Tempo 30 in Wien FIX!

Heute" vom 28.09.2011 Seite 10 Ressort: Von Lisa Steiner Heute Hauptausgabe
Tempo 30: Jetzt für ganz Wien fix!
Heiß umfehdet, wild umstritten -und nun doch fix: Tempo 30 für ganz Wien. Interne Pläne der MA46 belegen: Bis 2013 werden alle Wohngebiete der Stadt zur Schleichzone, rund 700 Straßenkilometer werden von 50 auf 30 ausgebremst. Einzige Ausnahme: Hauptverkehrsadern. Kosten: 1 Mio €.
Derzeit sind 67 Prozent der Wiener Wohngebiete Tempo-30-Zonen. In naher Zukunft werden es 100 Prozent sein. Der Plan, den die grüne Vize-Stadtchefin Maria Vassilakou erfolgreich ins Koalitionsabkommen verhandelte, wird jetzt tatsächlich umgesetzt!
Interne Pläne der MA46, die „Heute“ exklusiv vorliegen, sehen zwei Ausbaustufen vor:
2012 ist die Leopoldstadt -wie berichtet -dran: Dort werden etwa die gesamten Grätzel um den Karmeliter-sowie Volkertmarkt zur 30er-Zone. Auch in Floridsdorf soll der generelle 30er größtenteils bereits 2012 umgesetzt werden, besonders betroffen hier: die Straßenzüge zwischen und rund um die Prager und Brünner Straße. Im Nachbarbezirk Donaustadt herrscht noch bis 2013 „Schonfrist“, ebenso in Döbling. Dort kämpfte der schwarze Bezirksvorsteher Adi Tiller vehement gegen den rotgrünen Masterplan. Ob er sich nun fügen wird, ist fraglich -selbst wenn die Stadt den Löwenanteil der Umsetzungskosten (1 Mio.€) übernimmt. „Angesichts der höheren Sicherheit ist das nicht viel Geld“, so Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen: „Wird ein Fußgänger mit Tempo 30 angefahren, überlebt er meist leicht verletzt. Bei Tempo 50 ist er zu 80 Prozent schwer verletzt oder tot.“
Autor: Von Lisa Steiner
 
Freundliche Grüße
BUNDESGREMIUM DES FAHRZEUGHANDELS
Geschäftsführer-Stv.: Mag. Christoph WYCHERA
WKÖ, A-1045 Wien, Wiedner Hauptstr. 63, PF 440
E-Mail: fahrzeughandel@wko.at
E-Mail: edith.brosowitsch@wko.at
Telefon:+43(0)5 90 900-3204
FAX: +43(0)5 90 900-292

in wien wohnen 1,7 millionen menschen.
die haben den vorzug (meine meinung)
 
Edit:
[url=http://diepresse.com/home/panorama/wien/696726/Wien_Ausbau-der-Tempo30Zonen?_vl_backlink=/home/panorama/wien/index.do]Wien: Ausbau der Tempo-30-Zonen | DiePresse.com
 
Es geht laut Presse nur um die Wohngebiete. Lebensqualität und so… da hätt ich auch meine Freude damit. Falls dir Dr.Ayzid noch ein Begriff ist wär mir z.b. eine 30er die ihn beim Proletisieren vertreibt auch lieber.

 
 
aktuell höchstens (bei guter Führung) das Linoleum der Gänge auf Vordermann bringen, nachdem er vor einigen Wochen vor der „Villa-Cabrio“ mit seinem Stoppelgewehr, ähhhhhm Paintball-Kanone herum gefuchtelt hat. :wink:

als gegenvorschlag: „richtgeschwindigkeit 130“ in den wohngebieten?
wohnst du nebst der autobahn?

… obzuwortn wos ois „Wohngebiet“ vastaundn wird.

Prinzipiell is fost gaunz Wean a Wohngebiet.

Wenn nua olle Seitngassln 30a-Zonen werden find I des zwoa a unnedich oba ned wirklich schlimm. Wäu in da Realität haßt a 30a-Zone nix aundas ois daß ma si aun den 50a hoit, und ned an guadn 60a foahrt.

