Bin Führerscheinfrischling und seit ich das erste Mal auf einem Motorrad saß, bin ich ein wenig zum Enthusiasten mutiert (leider einer, der sich noch nicht so gut auskennt, aber das kommt sicher noch…). Nachdem ich jetzt ein Frischling bin, habe ich das Limit von maximal 25 kW. Findet ihr es besser, eine kleinere zu kaufen, oder eine größere, die ich nach 2 Jahren entdrosseln (lassen) kann? Ich habe mir nämlich ein paar herausgesucht, die mir zusagen würden, und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könnt
Bitte nicht an die Wand stellen, wenn das jetzt die miesesten Vorschläge sind, aber ich hätte mir eben eher vorgestellt, nach 2 Jahren entdrosseln zu lassen. Wie gesagt, ich kenn mich da noch nicht so gut aus, und wäre über sämtliche Vorschläge sehr erfreut!
Bei der Fazer solltest du nur auch bedenken dass du da noch ein paar Hunderter drauf legen musst, um sie in Österreich zulassen zu können. Die hat lt. Beschreibung italienische Papiere, also ist erst mal die Nova ans Finanzamt zu bezahlen, und du brauchst eine Einzelgenehmigung um sie zulassen zu können.
Sieht interessant aus, aber für meinen Geschmack ein bisschen zu sportlich, aber ich werde definitiv Ausschau halten, dankeschön.
Das ist das Problem mit diesen größeren: Damit ich die fahren darf, müssen sie gedrosselt sein, aber das sind sie oft nicht. Und ich möchte nicht meinen Führerschein riskieren, wenn ich ihn doch gerade erst gemacht habe, haha. Vor allem die FZ6N Fazer hat es mir angetan, da sie einen guten Eindruck macht für das Geld, aber das müsste ich mir sowieso persönlich anschauen. Jedoch komme ich immer wieder auf die Seite zurück und schau sie mir an. Haha, die hat sich bei mir schon etwas eingefressen.
Hm, richtig, da habe ich mich sowieso schon gefragt wie das dann abläuft… Danke für den Hinweis.
Die Modelle, die du grundsätzlich ausgewählt hast, passen sicher, wenn du was nacktes haben willst. Bei der SV wäre ich grundsätzlich vorsichtig, ob da die verbauten Komponenten alle zugelassen (und eingetragen) sind und wie die Qualität der Teile ist.
Weitere Modelle:
Kawa er6n /f
Kawa Z750 (S)
Kawa ZR-7 (S) (wenns biliger sein soll)
Suzuki Bandit 600 / 650
Honda Hornet 600
Yamaha Fazer 600 (die alte)
Yamaha XJ6
Suzuki Gladius (Nachfolger der SV650)
Aprilia Shiver 750
Ducati Monster
Wirklich was falsch machen kannst du mit keiner. Wünsche dir viel Spass beim Probefahren.
EDIT: Ach ja, bitte entscheide schneller als NexusOne.
Ich hab mir alle Vorschläge von sevenfiftybiker angesehen und muss sagen, es sind fast alle geil was das Aussehen betrifft, aber manche davon übersteigen leider mein Budget
Ich habe mich zum Beispiel, seit ich mir Motorräder genauer ansehe, in die XJ6N von Yamaha verliebt - leider zu teuer. Von den Vorschlägen habe ich mir zum Beispiel die Honda Hornet rausgesucht:
Hat aber auch schon rund 80 000 Kilometer drauf, da weiß ich nicht so genau, ob das viel ist. Die Z750 von Kawasaki gefällt mir auch gut, da habe ich aber nur eine mit Riss am Motor gefunden, die meinem Budget entsprechen würde. Ich weiß aber leider auch nicht, wie viel Aufwand/Kosten es sind, um das richten zu lassen.
Hallo Gh herzlich willkommen bei uns Klugsch… ich würde dir empfehlen erst eine Probefahrt zu machen bevor du dich für ein Modell entscheidest.
Übrigens hast du hier einen sehr gut sortierten Gebrauchtmarkt.
Probefahren kann ich ja leider erst nach einer Drosselung erledigen (wenn wir legal bleiben)… Was sagt ihr zu der Hornet? Die hat es mir auch sehr angetan, nur hören sich 80 000 Kilometer nach recht viel an…
Stimmt schon, nur teuer ist sie. Ich würde gerne unter 3500 Euro bleiben, da ich noch zusätzliche Ausrüstung kaufen muss, und die wird auch nicht so billig… und mit 18 Jahren hat man nicht unbedingt ein Vermögen
Aber es sind sehr schöne Sachen dabei. Mir ist auch aufgefallen, dass viele Motorräder, die bei 1000ps.at sind, auch bei willhaben zu finden sind, daher kommen meine Links immer von willhaben
des mit dem drosseln da kann dir sicher ein Yamaha Händler weiterhelfen und waunnst a bissal wortest im März san daunn wieder mehr am Markt übe dich in Geduld
jo de magische grenze vo 25 kw.
