Berechnung nach Nm (Newtonmeter) umgestellt:
Nm=Watt / (2*PI * U/sec)
Beispiel:
Dein Mopped hat ca. 13,6 PS=10 KW=10000 Watt
Wenn der Motor z.B. 3000 U/min dreht = 50 U/sec
23,1450=493,48
493,48 ist dann der Divisor zu Watt
Also: Watt / 493,48 = 10000 / 4,93,48 = 20,26 Nm
Dein Mopped hat mir der angegebenen Lesistung bei 3000 U/min ca. 20 Nm
Genügt dir das?
und
[url=http://motorrad.sowas.com/technik/sonstiges/gangdiagramm.html]http://motorrad.sowas.com/technik/so...gdiagramm.html[/url]
Schlingel
jaa, also recht vielen dank erstmal für die doch umfassenden antworten.
ich phantasiere zur zeit davon, mir zur nächsten saison eine bmw f800r zu kaufen und habe intuitiv getippt, dass 86 Nm für ein moped mit 85 ps ein exzellenter output sind, oder?
… finde ich jetzt wieder saugut!!!
Ja, 86Nm bei 85PS is sauviel - da beschleunigt man richtig viel! 
lG,
Lupusz
die F800R ist ein tolles Moped. Das war die erste, gefolgt von der S1000RR, wo ich dreimal nachgeschaut hab, ob das Enblem, welches seitlich drauf ist wirklich das Enblem ist, wofür ich es halte

Dieses Moped wird Dir Spaß machen - Hand aufs Herz
lg Michael
Vor Jahren hatte ich mal eine HONDA X11, da brauchte ich bei richtiger Beschleunigung „Armriemen am Lenker“ 
Die hat gezogen was das Zeug hält. In weniger als 3 sec. von 0 auf 100 km/h!!!
Habe das mal mit einem Ferrari getestet:
Ich hatte bessere Beschleunigung, aber leider als Nacked Bike Nachteile in der Endgeschwindigkeit :-(((
Soviel zu Hubraum/Drehzahl und Drehmeoment.
Die X11 hatte 100 KW !!!
Einkupplen bei ca. 3500 u/min, dann mit dem Gas so regulieren daß das Vorderrad in genau 30 mm Höhe über die Kreuzung schwebt; danach gefühlvoll weiter einschenken.
A so a Krawall heast

Leistung ist Arbeit, die in einer gewissen Zeit vollbracht wird. Bei uns Ist 1 PS 75 kgm pro sekunde. Das heisst, 1 PS ist in der Lage 75kg in einer sekunde um einen Meter anzuheben. Das Drehmoment ist in gewisser weise die Arbeit. Drehmoment entsteht im Motor durch den Verbrennungsdruck auf den Kolben mal dem Kurbelwellenradius ( halber Hub). Grob gesprochen. Da das Drehmoment Arbiet gleichzusetyen ist, bei rotierenden Maschinen, ist die Leistung eben Drehmoment in einer gewissen Zeit…das icst hier die Drehzhl…die normalerweise in Umdreheinegen pro minute angegeben wird. Leistung in PS ist Drehmoment x Drehzahl gebrochen durch 716,2. Die 716,2 ergeben sich aus den Umdrehungen pro 60 Sekunden ( 1 Umdrehung entspricht 2 Pi = 6,28), dem PS Wert (75kpm pro sekunde)…daher 75x60: 2 Pi= 716,2)…damit im Ergebnis KPM herauskommen…wennst das Alles in KW und NM rechnest heissts: M(in NM)= 9550 x Leistung (in KW) : Drehzahl (in U/ min)
na und ? was willst’ damit sagen ? kicher
was fährstn du momentan ;-?
(duckundrenn…)
es kommt der Tag, wo ich wieder Mopedfahren kann … 
lg Michael
ich wart’ eh und freu mich auch schon selber d’rauf … ;-}