… um 5k hab ich so etwas in willhaben schon angeboten gesehen … wär dann etwa der 5fache neupreis - ned schlecht …
kostet halt jetzt das in Euro was es früher in schillings gekostet hat
ja, aber der teuro is doch mehr wert als der schillino, ned ;-?
nur für wem?
tjo,einstens hat man frisiert…u.ned tuned gesagt,gelle??warst Du nicht auch einer von denen die…reihenweise die 60er Zülinder auf den R-Motor montiert haben?die mit 42,0…42,5…u.43,0 mm?wir haben dann noch welche mit 45 bzw.45,5 mm DM angeboten…da war allerdings die Zylinderwand dünn wie Vliespapier…u.„Anreiber"konntest dir auch keinen erlauben…der Kolben von"MAHLE“ hatte im Unterschied zum"ELKO"nicht 2 Rechteckringe…sondern 1 L & 1 Rechteckring!In Verbindung mit dem anderen Equipment hat die MC-trotz nur 3 Gängen-hammermässig Leistung aufgebaut!
so,genug der Schwelgerei…darüber könnt man jetzt wahrscheinlich bis zum Nimmerleinstag parlieren!
Ich denk gern daran!
ORIGINAL: pursang
tjo,einstens hat man frisiert…u.ned tuned gesagt,gelle??warst Du nicht auch einer von denen die…reihenweise die 60er Zülinder auf den R-Motor montiert haben?die mit 42,0…42,5…u.43,0 mm?wir haben dann noch welche mit 45 bzw.45,5 mm DM angeboten…da war allerdings die Zylinderwand dünn wie Vliespapier…u.„Anreiber"konntest dir auch keinen erlauben…der Kolben von"MAHLE“ hatte im Unterschied zum"ELKO"nicht 2 Rechteckringe…sondern 1 L & 1 Rechteckring!In Verbindung mit dem anderen Equipment hat die MC-trotz nur 3 Gängen-hammermässig Leistung aufgebaut!
so,genug der Schwelgerei…darüber könnt man jetzt wahrscheinlich bis zum Nimmerleinstag parlieren!
Ich denk gern daran!
jo Frisiert ham a wir, füher bei de Puch maxi recht russisch, Kolben gekürzt, und de Kanäle aufgeschliffen, geholfen hats wenig ausser das ma recht viele Kolben und Zülünder verbraucht haben , aber früher stand auch noch jede woche so a Puch beim Recyclinghof zum ausschlachten, teilemangel gabs also ned.
Heute wird zum glück a bissl materealschonender und mit mehr verständniss von der Materie Frisiert , an unserer VS 50 D , nur a bissle mehr Vorzündung, de Stelldüse vom RBO in den Originalen 12er Bing und de Postlermopette erklimmt fast jede Steigung anstandslos mit dem 3ten gang, und in de Erste muss ma eigenlich erst wenns Überhängend wird
Wenn ich den KTM murl wieder zambau überleg ich schon a bissle mehr zu machen… wenn ich schon an profi da hab gleich die Frage was brauchts denn dass des mit dem 65ccm satz gleich haltbar is und ordenlich marschiert???
Oder was geht da sonst noch?
gruß
Reini