also ich würde mir einbereits gedrosseltes,bzw eines mit den erlaubten kw kauffen,
bedenke,drosseln kostet auch nett geld,bei einem 4 zylinder so um die 400.-
wenn dein traummowed,dann nicht 100% original ist,kann es noch etwas teurer werden.
desto wenniger gedrosselt,desto mehr spass wirst du haben,es macht keinen sinn eine zb 6er hornet zudrosseln,
das verlangen nach mehr leistung wird die vernunft bald besiegen.
habe das bei meinem neffen gesehen,3 tage gedrosselt mit einer cbr 600,danach flogen die drosseln raus…
ich würde mir eine ab 250ccm bis maximal 500ccm kaufen,kommt auch im unterhalt billiger und du musst nicht unnötig viel gewicht durch die gegend führen.
nach 2 jahren entdrosseln und weiterfahren…denk…ist woll mehr wunschdenken als realität
in 2 jahren kann viel passieren und ich meine der ein oder andere rutscher wird woll nicht ausbleiben…
das passiert aber auch erfahrene mowedfahrer(innen)
wie wärs zb mit einer supermoto ???
technisch hervorragent,leicht zumfahren,schaun kuhl aus,geringes gewicht,
ausflügerln mit über 500 km am tag sind kein problem und machen freude
mit was erlerne ich motorradfahren ???
ja die frage stellt sich auch noch…mit am 200kilo kropfen der gerade mal 120 km/h schnell ist ??
aus der kurve rauszieht wie wenn es ein sattelschlepper mit 50 tonnen ist ?
oder mit einem leichtfüssigen sumole,wo bremsen vor der kehre vernachlässigen kannst,aber dafür mit dampf rausziehst ??
ich will dich nicht zum rasen anstifften,aber motorrad und geschwindigkeit gehöhren schon ein bisschen zusammen,na guat
harly und guldwüng sofa schauckler brauchen des nicht.
griasserl
wie wärs zb mit einer supermoto ???
technisch hervorragent,leicht zumfahren,schaun kuhl aus,geringes gewicht,
ausflügerln mit über 500 km am tag sind kein problem und machen freude
mit was erlerne ich motorradfahren ???
ja die frage stellt sich auch noch…mit am 200kilo kropfen der gerade mal 120 km/h schnell ist ??
aus der kurve rauszieht wie wenn es ein sattelschlepper mit 50 tonnen ist ?
oder mit einem leichtfüssigen sumole,wo bremsen vor der kehre vernachlässigen kannst,aber dafür mit dampf rausziehst ??
ich will dich nicht zum rasen anstifften,aber motorrad und geschwindigkeit gehöhren schon ein bisschen zusammen,na guat
also Silli i find du hast anfoch Recht sicher der beste Weg,weil nach 2 Johr wüllst eh wieder wos aunderes haben
harly und guldwüng sofa schauckler brauchen des nicht.
griasserl
Also, der silli hat schon Recht mit dem, was er so sagt…
Also soll ich eher zu was kleinerem greifen. Supermoto schauen schon auch gut aus, aber eben nicht so gut wie ein cooles Naked Bike
Macht aber nichts - was sind eure Vorschläge im 250 bis 500cc Bereich? Supermotos und Naked kommen sehr wohl in Frage, alles andere müsste ich mir halt direkt anschauen…
Ich gehöre zu denen, die es für besser erachten, zuerst eine kleinere, gebrauchte, ältere Maschine zu kaufen und später das, was man wirklich will. Mit der Erfahrung ändern sich die Ansprüche.
Überleg dir was mit möglichst wenig Verkleidung, die im Sturzfalle (der unweigerlich kommt) kaputt werden kann. Plastik ist unwichtig, aber leider teuer.
Ich habe den Führerschein noch vor dem 19. Jänner abgeschlossen, somit falle ich noch in die alte Regelung und erspare mir eine erneute Prüfung (und die Kohle dafür) nach 2 Jahren Probezeit.
Ja, nach möglichst wenig Verkleidung dachte ich mir eben auch, da eine verkleidete nach einem kleinen Hoppala schon sehr böse aussehen kann. Schön langsam gefällt mir die Idee, etwas kleineres zu nehmen auch besser, nur brauch ich da ein wenig etwas größeres vom Aufbau her - ich bin zirka 2 Meter groß (196 cm oder so…). Die 250er von der Fahrschule war schon ein wenig unbequem, haha.
Was gibt’s denn für etwas kleinere Anfängerbikes? So im 250 - 500cc Bereich, wie schon oben vorgeschlagen?
Dankeschön für alle, die sich hier beteiligen
Die Kawa ER-5 ist ein billiges, problemloses Motorrad, solange du nicht zu gross bist.
Dich darf es einfach nicht stören, dass das Fahrwerk einfach gehalten ist und dich wahrscheinlich erfolgreich von allen Sportambitionen fernhält.
Als Supermoto gibts eine Empfehlung: Suzuki DRZ400