichend beschrieben. Hier gehts a need umd Jammerei, sondern um Tatsachen, die halt Jene gern verdrängen , Die sichs auf kosten anderer Richten. und genau Daß wird noch Böse enden wenn Die Spange zwischen Arm und Reicht imma weiter auseinander geht
Mal 3 Punkte:
a) Das fitiktive Modell ist falsch, da alle bereits völlig überschuldet starten und angeblich vorher alle reich waren. (nur wie denn?)
b) Zum Euro-Beispiel: Naja, ist so eine Sache wenn man die Inflation einseitig berücksichtigt.
c) Leasing: Dazu kennst du meine Meinung, die muss ich gar nicht erwähnen. Da fahre ich lieber eine klapprige Dreckskiste als eine Bank zu füttern.
Rochus dass ist ja auch Dein Gutes Recht…aber meins und das Vieler Anderer ists auch sehr wohl Ihr recht, Neuwertige Fahrzeuge zu fahren, und damit, auch wenns Scheiße klingt Die Wirtschaft und Ihre Arbeitsplätze zu erhalten, Natürlich auf Die Kosten Der Umwelt. Desweiteren hob i ka lust Dauernd an Dem Oidn verfaultn Greibl rumzuschrauben, weils ned wirkli Besser davon wird und weil Nix Ewig hält, Da bin i Komprommislos, weil ichs seyn will, und ned weil mich Wer dazu zwingt. Das heist Bevors soweit kommt so an Oidn Hinnichn Scheißdreck
zu bewegen foahr i mit Die Öffentlichen und halt schön Brav mei Maul. Das schont am Besten Die Nerven , sowohl meine als auch Die Der Anderen.
Zum Schluß brauchens ned Alle so Deppat ummanad tun, und sagen für Sie käme Leasing oder Finanzierung, eh ned in Frage, Ja wanns so wäre Wiso sind dann weit über Die Hälfte Aller Neufahrzeuge Finanziert, Wer Finanziert Die dann?, Die Marsmänchen oder wer? -Geh Scheiß Doppelmoralisten , sinds ned mehr und ned weniger