Sportliche 125ccm

Jo :sunglasses: hod jo a kana Behauptet dos es do auf Dera Straf Kolonie :cold_face: , Namens Erde ,imma Nur a Gaudi is :grin:…und wenns ebn Manchmal kaane is , kaun ma sich jo auch Ane mochn :smiling_face:…i dua des liaba Heite ois Murgn …Weyl zum Bleed und Finsta Dreinschaun , werd i no Genug Gelegenheit hobn , 180 cm unta da Erd :grin:…do kaun i jo daun vasuchn , mi mit de Wirma zu Unterhalten :smiling_face: -Thema Flesich :grin:…un do glaub i Jetzn widarum dos des a Nix Nützn wird :grin:

Lg Pg

Jo mit 15Ps ergibt si eh a gewisse Endgeschwindigkeit.

Mehr geht hoit ned mit an 4takta.
War amoi dabei bei an 125 Duke am Prüfstand zu optimieren, mit ana ort Powerkommander. Ca 10% mehrLeistung is aussekitzelt worden, mehr war ohne Teile ned drinnen.
Nur Einspritzung, Luftfilter und Ansaugweg beabeitet.

lg

das man a tausender mit nem achterl ärgert geht net in meinen kopf rein :cold_face:
da kann nur der volle lulu, hosenscheißer oder anfänger auf der 1000er sitzen.

war mal mit 2 kollegen unterwegs, der eine ne 200er duke der andere a 600er hornet mit 35 ps,
da hab ich mich echt zamreißen müssen damit die hinterherkommen, und da war ich wirklich sehr gemütlich unterwegs.

und was hat des gekostet ? weil gratis wors sicha nitt,dafür woll umsonst :grin:

griasserl

… jo mit Den zwa Flachpfeiffn Moppaln :grin: wirds a Nix anderes gebn :wink:
…Die 200ccm 4 Takt Lahmarsch Duke mit Knackign ca- Bissal üwa 20 Ps :sunglasses: und de Blaade Kastrierte Hornettn :eyes:…a Traum Gspann in Punkto Leistung und Geschwindigkeit :grin: :grin: …Vielleicht treff ma uns Zufällig oda nicht :grin: Irgendwaun amol ,mit da Gerry Bande …daun kannst Selber sehn wia Langs auf a 2 Takt Achterl , woartn müssn :grin:…Vielleicht schreibta jo Wer von Denen wos Die Wirkliche Warheit üba Die 2 Takt Achterl is . Wenns Dir owa ned genügt wos da Maya und ich behaupten , und Dir des ned in Schädl eine will , bist halt selba Schuld …mocht nix genieße es einfach :smiling_face: :grin: :grin:

Lg Pg

beispiel: streckenverlauf lässt nicht mehr als 130 km/h zu, jetzt bin i do mit der 1000er und du mit deiner 125er. angenommen wir beide fahren gleich gut/schnell, dann hat sich das mit der frage vom herbrennen eh erledigt :wink:

ob ich jetzt hinter dir herfahre oder du hinter mir ohne das einer einen anderen vorne wegfährt macht eh keinen unterschied.

unter herbrennen versteh i was anderes :wink:

so gesehen kommts eh nur auf die strecke an ob du mit ner 125er bei 1000er mithalten kannst.

Jo so gsegn , komm i mit meine 125 a , bis Jetzn imma ohne Probleme mit-des is Fakt und wurde schon von Einigen auch so Bestätigt -bzw. wenn Die Runde Ned mit Selbstmörda Tempo , Sinnlos ummadumm pfeift :wink:, do gehts a ned um Viele Autobahn Kilometer , Die sowiso von Vielen Gemieden wird , sondern uman Spass an da Freud …Keiner hält a Stundenlage Raserei laung durch , außer auf da Rennstreck , oba des warad wida a Anderes Thema :wink:…Allerdings hod Herbrennen a Nix mit dem wos i schon amal Gschriebn hob zum duan …Und auf Des bist jo Nedamal Antwortmäßig eingegangen :grin: , weils da ebn ned passt dos es so is wias is, und deswegn auch so Dasteht .

