Wer lesen kann weiß aber, dass unser Fragesteller weder eine Goldwing noch einen Chopper in die engere Wahl zieht und auch, dass es ihm zuletzt um Vollbremmsungen bei >150kmh ging. Möchte sehen wie da was einnickt.
Den Überschlag nach vorne ist aber gerade bei einem handlichen Motorrad sehr einfach hinzubekommen.
Ja, darum ging’s aber nicht. Was macht denn das ABS gegen überschlagen? Hm?
Was macht es denn nicht? Hängt mit der Regelung des ABS zusammen, ob es einen Überschlag erlaubt oder nicht.
Die Liste der Motorräder die in die engere Wahl kommen sind ja nachzulesen. Also was machen die gegen überschlagen, bei >150kmh bitte.
Der Motor kann übrigens auch explodieren …
Weil’s mich wirklich interessiert: Um was geht’s jetzt echt?
Ich würde jedem Freund dasselbe sagen: Du wirst mit diesem Motorrad auf dieser Strasse bei diesem Wetter und diesen Temperaturen auf gerader Fahrbahn bei diesen hohen Geschwindigkeiten dein Vorderrad nicht zum blockieren bringen, du brauchst also keine Angst davor zu haben die Bremse zu ziehen.
In kurzfassung: Im Trockenen wirst das Vorderrad nicht zum blockieren bringen. Und jeder der weiß worum es geht wird mir dafür danken und sicherer fahren.
Jetzt sind wir beim Überschlagen und was eine Chopper für ungünstige Fahreigenschaften hat … Warum? Will wieder irgendwer klüger dastehen? Wozu?
Unser Fragesteller will sich eine CBirgendwas kaufen und hat scheinbar bissl Schiß vorm Vorderradrutschen. Alle die sich mit ihm unterhalten haben raten ihm zu seinem ABS-Wunschmotorrad, mit dem Hinweis, dass das ABS aber gar ned so oft zum Einsatz kommen wird wie er denkt. Und jetzt rührt ihr in der Scheiße rum weil ihr irgendeinen Satz komplett aus dem Zusammenhang gerissen habt?
Wozu?
Soll jeder mit dem ihr euch unterhaltet Angst bekommen?
Ich wette mit dir, dass es ihn ohne ABS dir nächsten Jahre weder überschlagen wird noch er bei hoher Geschwindigkeit sein Vorderrad zum blockieren bringt. Und nun? Kommt jetzt ein Video wo es einen Rennfahrer mit seinem highendbike abgeworfen hat?
Wozu?
Erklärt ihm doch was sich tut wenn er bei 150-200 die Vorderbremse voll anzieht. Habts ja noch nicht gemacht, ihr könnt wohl nur warten und dann schreien „Das is falsch!“
Allem was Recht ist und bei Allem gebührendem Respekt, aber ich halte den Typen für ein fake. So was gibt’s ja gar nicht.
Entweder ist der wo von einem Gerüst runtergefallen oder sonst irgendwie auf der Birne gelandet.
Erstens hat er vor etwa einem Jahr genau die gleichen Fragen gestellt, und zweitens stellt er Fragen die er auf jeder Auto und Motorradfahrer-Club Seite nachlesen kann.
Und sollte er wiedererwarten doch echt sein, wird der sich nie ein Motorrad kaufen, sondern nur darüber reden. Wer eine Materie so zerpflückt ist entweder Wissenschaftler oder ein Hasenfuss.
