Suche aber eher was für den „Off-road“ Bereich. On-road bin ich mit einer ZR7 unterwegs.
Trotzdem Danke !
hat mir ein Bekannter (Ex-620er Fahrer) auch gesagt…
nur die Enduro felgen nehmen…
oder die SM Felgen verkaufen
is ja kein problem
Gatschfohrn:
Fohrn lernst nur auf am schwochn Moped. Darum: Wennst des gonze eher mit Sinn und Zweck ongehn wüllst, donn nimm am Onfong a 125 Zwatakta. Maximal a 200er (KTM-Exklusiv)
Viertakta san leichter zum Fohrn im Glanda, wall an Onfänga sowos leichta übers Drehmoment bei niedrign Drehzohl irgndwo dribawirgn konn.
Fohrn lernst holt nit damit.
… zuverlässiger sind, ist absoluter Schwachsinn. Die grundlegende Technik (Motor) ist seit anfang der 90’er gleichgeblieben.
Der Vorteil einer 98’er sind die neuen orangenen Plastiks, neu geformter Tank usw. 97’er waren Gackerl-Gelb, vor 97 warens weiß. Schiach wia d’Nacht finster.
War langjähriger LC4 Fahrer mit wechselnden Baujahren (meine letzte war ein Derivat aus 89er (!!!) Rahmen, 97’er Werksmotor und 99’er SC Plastics). Zur Zeit bau ich eine gelbe 97er auf Stand 2004 um. Habe die heuer im Frühjahr aus der Garage gerollt, einmal gekickt → läuft.
Die Technik ist unkaputtbar. Gutes Öl rein, brav die/den Filter (je nach Type) wechseln, ab und zu ein kleiner Check. Das Ding wird bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag laufen. Mit meiner war in der Wüste (2.800 km in 10 Tagen durch Tunesien), auf der MX-Strecke (ok, ist nicht gerade das ideale Terrain, macht aber einen gewaltigen Krater über einen ordentlichen Step-Up oder mit den 17er Felgen auf der Straße unterwegs (Yoghurt-Becher versaugen … ich sag nur Gaißberg/S.).
Nie Probleme gehabt, ein Keihin-Flachschieber wäre nicht schlecht (kostet aber leider Lawinen).
wie oft warst du schon in der dessert? der sand ist zwar wirklich oft orange, aber darüberfahren tut man oft mit einer anderen farbe besser.
für´s image ist eine ktm vielleicht ganz gut. man kauft sich so ein oranges teil und jeder meint gleich damit der harte naturbursch zu sein, der zum frühstück mal schnell nach dakar fährt. Tatsache ist aber, dass dieses image auf eine sehr sehr gut aufgebauten marketingstrategie basiert. sprich, man zahlt für das gekaufte image. wer einfach nur ein zuverlässiges bike haben will mit dem man (die zeit vorausgesetzt) genausogut nach dakar oder sonstwohin (und auch wieder zurück) kommt, der sollte sich vorurteilslos die gesamte produktpalette dieser motorradsparte anschauen und dann entscheiden, wo das preis-leistungsverhätnis am besten ist
„koasa“
Servus,
also ich find das 97er Baujahr sehr gelunge. Die Optik find ich besser und die Leistungsentfalltung meiner Meinung nach.
Ich hab selber eine, und hatte noch nie Probleme mit Motor oder Getriebe oder sonst was.
Wenn de willst kannst meine kaufen.
Ich steig auf Superduke um.
unter http://www.husqvarna.at.tf oder http://www.monstroso.atda hab ich einige Gebrauchte im Forum oder Gebrauchtbörse. Ca 10 geeignete Geräte für dich.
Mfg Monstroso Jürgen
Husky for ever!!
mit den Eckdaten aus ?
Bin ja prinzipiell einer KTM nicht abgeneigt. Hab mir nur ein persönliches Limit für den Kaufpreis (€ 1.500 - 2.000) gesetzt. Hoffe damit finde ich was …
In meinem GB steht doch, dass das eine WR 426 F ist. +ggg+
Die gebe ich momentan auch nicht her, weil ich sie als Winterfahrzeug einsetze (natürlich angemeldet und zugelassen).
lG
HTC
mal abgesehen davon… eine 620er für´s reine Geländefahren ist sicherlich nicht das richtige Gerät…
da is a beispielsweise 250erTE Husky 4.T sicher optimal…(zum Anfangen erst recht)…
bin mit der mal auf der Kartbahn unterwegs gewesen… das Ding ist echt gelungen…
und die Leistung ist noch kontrollierbar bei sehr wenig Gewicht…
P.s: er sucht ja ein Bike um die 1500 Euro… bis max. 2000… in der Preisklasse gibt´s leider nur noch Schrott…und schon gar keine KTM…
naja… mal schaun … vielleicht kann ich mir eines Tages auch mal eine schöne Husky leisten…rolf.
Greetings,Tom
ist auch ein bisschen glückssache würd ich sagen-
ich fahr eine 97er - ohne motor. probleme- vorher hatte ich eine 94er - die fährt heute noch (!!!)- und andererseits kenn ich leute die NEUE u. relativ neue haben u. schon mehrmals probleme- auch motorschäden!
INSGESAMT würde ich sagen das ein japaner wahrscheinl. zuverlässiger ist- aber letztendes geschmackssache- UND im bereich um 2ooo.- findest du sicher was- auch hier bei den gebrauchten!!!
u. ehrlich gesagt bei einem bike f. 2000 ist nicht viel verhaut - selbst bei einem totalen(motorschaden) liegst preislich sicher noch unter einer neuen
also zuschlagen!
greets
vorausgesetzt du PFLEGST deinen einzylinder- was du auch leicht selber machen kannst…
die WR 360 nur mehr 2.000 kosten würde, wäre ich sofort dabei. Mein persönliches Limit waren 1500 und mit 2000 wär ich da auch schon drüber, aber manche Limits muss man einfach überschreiten!
Ich besitze eine 620 LC4 Adventure Bj. 97 und habe 50.000 km drauf. Außer einem kleinen Lagerschaden im Vorjahr habe ich absolut keine Probleme damit. Im Gegenteil, ich würde sie gegen nichts tauschen. Super Zuverlässigkeit, super Fahrwerk, super Biss am Paß, super Optik.
Hardenduros können jedoch etwas mehr Verschleiss mit dem Alter zeigen. Durchsicht ist sicher notwendig.
Viel Spaß damit. W
Verkäufer anrufen, vielleicht läßt er mit sich reden.
Husqvarna WR 360 Bj 96 mit Strassenzulassung, Neu ist Reifen vo. und Hi, Antriebssatz, Großes Service, Original Zustand! Kein Bastler Fahrzeug!
0650/5453841
VB: 2900 €
PRIVATVERKAUF! Nur an Liebhaber abzugeben
sorry, aber das ist für meine zu wenig.
Für 2000€ ne KTM zu finden wird glaub ich schwierig.