Honda und Yamaha müssen wegen stark rückläufiger Verkaufszahlen mit Entlassungen reagieren und krempeln ihre europäischen Produktionsstandorte um.
Zuerst kündigte Honda an, die bisherige Produktion bei Montesa in Spanien (Varadero 125 u. Varadero 1000, sowie Transalp, Deauville und Shadow 125) nach Italien zu verlegen und 180 von 340 spanische Mitarbeiter zu kündigen.
Im italienischen Honda Werk Atessa werden auch die CBF 600 u. CBF 1000, Hornet Modelle und die CB 1000 und 125er Roller Modelle produziert.
Dann kam auch Yamaha mit der Meldung ihre Italienproduktion nach Spanien zu verlegen: Konkret werden die Modelle XT 660 und Ténéré 660 und MT 03 aus dem italienischen Werk in Gerne di Lesmo, abgezogen und künftig in Spanien produziert. Welche Modelle sonst noch in Spanien gebaut werden, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Yamaha hat auch den Superbike Manager Claudio Consonni entlassen, obwohl er am WM Sieg 2009 maßgeblich beteiligt war.
Beide Hersteller konzentrieren ihre Produktionsstätten auf die Auslastung einzelne Werke und sperren die anderen zu. Honda produziert also künftig nur mehr in Italien und Yamaha in Spanien. (europäische Produktionen)
wie lange BMW den Kampfpreis für die 1000RR halten wird.
Ich hoff ja auf die Koreaner. Ein wenig müssten sie in der Technik noch zulegen, dann könnt ich mir Gedanken drüber machen, sowas zu kaufen. Am Autosektor schiel ich schon sehr dort hin.
@Surrlibrumm
warum? da hat er ja recht! wenn du ein eisen alleine betrachtest, kriegt der hersteller niemals einen gewinn heraus! die machens halt durch die masse, und wenns nur 10 euro gewinn pro moped rausbekommen reichts aufgrund der stückzahlen…
darum müssen „kleinserienhersteller“ wie ducati z. b. teurer verkaufen, weil die gesamtkosten auf weniger mopeds aufgeteilt werden. so einfach ist das.
und weil die technik und vorallem das design bei ducati und co besser ist als bei den reiskochern, zahlen auch einige kunden mehr dafür als für einen reiskocher (achtung: letzter satz kann ironie enthalten)
Dachte immer das sei Chinesisch hehe Kenn nix von denen.
Kia und Hyundai haben aber Modelle die mich sehr ansprechen. Hübsch und wenn man der Presse trauen darf technisch aktuell, sicher und gut verarbeitet + angemessener Preis.
Was Huyndai betrifft darfst du der Presse glauben. Hatte selbst einen, der leider nur 4 Jahre alt wurde.
Hat durch einen Stoptafelignoranten das automobile Leben ausgehaucht.
lieber surrlibrumm
ich sehe des anders,wenn mann natürlich ah gscheide wampe hod und deh aufn tank mächtig aufliegt und man(n) dadurch ziemlich weit zurück rutschen muss,schaut ma natürlich aus wie da Quasimodo
und weil i ned auschaun will wie da Quasi schau i auf mei linie(das sich ja ka wampe bildet)
so jetzt aber wenn ich fast im 90 grad stil auf an möppi sitz so wie auf deiner gelben,brauch i ma natürlich keine gedanken machen über eine wampe also was is jetzt besser hmmmm…i schau weiter auf mei linie und fahr ah monsterle
l.g max
Ps:man(n) kann natürlich jetzt alles was ich geschrieben habe als eine art gehirnpfurz ansehen
lässt BMW schon zahlreiche Modelle in Fernost fertigen, deshalb sehe ich nicht ein mir ein solch überteuertes Gerät anzuschaffen wenn es ohnehin hier keinen Arbeitsplatz bringt.
Zur Preisgestaltung meine ich, geht BMW eher mit wehenden Fahnen unter, als ein Prozent nachzugeben, stur wie bei Harley!
von den noch bestehenden 149 !!! mitarbeitern 50 los werden will und schon mehrer wochen kurzarbeit null hinter isch hat. das sind rund 30% der belegschaft und etwa 12% der arbeitszeit