Probleme zx7r

Hallo miteinander!

ich hätt ein paar fragn bezüglich der kawa zx7r!

1:Klopfgeräusche und motorflutung

hat jemand schon einmal unregelmäßige klopfgeräusche vom motor gehabt?
Ich hab ne P1 mit dem problem (bj.96) und der vergaser läuft permanent über.
wenn ich sie mit dem startspray zum laufen bekomme funktioniert es ziemlich gut,
sobald sie ca.1 tag steht laufen die vergaser über!
letztens ist sogar ein ansaugtrakt überschwemmt worden,sodass ich den sprit absaugen musste. zum glück drehte der motor nicht durch!!!
die einlassventile waren geschlossen,so das kein benzin in den zylinder
gelaufen ist
kennt das jemand oder hat sowas schon eimal selbst gehabt?

2:Motor dreht nicht über 8000rpm

Hab aus meiner 2ten zx7r (P3 BJ:2000) nen komplettumbau gemacht und nen jetkit mit K&N filter montiert. is damals sehr gut gelaufen mit nem gualdi-topf.
die is dann ca. 2 jahre gestanden und ich hab ne barracuda-komplettanlage raufgeschraubt und die ganzen elektrokastl eigens verbaut.
kann die anlage ein problem verursachen? is vielleicht ein steuerkastl def?

würd mich über jeden hilfreichen tipp freuen und danke mal im voraus!!!



klopfgeräusch:
kann alles sein, oder nichts … ferndiagnose wird da nicht funktionieren.
ich, zb, bin mal ganz narrisch geworden, weil ständig etwas geklopft hat … bis ich drauf gekommen bin, dass ein runterhängender riemen von der packtasche auf den auspufftopf geschlagen hat …

vergaser läuft über:
klingt nach hängengebliebener schwimmernadel

8000 rpm:
nach zwei jahren standzeit würd ich auch hier auf den vergaser als schuldigen tippen … verdreckt durch ablagerungen?


ist aber aus der hüfte geschossen, keine ahnung, obs stimmt …


das klopfen kommt wahrscheinlich von einen vergaserschieber auf grund der unterschiedlichen saugrohrgeschwindigkeit im vergaser! …rausnehmen zerlegen und komplett reinigen ist die einzige lösung. und das motoröl wechseln mit filter.

so wie du deine probleme beschreibst würd ich als erstes mal bei beiden bikes die vergaser komplett zerlegen und ordentlich reinigen bzw. gleich die eventuell defekten düsenstöcke tauschen. und nach 2 jahren standzeit solltes auf jeden fall das öl wechseln

die nötigen wartungen machen sollen!

geschweige das das gerät ordentlich eingemottet gehört hätte…

folgeprobleme weil dies nicht geschehen ist…

„SS“ sprich selber schuld …

…springt aber auf den ersten zupfer an…

kann dir da auch nur den Tipp mit der Schwimmernadel geben…hört sich zumindest so an…überlaufen und so…

ruhig laufen tut meine auch nicht, da tschepperts anständig, war am Anfang, hatte davor ne Suzuki, auch total hellhörig, aber war dann doch nix…

halt mich doch bitte am Laufenden,wennst rausgfunden hast, was es war…würd mich interessieren

greets

feindzeelig zu unserm kawa kollegen.

einmotten nutzt gar nix. kannst machen wast wüst, wenn´s lang gnuag steht hüft nur ans, vergaser runter und puuuutzen.

lg

chris

und nett …
bin jo a ex kawa prügler 11er einspritzer 93ger 750ger 03er 636 …
mit ein motten meinte ich schon alle vorbereitungs arbeiten auf lange stand zeit
und das man sogar über einen winter die vergaser in dem fall leer laufen läßt ist für mich schon normal …

da ich auf der straße und auf der strecke mit 2takten unterwegs bin bin ich eher auf der heiklen - peniblen seite
aber mein motto je sauberer die mopette man betreut umso weniger ärger machts einen … oda nit…??

…hast schon ne Ursache herausfinden können?

mfg

werd mi morgn drüberhaun,de vergaser zerlegen und reinign,de zündkerzn anschaun,etc,etc…
hob ma zusätzlich nu unterlagen geholt damit i a poar vergleichswerte hab
sobald i den fehler gfundn hab meld i mi.
derfat net so a problem sein.

…Fall viel Glück dabei…und erfolgreiche Suche und Beseitigung des Problems

mfg

ganz fest bemühen.
und wie geschrieben,i werd mi melden.
wird sicha a kleinigkeit sein.
a Kawa rennt sunst imma ohne probleme!!

Mfg

bist. ham scho a paar X hin- und hergmailt.

a kawa vertragt ka verhätscheln. sorgen muaßt da erst machen, wenn´s nimma scheppert odrrrg

lg

chris