Wenn ois außa da Triesteastroßn a Zone wird daun is Wean hoit no mehr zum Vagessn ois eh scho … :sob:

…hom’s in graz vua 20 johr a scho g’hobt…

die problematik an sich ist ja nicht das einrichten der 30’er-zonen, sondern die überwachung! wohne selbst in bregenz in einer 30’er-zone (3 schulen & 1 kindergarten!), aber „überwacht“ wird nur morgens am schulanfang durch zwei ungetarnte straßenaufsichtsorgane… und wenn’s net hin und wieder a mopperl mit „sportauspuff“ mit gute 50 und/oder gegen die einbahn runter ziehen, sind sie sowieso unterbeschäftigt. danach kommen dann wieder die mütter volle kanne und gegen die einbahn, damit die kleinen ja nicht zu spät in den kindergarten und sie zum kaffeeklatsch kommen… aber da sind die kiwara scho wieder weg…

fait: alles nur augenauswischerei, damit die grünen altersnaiven auch mal was „regeln“ durften und es nicht im monatsrhytmus zu neuwahlen kommt… mehr ist es nicht! :rage:

 
hehe, genau.
Und wehe es wird dabei gepfurzt…dann bekommt man nen KAT.
 

 
 
 
Da viel Verkehr wegen Pendler ist… ist halt die Frage, haben die fleissigen Arbeitenden den Vorzug welche das ganze Wirtschaftssystem (das sich irgend ein kranker Typ ausgedacht hat) erhalten oder die welche zu der Zeit noch daheim im Bett liegen und entweder Pension oder AMS-Gelder kassieren?
Weil jeder Andere is ja ebenfalls zu den StossZeiten unterwegs? Ausgenommen SchichtArbeiter :wink:
 
Ja ausserhalb der Stosszeiten…aber da fahren so wenig Autos vermutlich das es behaupte ich mal wurscht wäre.
 
Im Sinne der Sicherheit sieht man alleine auf der Breitenleer öfters mal was es bringt. NIX.
Im Gegenteil, fährt einer so „langsam wie erlaubt“ wird er oft riskant überholt, sah da schon paar mal einen „Fast-Crash“. Egal ob Überholverbot…ob sperrlinie… da wird oft überholt.
Sicherheit? Im Gegenteil, wenn grad da jemand auf die Strasse läuft is es noch riskanter.
 
 
lg.
 

aber die wenigsten scheren sich darum, also was soll der ganze scheiß

…aber wesentlich leichter, mehr und höher zu strafen !!!
 
darum geht´s bei einem 30 er Limit und nur darum.
 
 
 

…i bin iwahaupt fiar totale ANARCHIEEEEE!!!

Scheibst olles um wos schwächa is ois es… (totalaussetzter :cold_face:) :grin: :grin: :grin:

30 = mehr co²
aber eigentlich fährt eh jeder schneller (45?) … also ist das verkehrsziel eh erreicht :wink:

und: mit meiner gurkn fahr ich die 30er im dritten gang, die 50er im vierten. drehzahlunterschied keine 300 u/min. also keinen unterschied vom motorlärm, aber das abrollgeräusch ist einfach lauter.

ich seh das so:
willst dass die leute max 50 fahren: setz einen 30er her
willst dass die leute max 70 fahren: 50er
willst dass die leute max 90 fahren: 70er
willst dass die leute max 100 fahren: 80er
willst dass die leute max 120 fahren: 100er
willst dass die leute max 150 fahren: 130 auf der autobahn

+20 am Tacho fährt jeder. ich auch.

Wenn sich „Wenigverdiener“ die unbedingt einen schlecht bezahlten job in 30km Entfernung haben müssen keine Gedanken drüber machen helfe ich mal nach:

1.600 brutto inkl. kleiner 20-40km Pendlerpauschale = 1.222 Netto
Grob: 20 Tage x30km x2 am Tag = 1200km zur Arbeit
amtliches KM Geld: 0,42cent km = ~500 Euro kosten
steht in keinem verhältnis zum einkommen. besser was vor ort suchen, 200 euro weniger brutto sind da noch ein gewinn :wink:

Natürlich kann man da sparsam sein, ein kleines Auto kaufen, Reparaturen und Service schwarz abwickeln und damit auf 300 Euro kommen… aber zurück zum Punkt:
Wer monatlich nur „Tanken und Versicherung“ rechnet ist ein Dolm und selber Schuld wenn ihm nix übrig bleibt. Eventuelle Schäden, Parken und Strafen: Sind nicht inkludiert.