Jeder selbst schuld, der da noch drauf reagiert und Wasser auf seine Mühle liefert…
geh Herr Muhhh …schade um Deine Zeit was Du überhaupt für Die Vögel verplemperst …Aber Bitte Jeder wie Er will
-Nur Der MK ist um Nix Besser , Vielleicht grad im Moment , aba das wars dann schonn
…Warscheinlich sinds eh Die Eine und Gleiche Persönlichkeit inkl paar Anderen Sinnlos Nicks Die zwar imma mal wieder kurz auftauchen …und mehr oda weniga imma Die gleichen Blöden Fragen stellen , und dann für paar Zeiten wieder abtauchen …Eh Nix besonderes Ganz Normal auf 1000 ps . Früher hab ich mich darüber Köstlich Amüsiert …inzwischn Scheiß i drauf sogar mit Nachdruck
Fazit : Nerven , und Zeit gespart …was will ich mehr …Ofach weg mit den Trottln-(Blocktaste) -und aus
Lg Pg
Da kann schon sein. Ich denk halt normal nicht so schlecht über andere Menschen.
nix, die fuhre ging grad aus, bremse gelöst, bock abgefangen und stabilisiert und gefühlvoller weiter gebremst… übung macht den meister!
klar, du weißt ja, was für mistreifen ich drauf habe und was die besten sind… darf ich dich mit „herr doktor“ anreden???
um mal was klar zu stellen: ich hab’ mein fahrendes zweiraumappartement schon durch hagel, schnee und starkregen bewegt. ich fahre im durchschnitt 15.000km in einer saison. ich weiß, welche reifen für mein moped verfügbar sind und welche davon die besten sind. und meinen motorradführerschein habe ich mir im 88’er jahr ehrbar selbst erarbeitet, als ich meine berufsausbildung zum techniker beendet und auf das bundesheer gewartet hab’… und ich bin mir sicher, ich kenne meine wing, meine dkw und auch die magna meiner frau besser als du dein eigenes moped!
im gegensatz zu dir vermeide ich es auch, anfängern und novizen blödsinnigkeiten um den bart zu schmieren, der sie das leben kosten kann, auch wenn das leben so gefährlich ist, daß es so oder so immer mit dem tod endet…
Also bei durchschnittlicher Reaktionszeit rutschte dein Appartment 15m mit blockiertem Vorderreifen die Straße entlang ehe du aufgrund deiner Erfahrung die Bremse löstest, richtig verstanden?
Sorry ich muss grad lachen …
Hier hast was zu lesen:
Bei der Probe aufs Exempel schafft Testfahrer Carsten Schwers bei einer Vollbremsung aus 250 km/h denn auch eine Verzögerung von knapp 15 m/s² während aus 100 km/h nur noch knapp 10 m/s² anstehen. Viel besser kann es auch Moto GP-Pilot Sete Gibernau nicht. Mit der Werks-Suzuki bremst er die Start-Ziel-Gerade in Katalunya aus 300 km/h mit beachtlichen 20,8 m/s² an, bei 250 km/h liegt er dann knapp über dem Niveau der ZX-12 R.
Werte, die in etwa auch gute Sportwagen erzielen. Einzig Formel 1-Renner können in der Verzögerung noch gewaltig zulegen.
Ich finds aber geil, daß du trotz Widerstandsmotiv unserem Novizen absolut dasselbe schreibst als wir: Nämlich, daß es nicht so gefährlich ist bei hohen Geschwindigkeiten auf gerader Strecke mal etwas heftiger anzuziehen, selbst wenn man kein ABS hat.
Äh … ja, dann danke für deine Unterstützung .
Und mit ein bissl Logik muss man ja nichtmal den Führerschein A besitzen, und man wüßte schon, daß wenn es den einen bei Vollbremsung überschlägt und den anderen bei Vollbremsung das Rad blockiert, der große Anteil dazwischen bleibt und somit keine große Gefahr besteht, wenn man auf trockener Gerade bei hoher Geschwindigkeit ziemlich stark bremst.
Also nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung.
…Servus Mario
Ich darf dich aber schon ein bissie nicht verstehn oder???
Wofür schreibst du noch mit dem Profi???
Manche hier werden wohl nie kapieren, das er ALLES besser kann, weiß und auch ALLES umsetzen kann, dafür hat es ihn auch heuer schon auf die Pfeife gelegt, weil ER so viel besser ist als wir!
Don’t feed the Troll!!!
