…und warum hast Du nicht das neue Werkzeug zum öffnen der Kette genommen? Das funzt bestens, hättest wahrscheinlich nicht länger als 2 Minuten gebraucht, inklusive Umbau des Werkzeuges.
Na ja, was nicht ist kann ja noch werden. Zum üben hast ja jedenfalls jetzt die alte Kette
Ja, gut so - Vorsicht ist das wichtigste Kriterium bei solchen G’schichten - um noch präziser zu sein: ich verwende eigentlich nicht die Flex, sondern eine ausgewachsene Trennscheibe - die is zwar schwerer, läuft aber nicht so schnell, damit läßt sich eine Niete ganz gut wegrubbeln und es dauert eigentlich nur Sekunden, wenn man weiß wie ansetzen und ohne daß mann sich beeilt …
Dein neues Werkzeug kann man aber zum Trennen auch benutzen, glaub’ ich (lt. Beschreibung ?) …
Kann man zum trennen benutzen, ja, wurde mir aber auch beim Kauf davon abgeraten weil diese Ketten-Universalwerkzeuge beim Trennen gerne den Geist aufgeben. Daher habe ich die Flex verwendet Ich habe aber keine Niete weggerubbelt sondern bin einfach quer durchs Kettenglied durch
offen ist offen und herunter ist herunter.
OK, jeder hat seinen Stil …
Ich nehm zwar gern was Handfestes zum Arbeiten, setz’ es aber lieber als Skalpell ein … aber richtig: offen ist offen … Der Db-Killer is a Berserker …
das kann natürlich passieren, aber ich habe bereits so an die10 Ketten damit getrennt , hauptsächlich 520er aber auch einige 530er und der Dorn lebt immer noch. Ich muss aber zugeben mir vorsichtshalber ein Ersatzpinset (10.-) angeschafft zu haben. Wichtig ist es das Alugewinde sauber zu halten und etwas zu ölen…
auf de klanen dickn…
Oisa i bin ka Diab hob owa trotzdem an g’scheitn Bolznschneida im Haus.
Im Notfoi kaunn ma damit a gewoitig an Diab ane auf de Glockn haun!!
Und nochdem i a ned auf de Feine Tour bei ana Flex 'docht hob… (Nieten abflexen) sondan in de „Mittndurch Richtung“ is ma des sehr suspekt vuarkumman… wie man lesen konnte, hat der Herr „Flexer“ ja auch 5 Minuten gebraucht!
in dem forum san lauter doktoren, die schneiden net durch, sondern sezieren des ketterl
darum brauchens so lange
ich schneide ebenfalls mittendurch
kleine flex, mm scheibe, 5 sek.
du als beserker brauchast wahrscheinlich nur 2 sek
chris
Die Verwendung einer Trennscheibm is die logische Weiterentwicklung für große Buben werkzeugseitig, welche ihre Fahrradketten auf genau diese Weise, aber mittels Feile gekürzt haben - hättma die Methode ‚mittendurch‘ angewendet, hättma die Fettzn trotzdem aufschleifen müssen, weil wie willst sonst a Kettenschloß anbringen - so gesehen machts auch keinen Unterschied zum Moppet, oder ;-?
A Rennen habi noch nie aus der Kürzung gemacht und die Niete wegzukriegen, wird wohl irgendwas zwischen einer und zweiundsechzigkommafünf Sekunden dauern, je nachdem, wie scharf ich die Scheibe angeschliffen hab und die Stromspannung schwankend ist.
Du bist a sekkanter Doctor mit aner berserkerhaften Ader und Händen, die a Skalpell genau so guat halten können - ich überleg’, ob ich Dich nicht auf die Blockator-Liste setzen sollt’ !
na bitte net
o.k.,o.k.,
i geb ja schon zu, dass ich die nieten auch ganz ganz zärtlich wegrubbel
aber nur, wenn die kette nochmals zum einsatz kommt
chris
Herr Prof. Dr.Dr. da Kettologie!
Da ich leiiiider immer nur Ketten getauscht habe, selbst die Steuerkette, kann ich dazu nichts sagen, i moch hoid an Zwick und weg is, ka hinknian, ka ohrutschn (bei meiner Feinmotorig durchaus möglich) ka Funknflug…
Hoffe mir wird verziehen… ahjo, ausadem is stromspoarend du Umwöltzastera!
… Herr Grünling: die neumodischen Windradln störn mi (bis jetzt und an Land) überhaupt ned und so lange der Strom aus der Steckdosn von denan kummt, zerstör’ ich weniger Umwelt mit, als selbige heit’ noch an Folgeschäden durch den Bau vom GKW Kaprun knabbert …
Den Steuerkettentausch mit ‚Zwick‘ hätt’ ich gern fokussiert - die hat nämlich auch a Kettenschloß, wie alle intelligenten Ketten bzw is sie fallweise auch endlos, weil ihr keine Schwinge im Weg is und auch dort, wo sie läuft, die ZR zum Verschleißen neigen und die ebenfalls erneuert werden - obwohl die zwangsgeschmierter sind, als die Mehrzahl der Antriebsstränge zu sein scheint, wenn ich an fremden, stillstehenden Mopperln Angststreifen und Fetthaltevermögen der O-, X- oder sonstigen Ringe begutachte …
Übrigens hab’ I gestern mein Antriebssatz an der MX tauscht’ - ohne Hinterradausbau – und die Kette einfach geöffnet, die neue geschlossen (mit Clip), fertig in 28,2 Minuten, samt Reinigen des Kettenschutzes (innen!) und Allem, wasma dann so putzt, wasma sonst so gut wie nur im Winter putzt, wennma lieber fährt als posiert
… hab zugegeberweise aber Spezialwerkzeug benutzt: a Ratsch’n zum Öffnen der Schrauben vom ZR hint’ und vorn … ;-}
des überleg’ ich mir noch, bitte um Bedenkzeit.
Der erste Satz hilft mir, positiv für Dich zu entscheiden, den 2. hättst mir besser erspart …
Ahhhaaaa… tjo ehrwürdiger Olponator-San… deine Weisheit ist unendlich… i woar domois so 20’g Joahr oid… öhmmm mit der Genauigkeit betreffend Dinge zu beschauen bevor ich sie zerstöre (waunn sie weggeworfen werden) woar domois gegen 0 tendierend!
Is owa leicht gaungan, glei nochm owan Zauhnradl.
Gott sei Daunk hob i owa domois de Zylinda und de Ventüüü zu an „Profi“ zum Schleifn gebn…
Der hod meine Ventühh so stoark vaschliffn, das noch 2 km wia Kronkorkn ausg’schaut hobn… mei Steiakettn hod owa g’hoidn!
Sogijo: Bär Serk …
Na gut, ich hab den VDD vom 1100er Fiat aufgmacht und da isma des Schloß glei aufgfolln - a bißl Glück ghert aa dazua zum San sein …
Hoffentlich woas ka 4VentilKopf …