Dieses „Recht zu blechen“ wird vom gemeinen Arbeiter/Angestellten noch mit Zähnen und Klauen verteidigt bzw. als „Fleiß“ angesehen.
(Leider gehts am Land aber wirklich oft nicht anders - die planlose Zersiedelung ist schuld dran).

Najo. Das Fehlverhalten von ein paar Dränglern nervt.
Es nervt halt wenn man Tacho +15 fährst und jemand glaubt dass er hinten drauf picken muss. Wennst ein paar mal Strafe zahlt werden dir die Kasperln aber auch egal - entweder du überholst oder du findest dich damit ab hinter mir zu fahren :wink: (gilt auch beim kartfahren oder auf der rennstrecke, haha)
Die Gesetze nur wegen ein paar Komplexlern anzupassen bringt nix.

Die „Grünen“ sind halt zu unfähig den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen, versprechen
im Wahlkampf Öffi Jahrenskarten zum Schleuderpreis und kommen dann meist mit realitätsfremden
Ökoweisheiten aller Feinstaub-Hunderter weil „sie“ zum degratierten nicht mitspracheberechtigten
Koalitionspartner und hauptinteresse vertretenden Radelfahrerclub österreichs werden …

Außerdem bin ich gegen Überbevölkerung und für moderne Evolution
d.h. zuviele Menschen auf engem Raum müssen einfach selektiert werden … g

PS: ich habe nichts gegen „sinnvolle“ 30er Zonen vor Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern
und zur Beruhigung vor der Parteizentrale der Grünen!

seh’ ich sowas als echten Fortschritt und genaugenommen überfällig!

wenn du der strafe entgehen möchtest, fahrst halt net schneller als 30!
bei uns san’s doch eh tolerant und in wahrheit kannst in der 30er Zone
meist ungetsraft gute 40 fahren!
lass dich mal bei sowas in der Schweiz erwischen!

 
Der Meinung bin ich natürlich auch (und nicht nur in Wien).
 
Aber wenn wir schon rechnen [quote]
„Wird ein Fußgänger mit Tempo 30 angefahren, überlebt er meist leicht verletzt. Bei Tempo 50 ist er zu 80 Prozent schwer verletzt oder tot.“

[/quote]
, dann aber bitte richtig und in beide Richtungen:
 
http://www.youtube.com/watch?v=m4NoVnLg_qs
 
Ist natürlich auf km/h genauso umzulegen.
 
„gg“
mfg
wogi

halte ich in Ordnung, wenn mir die Vassilakova oder so garantiert, dass ich in Wien in einer Stunde 30 km mit einem Kfz zurücklegen kann :wink: :grin: :grin: :grin:

Nunja das is ja genau das Problem: Es gab nix gscheites passendes und freies am Land.
Mal fand ich 25km entfernt einen Job, der zwar total „unterfordernd“ war aber bequem und so auch ganz gut. Auch von Lohn. Is aber ewig her und als ne dumme ExFreundin damals dort TerrorAnrufe machte, wars für mich dort leider vorbei GRRRR
Sonst würd ich vermutlich heut noch dort arbeiten vielleicht stogar selbstständig…
In Folge fand ich aber nix passendes mehr. PC und IT sind am Land nicht soooo sehr vertreten :wink: und das kann ich halt am Besten und passt auch voll.
Drum bleibt leider fast nur Wien :o(((

Wäre dem nicht so würds viel Geld sparen. Eben man muss ja auch so rechnen: Ich fuhr in 3 Jahre rund 35.000km oder mehr nur für die Arbeit.
Das is viel Wertverlust für Motorrad… oder Auto je nachdem.
Öffis sind nicht möglich, schon alleine weil der Zug 4 km entfernt ist, das heisst Auto-Kurzstrecke, Mofa kaufen oder riskieren das das Fahrrad geklaut wird grr
Der Bus is näher aber fahrt nur paar mal am Tag und da komm ich entweder viel zu früh (fast ne Stunde) oder viel zu spät…

Und wenn nun jemand sagt „ja selber schuld, was ziehst auch aufs Land?“
Ganz einfach. Ich wuchs hier auf. Das is meine Heimat. Ich war 2 Jahre in Wien wohnend und wurde fast depressiv…ich pack ne Stadt net :wink: so wie manche Städtler das Land viel zu Fad empfinden und es nicht aushalten würden.

