… na dann viel spaß unterm mikroskop!
ggg
mann, und ich dachte, ihr habt zumindest ein bißerl ahnung von der praxis:
alleine das schneiden der folienschablonen z.b. für ein airbrush-flammendesign mit radien um die wahrscheinlich 0,1-0,5 mm (im maßstab 1:18) sollte euch zu denken geben … von farbverläufen in diesen größenordnungen ganz zu schweigen …
lg
peter
es wäre ein 2-färbiger airbrush.
mittlerweile habe ich ein 1:9 modell gefunden.
wäre leichter zu bearbeiten und schaut besser aus.
gruß
cyrus
selbst im maßstab 1:9 ist das modell nicht viel größer als 20 cm …
natürlich ist heutzutage nahezu (fast) alles machbar … doch um welchen preis!?
wenn es nur darum geht, zb. die kotflügel und den tank zu lackieren, bist du nach wie vor mit spraydosen am besten beraten … ein airbrush (welches „motiv“ auch immer) zb auf den tank, halte ich für unmöglich in dieser „größe“ …
sorry, will dich ja nicht ärgern, aber rechne dir doch selbst aus, wie klein das ding dann wird!
lg
peter
du mißverstehst das oder hast keine Ahnung von Modellbau
Im Modellbau verwendet man den (kleinen) Luftpinsel für „großflächiges“ lackieren (ähnlich wie der große Bruder bei einer Autokarosserie). Bestenfalls noch für die grün/schwarz/braunen Streifen und Flecken bei Militärmodellen.
Spraydosen oder Pinsel erzeugen viel zu grobe Strukturen für so kleine Dinger…
lg
Ice
… aber der mr.k will ja auch ein airbrush-design auf dem modell haben … und wenn du eine neue spraydose verwendest (oder das ventil deiner alten ordentlich und brav gereinigt hast) und diese nicht gerade 5 cm vom modell entfernt hältst, klappts ganz sicher auch mit einer flächigen lackierung!
abgesehen davon, spricht meiner meinung ja auch nichts gegen sämtliche arten von feinen pinselchens … die würde - zumindest ich - verwenden!
lg
peter
na gut…ein Airbrush Design auf 1:18 ist wohl ein schlechter Witz gg
Mit Pinseln hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, bei größeren Flächen; Spraydosen sind auf Deuer zu teuer und bei ganz feinen (dünnen) Schichten ein bisserl zu dick auftragend…
Nur meine Erfahrungen bei ca. 150 Modellen diverser Größenordnungen…
lg
Ice
nix versäumt heuer auf der modellbau
nur noch eine halle für die noch bastler
gemischt mit eisenbahner und futterbuden wobei die
futterbudeb schon fast in überzahl waren gg
ich ich konnte nicht wiederstehen mir einen helli zu kaufen und zwei autos
lg
nesmen
Ferngesteuert oder Modell?
ferngesteuert ggg ist mein winterspielzeug
lg
nesmen
Sache… was für Autos? Marke? Type, Benzin, Elektro?
1x tdm mercedes 1:10 benziner
1x tdm mercedes 1:10 elektro
3x TT-01 Tamya flachbahnrenn 1:10 elektro
2x Speedboote
1x segelboot L:1,5m H:2,5m
1x segelflugzeug spannweite 5m
1x Heli
und noch ein paar kleine flieger
und einen Modelleisenbahn m 1:87 und mein keller ist voll
lg
nesmen
baust du die Dinger nur zusammen oder fährst du auch damit in der Gegend herum?
beides sonst macht es ja keinen spass
und du machst du auch was
lg
nesmen
viel gemacht…
hab gut 200 Modelle irgendwo daheim stehen (meist Militär, 1:35, ein paar Schiffe und Autos) und bin mal wettkampfmäßig mit den ferngesteuerten Elektrorennern gefahren (Tamiya)…
Hab aber keine Zeit mehr
leider
lg
Ice
ich auch mal die kleinen sachen nur die wurden mir dan zuviel und ich hatte keinen platz mehr
und die einzigen modelle die ich noch habe sind 1:85 für die Ho eisenbahn
lg
nesmen
den ganzen Modellen gemacht?
ein kleiner konstruktiver tipp:
frag mal bei knud tiroch nach. der ist profi airbrusher und hat auch für ausgefallenes ein freundliches ohr. (er hat z. b. auch das zifferblatt seiner rolex verschönert)
und was er aufgrund der beschriebenen kleinheit nicht mit dem luftpinsel machen kann, schafft er mit dem marderhaar im airbrushlook.
was es allerdings kostet? - musst mit ihm ausmachen, wennst interessiert bist, schick mir ein mail, ich stell dir den kontakt (und eventuell ein paar %erln) her.
lg, AO.
so nach und nach sind sie zerfallen (kleber keine kraft mehr) einige hatten die div, umzüge nicht überlebt und andere wiederum hatten die putzwut meiner frau ned überlebt
lg
den Klebern mußte ich zu meinem Leidwesen auch feststellen