hallo freunde,
wer hat erfahrung mit gegensprechanlagen von baehr?
ich denke schon länger nach mir eine entsprechende anlage zuzulegen. diesbezügliche meinngen gehen ja weit auseinander. allerdings läuft alles auf eine anlage der marke baehr hinaus.
wie gut und klar ist letztlich wirklich die tonqualität? (auch bei zügigem tempo-autobahn)
funktioniert die sache mit dem radio einwandfrei? (störfrequenzen, sendersuchlauf etc.)
wird man tatsächlich „so“ abgelenkt?
einbau bei der GS?
meinen kopf schütze ich mit einem schubert concept. angeblich sollen ja vollvisierhelme besser geeignet sein?
freue mich über reichliche einträge.
grüsse aus mondsee
tourenfahrer32
fahr ja schon Jahre lang mit CD-Walkman
pscht…gg…aber nur mit den
orginalen Ohrsteckerlautsprechern (isn schas)
zur Ablenkung beim fahrn …
sag ich mal…des is bei mir von der Art
der Music abhänig…also wenn´s tourimässig
sein soll is es „Eros“ ansonsten was rockiges !
ab 100 km/h kannste es natürlich vergessn
(mit den Ohrsteckern)
mein „Traum“…Schuberth S1(Helm) mit Beahr-Lautsprechern…
jetzt wart mer mal beide was die erfahrenen hier
zu Baehr sagen !
lg, Widderman
Ich sing beim Fahren immer Rammsteins „Weisses Fleisch“!
„…du auf dem Schulhof, ich zum Töten bereit…“ ;0)
Aber wenn man viel Touren fährt…zB. wie ich heuer vorhabe: Wien-Triest-Fähre-Igoumenitsa könnte ich mir soetwas schon vorstellen, vorallem, weil ich die 24 Std. auf der Fähre auch Musik hören könnte!
Ansonsten lenkt es mich sicher ab und ich kann meine 4-1 nicht sooo gut hören!
LG.Harry
hehe…wenn ich so an mein Katana mit
„Hänsle“ (Termigino) 4 > 1 zruck denk kann mich vorstellen was d meinst :-))
egal…bin ja a´sanftes Gemüt…deswega is der
„Eros“ grad s richtig für mi wenn i „touren“ tu
vo cruisen will i grad net sprechn
do kenn i mi glaub garnet aus sfG
(da dürft dann wohl wos klassisches
dzu passen…grussselss)
lg, Widderman
PS: @Dirty do ka mo bloss hoffa das dei
„four in one“ laut genug is
von wega „Rammstein“ trällera ggg
ist mirs net so beim fahren. aber gut.
ich bin ja im jahr gut 10.000 km unterwegs und davon ca 5.000 mit meiner prinzessin.
das problem ist ja wennst zu zweit fährst, du dich immer halb verdrehen musst um nach hinten zu lauschen und dann auch nur die hälfte verstehst.
ausserdem fahr ich heuer in die französischen alpen und da muss i halt ein paar kilometer auf der autobahn fressen. da wär dann halt eine cd schon ganz nett. aber grundsätzlich hör’ ich auch lieber den boxer samt remus.
grüsse
Jooo recht host, seits so haaglich auf 4-1 san de Kapplständer, tua i nur mehr zort singen, sunst hör i mei Flüstertütn nimma!;0)
Neee im Ernst jetzt, ich kann mir das auf 3 Std. Autobahn Wien-Klagenfurt schon gut mit einem gemütlichen alten Rock vorstellen…so aller Deep Purple, Led Zeppelin, Whitesnake, Rainbow, Ted Nugent & Co.
Im Kanaltal richtung Triest dann die Pink Floyd, Gandalf, Jon & Vangelis, Jeff Healy & Co.
Auf der Fähre an g’sunden Siataki zum Ouzo & Amstel…aber wenn in Igoumenitsa die Berge und extremen Kurven anfangen und es richtung Katarra-Pass und Pindos-Gebirge geht, dann will ich nur noch meine 4-1 hören…wo der dp-Eater rausgeschraubt ist!
UUUUUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA bin ICH urlaubsreif!!!
Aber ich glaub, wir verstehn uns, gelle?!;0)
LG.Harry
Mein Vater hat sich für eine Baehr Verso XL entschieden (billige Baehr Anlagen funktionieren lt div. Testberichten auch nicht vernünftig) und hat diese in einem Schuberth Concept verbaut.
Die Tonqualität ist gut, bei Autobahntempo noch akzeptabel. Die Windgeräusche von den Verwirbelungen des Windschilds (CBR 1100 XX mit Torenschild) sorgen ab und zu dafür, dass sich die Anlage selbstständig aktiviert. Hier gilt es selbst einen Kompromiss bei der Einstellung der Empfindlichkeit zu finden.