Aber genau an so Leuten wie mir bleibts dann hängen, wenn Stadtmaut besprochen wird, Sprit teurer wird, alles was PKW betrifft teurer wird…
Irgendwann lohnt es echt nimmer. man findet auch nix am Land…passt… dann meldet man halt Arbeitslos auf lange Zeit grml

Hehe, das Video ist gut :wink:
Das sag ich auch immer. Wenn jemand sagt „fahr langsamer wegen dem Wild“.
Ja. Aber wenn ich 110 fahre laut Tacho (= in Echt 100) läuft der Hase vielleicht hinter mir raus.
Man kanns echt net sagen bei vielen Dingen. Tatsache wenns einem mit 140 würfelt is es schlimmer als mit 100. Der Bremsweg auch länger.
Aber eben…hätte es ihn mit 140 vielleicht gar nicht erst gewürfelt?
Schicksal? Pech? Glück? wie man es halt nennen mag.

Grundsätzlich find ich die 30 eh auch ok. Auch wenns net viel bringen wird…niemanden. Hauptsache die Gräääanen haben wieder was „getan“.
Mir gehts nur am Sack das immer auf den Pendlern und PKW-Fahrern rungetrampelt wird.
WIR haben das SYSTEM nicht so gewollt?
Aber wir müssen ja arbeiten.
Selbst als ich in Wien 14 wohnte hätte Ubahn für 8km 45Min gebraucht weils mehr oder weniger im Kreis gefahren wäre bis ich dort gewesen wäre.
Klar fuhr ich mit Motorrad.
Ich wär sowieso für viel mehr Homeworking.
Bei ner alten Firma war das durchaus ein Thema, war zeitweise nur 1x im Monat im Büro (!!!) leider wars ein Bereich der mir nicht so zusagte, und wegen diverser Krankenstände (schon allein dafür war Homeworking traumhaft) und weils nix im passenden Bereich gab trennten wir einander einvernehmlich.
Interessant war aber das irgendwann ein TrottelManager daher kam und meinte „Nur Homeworking geht nicht, 3x am Tag in Arbeit bitte.“ Dann sass ich dort und checkte dort am Notebook alles was ich daheim eh auch konnte. Trottelhaft. Genau wegen solcher Leute haut das Homeworking nicht hin.
Denn Fleissig wär ich da und dort, weil wennst daheim oder in Firma net fleissig bist is der JOb da und dort weg.

Drum wär es ein vieeeel besserer Zug von den „Gräääanen“ das sie auf Homeworking machen, dies Fördern…
Denn DAS wäre 100% weniger CO2 bei einem Pendler der sich das spart.
Das wäre viel weniger Unfälle, weil weniger rumfahren.
Das wär dann in Folge auch viel weniger Stau, wenn sagen wir 10-20% der Angestellten von Daheim aus arbeiten könnten.
Aber neeee… man straft lieber die Pendler.
Sorry. Das is nicht „grün“ und vernünftig das is einfach der falsche Weg.

Callcenter, Support, BüroArbeit, das Meiste kann man heute 100% von Daheim erledigen.
Klar ein Mechaniker kanns kaum :wink: aber eben so Jobs die eh 99% am PC sind…warum müssen sich so Leut zur Arbeit schleppen?

Unser Vorgesetzter schnitt das Thema auch schon mal an, aber es ging auch net durch. Warum nicht frag ich mich?
Auch ich könnte das Meiste das ich am Tag mache dank Fernwartung und DateiZugriff von Hier aus machen? Ne man fähr jeden Tag 1 1/2 Stunden, im Winter fast 3 Stunden und gibt sein privates Geld aus, riskiert Gesundheit und Leben dabei.

Darum…30er Zonen und Co sind alles Nonsense.
Es gehört Firmen ein Beitrag bezahlt, eine Förderung, wenn sie eine gewisse Anzahl an Personen auf Homeworking beschäftigen.

Genau DAS wäre auch gut für die welche das leider nicht können, Verkäufer, Friseure, und viele Anderen. Denn die haben auf einmal weniger Stau, weil auf Strassen weniger los wäre.

lg.