Weil es gibt noch a poar Faktoren Die zu Beachten wären .

[color=#0000CC]1- Der oder Die 1000 senda Fahrer/Fahrerin …kennt Die Strecke nicht sehr Gut , weils dortn ned oft fahren .

2 Der oder Die Fahrer /Fahrerin , fährt üwahaupts noch nicht Lange Motorrad , hat Daher a Gewisse unsicherheit.

und 3 -Der oder Die Fahrer/Fahrerin …legt ofach koan Wert auf a Schnellere Fahrerei und will halt Gmiatlich ummadumm Zuckln , weyls Eam oda Ihr eben mehr daugd …

Noch was ?..ach wos mach da Selba Gedankn dariba waunsd Lust dazua host

Ciao und Lg PT [/color]

Kawasaki Zx10r testing the new Supercorsa SP V2 part 2 - YouTube :grin:

SERVUS,
jetzt muß i dir aber widersprechen,- wie ich den 111er gemacht habe waren als bauartgeschwindigkeit max 100km/h erlaubt, und die dinger waren auch bei dieser Geschwindigkeit abgregelt. das hab ich gemerkt beim bergab fahren das der Motor in den begrenzer lief, und laut Tacho dann knapp 120 angezeigt hat.

soviel ich weiß sind auch jetzt nur diese 100 erlaubt mit dem kleinen schein, nix offene Version.

wennst dann den A hast darfst auch schnellere 8tal fahren. weiß allerdings nicht ob es viel schnellere gibt, da hab ich keine Erfahrung und muß mich auf die aussagen von kennern dieser dinger verlassen.

meine Meinung zu dem schein ist halt die,- endlich haben die jungen Fahrer a ordentliche Ausbildung, und das sie die Verkehrszeichen hoffentlich nicht nur bei der Prüfung kennen sondern auch noch wenn der helm auf der rübe sitzt.

weil die mofatreiber brauchen a paar stunden Übungsplatz, eine ausfahrt in Begleitung des Fahrlehrers, die gschicht hat sich, meines erachtens viel zu wenig.
aber wenn ich an meine Jugend denke, wir haben gar nix braucht ausser das wir 16 sein mussten, rauf aufs eisen und ab auf die straße. und meine comet ist auch 90 unterwegs gewesen. war ja einfach damals des frisieren

Servas

Nochmal Es gab und gibt nach wie vor in Österreich keine Geschwindigkeits Beschränkung für 125 ccm Motorräder . Es gab aber eine in D …Diese war 80 Km/h .Hat aber nicht für den §111 gegolten da Dieser in D sowiso nicht Anerkannt ist .

hier ein Aktueller Auszug vom Öamtc ,

[size=120]Leichtmotorrad bis 125 ccm
mit dem B-Führerschein
Mit dem B-Führerschein und Eintragung des Codes 111 darf ein Motorrad mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW gelenkt werden.

© ÖAMTC
© ÖAMTC
Mit dem B-Führerschein darf ein Motorrad mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW gelenkt werden.
Voraussetzungen:
mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub (siehe Link unten)
Eintragung des Codes 111 in den Führerschein (vorher darf nicht gefahren werden!)