Ich kann mich nur wiederholen!
owa bevur da nexus durch den bei ana fullschleifarei an obgaung mocht, wuit i des no kurz klorstölln und waunn der daunn ois „profi“ mant, er wissat, wos guade rafn fiar a guidwing san, daunn kaunn er mi durtn, wo’n gaunzn tog ka sunn hin scheint… i steh net auf a maura-dekolltee…
…wer auch immer einen Abgang machen… dann durch seine eigenen Fehler und/oder einer Kombi aus eigener und Fremder…
Wenn man den „Profi“ ernst nimmt, fängt der Fehler schon an!!!
Ja genau, sei brav und geh einfach wieder weg, husch husch …
Naja, also es ist nicht gerade sehr nett mich als Fake oder wie Pilgram gleich als Trottel zu bezeichnen, aber gut. Die Infos habe ich ja jetzt und ich werde mich einfach dann melden, bis ich einen geeigneten Bock gefunden habe. Denn ich habe ja nun zumindest die theoretischen Werte. Jetzt kann ich nur mehr selbst Erfahrungen sammeln.
derf ma eh no schreim oda san de „Muppets“ scho maultot gmocht
übrigens hob vom Gscheidmeier ghert das der Tüv bei uns für Typisierungen zuständig sei
stimmt jo auch …is ja schon im Worte inbegriffen-Du Dodl
:
TÜV = TÜPISIERUNGSVAREIN
Lg Pg
Ihr habt mich nun so weit gebracht, doch auch noch Fahrzeuge ohne ABS anzusehen, weil ich mir denke, dass ich zuerst nach dem Fahrzeugmodell gehe und dann sehe, ob dieses eben mit oder ohne ABS verfügbar ist. Da knappe 4000 auch nicht wenig sind, sehe ich mich auch bei den älteren Fahrzeugen um wie KLE, GPZ usw.
Vor kurzem hab ich mal eine Kymco Zing 125 angesehen, die zwar kein Motorradersatz ist, aber nur für Kurzstrecken zum Einsatz käme. Ein Zweitfahrzeug ist dann natürlich trotzdem vorgesehen. Aber für 600 € könnte es ganz nett sein. Die sieht ziemlich gut aus, fast wie ein richtiges Motorrad. Gut, der Sound ist nicht vorhanden und die Zing ist sehr lahm, aber für kurze Strecken einfach ideal. Ich sehe sie aber natürlich nur als Mopedersatz ;-). Der Sofasitz ist echt gemütlich.
Nun zu den anderen:
Ich hätte noch eine Kawasaki GPZ, Bj95, 20 kw, 55000 km, neu vorgeführt um 1200 €, sowie eine Kawasaki ER-5n, BJ97, 45000 km um 1600 €. Ich schätze mal, dass ich mit der ER-5n durch die Sitzposition und die Kompaktheit etwas glücklicher werde. Außerdem ist sie entdrosselt.
Aber hier haben wir wieder das Problem, dass sie als 25kw-Variante eingetragen ist. Ihr habt mir schon mal gesagt, dass das gefährlich sein kann aus Versicherungsgründen. Nun gut, bei diesen Preisen muss man eben Kompromisse eingehen:
Klar ist die Bandit mit Einspritzung und ABS ihre 2000 € Aufpreis durchaus wert. Nur ist eben diese als Erstfahrzeug auch etwas teuer und man ärgert sich doppelt und dreifach, wenn die mal umkippt. Hier die ER-5n:
[image]http://bild2.qimage.de/kawasaki-er5n-super-foto-bild-72623432.jpg[/image]
Keine Ahnung wie gross du bist, aber wenn du nicht über 1.80 bist, kannst mit der kleinen leichten und solange etwas Öl im Motor ist fast unzerstörbaren er5 glücklich werden.
Wenn du hingegen lange Beine hast, dann nicht.
Aber billiger kannst du kaum Motorrad fahren und solange du sie nicht kaltverformst, trägst du nur Wartungskosten und keinen Wertverlust, weil um 1000€ wirst du sie eh wieder los.