Die Lautsprecher wurden im Styroporpolster unter dem Innenfutter des Helms versenkt und mit Silikon fixiert. Das Mikrofon wurde in den bestehenden Ausnehmungen des Kinnteils befestigt, das Spiralkabel (Kabel von Handyladegerät) wurde lt. den Fotos verlegt.
Baehr bietet auf Wunsch den Einbau auch an.
Solltest du noch Fragen haben, schreib mir einfach ein E-Mail.
mfg
Bernhard
Foto 1
Foto 2
das in dem forum ibahaupt noch wer weis was eine termignoni anlage ist! bin mir schon vorgekommen wie ein dinosaurier.alle wissen nur von yoschimura,marving und konsorten.aber das wirklich geile ding auf der Z 1000 war immer die termingoni!
hat ned gestreift,war saulaut und noch dazu aus einem stück!
einer der die alte zeit wirklich vermisst!
lg
Hello!
Einbau in die GS siehe [url=http://www.figl.com/joe/baehr.htm]http://www.figl.com/joe/baehr.htm[/url]
LG Joe
sind PMR-Funkgeräte. Allerdings nicht die ganz billigen vom Hofer oder Lidl, sondern Markengeräte. In unserer Family verwenden wir welche von ALAN, die eine sogenannte Interkomfunktion haben, d.h. ein Funkgerät und zwei Kabel für Fahrer und Beifahrer. Headset wird im Helm montiert und bleibt drin, lästig ist allerdings das „Verkabeln“ vor der Fahrt. Vorteil ist, dass man auch von Fahrzeug zu Fahrzeug sprechen kann oder die Funkgeräte einfach als Handyalternative auf kurze Entfernung verwenden kann. Die Sprachqualität ist auch bei 140 auf der Autobahn ok. Es soll auch Geräte mit Radio geben, ich weiß aber nicht, wie gut die Empfangsqualität ist. Grüße, Armand
Hi
Einbau im Bike (unterm Sitz mit Klettband befestigt, am Sicherungskasten angeklemmt) ist problemlos.
Im Helm etwas Bastelarbeit (Micro im Kinnteil im Styropor reingepickt).
Bis ca 100 ok, darüber aber starke Windgeräusche
ist aber vom Helm abhängig. Meine Klapphelme haben einen Belüftungsschlitz im Kinnteil, den habe ich mit Schaumgummi abgedichtet - ist nun besser aber noch immer Quelle der Windgeräusche.
Sprachqualität ist sehr gut.
Radio hab ich nicht drin.
schönen stürzfreien Sommer
hab mit meiner gegensprechanlage keine probleme, weis allerdings nicht von welcher firma die is.
es stört weder der radio noch der fernseher, das einzig nervige is das unten machmal so rein aus jux kinder anläuten.
wies auf der autobahn is kann ich ned sagen weil ich ja ned den türstock am moperl mitnehman kann außerdem würden sich die ander hausparteien beschweren wenn ich die mitnehm.
lg
Ich war bei ca. 5 Einsätzen/Ausfahrten sehr zufrieden damit.
Das Ding war bei meiner Tiger 955i unter der Sitzbank montiert, Strom kam vom Rücklicht (funktioniert also nur mit eingeschalteter Zündung und verhindert so „leersaugen“ der Batterie bei langen Standzeiten). Mit 1x Audioeingang (für Radio, Walkman, CD- oder .mp3-Player) und 2x Universaleingang (für Handy, Funk, Navigation mit Sprachführung, z.B. Garmin Street Pilot 3 und BMW Navigator) - und natürlich meiner Frau am Sozius, eh klar, gibts eigentlich nix, was man da nicht anstecken könnte.
Die Sprachqualität ist ausgezeichnet - allerdings hab ich eine hohe Scheibe und fast keinen Fahrtwind.
Ich verwende das Ding nicht mehr - weil meine Frau jetzt ein eigenes Moped hat!
Verkaufe daher günstig: Komplett, mit allen Anschlußkabeln (Garmin, Handy, etc.), aber ohne Helmeinbausätze. VP 380,- statt NP 600,-. T: 0699-18811810.
Gute Fahrt.
für mein Bike,wennst was hast melde dich und
schreib deine erfahrung damit.
Willi
Servus Bernhard,
das Problem mit den Windgeräuschen und dem selbstständigen Einschalten der Anlage läßt sich einfach beheben in dem du das Micro im Kinnteil nicht seitlich montierst sondern mittig direkt vorm Mund (max 1,5 cm Abstand), da es ein Richt- und Peilmicro ist und so wie es jetzt eingebaut ist mehr Windgeräusche als Sprache aufnimmt!
Gruß claudi
das Problem mit dem selbstständigen Einschalten hat mein Vater nur bei höherem Tempo. Windgeräusche selbst erkennt das System problemlos als solche. Erst wenn sich über dem Windschild Wirbel bilden und diese gegen den Helm „schlagen“ kann es manchmal zu einer Fehleinschaltung kommen.
i.V.
Bernhard