Das Fahren auf Autobahnen ist erlaubt, da Leichtmotorräder die dafür erforderliche Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen und diese auch überschreiten können.
Geltungsbereich:
Ein 125er-Motorrad darf man in den meisten europäischen Ländern nur mit dem A1-Schein lenken. Akzeptiert wird der Code 111 außer in Österreich nur in folgenden EU-Ländern zu den nachstehenden Bedingungen:
Spanien (nach mindestens 3-jährigem Besitz der Lenkberechtigungsklasse B),
Portugal (ab einem Mindestalter von 25 Jahren),
Tschechische Republik (nur mit Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)

Italien
Lettland[/size]

Die Blau Makierten Länder sind für mich auch Neu , (Italien wusste ich) gabs also doch eine Erweiterung des Geltungsbereichs vom §111 Schein

Erstns steht eben nicht dabei das Nur 100 km/h gefahren werden darf und Zweitens steht Ausdrücklich dabei das auf Autobahnen gefahren werden darf , weil die 60 kmh überschritten werden können …und Drittens hätten sich daher in Österreich schon Einige Firmen Strafbar gemacht da Sie Ihren Kunden Fahrzeuge verkaufen , wo Deutlich darauf hingewiesen wurde § 111 Tauglich …obwohl in den Fahrzeug Papieren bei Einigen Modellen wie zb CBR 125 -zb Honda , Aprilia , Yamaha usw 110 -120 Kmh -V -Max steht .

Aba wurscht Jeder Glaubt was Er will :wink:…ich tue es auch .

SERVUS,
ich seinerzeit belogen worden von meinem Fahrlehrer, so a schlingel aber auch!

die cbr hat 104KM/H eingetragen, und das liegt wahrscheinlich in der Toleranz, genau wie 110km/h, mindestgewicht war 156kg bei 11kw.

Also meine Honda CBR 125R Bj 2008 Typ JC 39 hatte sicher 110-km/h eingetragen

Motor 1-Zyl.-4-Takt, flüssig gekühlt
Hubraum 124 ccm
Antrieb Kette
Leistung 13,6 PS
Sitzhöhe 776 mm
Radstand 1295 mm
Tankinhalt 10 l
Gewicht trocken 115 kg
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h

auch zb Beide Aprilias sowohl Die 125 ccm 2 Takt RS , steht mit 120 km/h eingetragen und Die Neue 125 ccm 4 Takt RS mit 110 km/h Das sind Jetzt Nur Beispiele …Wie gesagt es gab und gibt Keine km/h Beschränkung für 125 a Moppaln in Ö .

Die 104 km/h Eingetragen gelten für Die Honda CBF aber Nicht CBR

Leider habe ich keine Kopie mehr vom Typenschein Der Honda . Aber vielleicht will ja Wer Anderst Freundlicherweise in Den Seinigen schaun und hier dann schreiben was Genau drin steht :grin: . Weil Nur was im Typenschein (Amtliches Dokument ) steht hat Gültigkeit und ned wos Irgendwer vazöhlt .

Lg Pg

Servus Zurück :grin:

und wenn man denan vom ÖAMTC trauen kann , wos i amal Stark anehme :sunglasses: , dann gibts bei de 125 ccm Moppaln auch Keine Mindest Kilo Beschränkung , auch nicht beim §111 Fs das Betrifft eher Die Regelung des A2 Fs. sonst würde es auch dabei stehn. Sollte ich mich dennoch Irren so Bitte ich um Einstellung des Gesetzes Textes wo hervor geht das ich mich Irre -Danke!

Orginal ÖAMTC

Klasse A 1
Motorräder mit max. 125 ccm, max. 11 kW (15 PS)
Mindestalter: 16 Jahre
Die Ausbildung beinhaltet zusätzliche Inhalte zur Erlangung von Risikokompetenz.

Klasse A 2
Motorräder mit max. 35 kW (48 PS) und max. 0,2 kW Leistung je kg Eigengewicht
Mindestalter: 18 Jahre

Im moment ist die 125er YZF von yam in dem segment die beste wahl. Die KTM RC 125 kommt vermutlich irgendwann im Mai 2014 in den handel - wenn du solange warten kannst wäre das auch eine gute option

Servas Chriskuk :wink:

und in meinen Gedanken ists imma noch Die Beste Wahl , wenn man beim Erstn Beitrag an Gruß los läßt …soll ja Angeblich nicht Schädlich :sunglasses: , und sogar Kostenlos seyn odrr? :eyes:

Lg Pg