TL1000S und GSXR Teile abzugeben

Mein Freund trennt sich von seiner TL da er umsteigt. Außerdem hab ich einige Sachen für die GSXR600 K1 zu bieten. Da findet ihr mehr: [url=http://www.1000ps.at/teilebazar_details.asp?id=4415]http://www.1000ps.at/teilebazar_details.asp?id=4415[/url]
bei Interesse einfach mailen

Gruß Sarah

hi,
ist die TL im ganzen zu haben od. auch in teilen ?
poste mal ein paar daten dazu. kann aus techn. gruenden
momentan keine pics im browser angucken.
ein freund von mir sucht naemlich eine TL1000R fuer den ring…

lG
Michi

schon im Ganzen, is aber die S nicht die R. DA der Link dazu: [url=http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=23996]http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=23996[/url]

die KM stimmen nicht, die hat nicht mehr als 30Tsd. Is eine falsche Tachowelle drauf die zuviel zählt.

…er will unbedingt eine TL1000R.

lG
Michi

des gescheiteste fuer den ring.

ich hab auch eine TL1000R, und fahr auch ab und zu damit auf den ring. der motor hat moerder mässig kraft, aber ist nicht einfach zu fahren.

auf jeden fall bin ich mit einer komplett serienmässigen 600er cbr schneller als mit der TL (die nochdazu ein gmd computrack fahrwerk incl öhlins federbein hat).

wenn sicher der also nicht (so wie ich) in die tl verliebt hat, dann soll er sich das aus dem kopf schlagen. oder er ist ein sehr guter fahrer (wie jemand den ich kenne …) dann ist die tl sicher ein gute moped fuer den ring.

wenn doch tlr, auf www.tl1000.de werden ein paar deutsche modelle angeboten, vielleicht sind sogar ein paar oesterreichische drinnen. der zweirad sued hat auch eine zu verkaufen, eine gelbe, schaut echt gut aus.

ein paar sachen muss er unbedingt an der tl machen lassen, damit man damit verneunftig am ring fahren kann:

öhlins, wilbers, bitubo, penske oder white power federbein hinten rein (kostet ca 1000 euro fuer den fall das das noch nicht drinnen ist)

die gabel geht eigentlich fast, eine härtere feder und eventuell andere shims bringen aber noch einiges (wie bei jedem anderen moped auch)

laut gmd compturack sollte auch der gabelwinkel flacher gemacht werden, weil im serienzustand der lenker fuerher einklappt als es reifengripp eigentlich erlauben wuerde.

frag mich wennst was ueber die tlr wissen willst.
ich weiss alles, weil ich bei meiner schon ALLES kaputt gemacht hab …

-chrisitian

…i werd’s ihm ausrichten.
i nehm mal an dass er recht gut fahren kann.
punkto reparieren kann er zumindest alles selbst machen.
die 998er die er vorher hatte, war ihm zu schwach schulterzuck fuer den ring.
er hat glaub ich vor die TL1000R motormaessig moerderisch
aufzublasen (ist ihm bis jetzt eigentlich bei jedem fahrzeug super geglueckt) und
was groeberes fuer den ring draus zu machen.
aber der red viel wenn der tag lang ist :wink:

lG
Michi

p.s.: angst vor stuerzen hat er zumindest ned,
das hat er mit seinen anderen bikes schon bewiesen am ring gg

brauchst da nicht viel machen, der iss schon serienmässig viel mächtiger als der von der duc. aber wenn doch dann:

ein muss: die airbox von sharkskinns, die ist baugleich mit der yoshimura airbox, mörder …

sekundärluft system deaktivieren, bringt zwar keine leistung, aber das aupuffknallen im lastwechsel geht damit weg, und es kostet ja fst nix.

gangsensor deaktiveren: geht mit einem 2k2 wiederstand in der leitung, damit glaubt die ecu immer, dass immer der fuenfte gang eingelegt ist. die anfettung fuer den 6. gang funktioniert auch noch, damit kann er sich das gpack sparen …

beim grossewächter gibts andere kolben, bearbeitete zylinderköpfe, andere nockenwellen

akrapovic ist immer gut, vor allem mit den bearbeiten koepfen, gibt aber nur eine evo anlaga dafuer und die wird er nur mit seeeehhhr viel glueck um 2000 euro bekommen.
günstiger gibts die M4 anlage, die bringt die selbe leistung, schaut aber lange nicht so gut aus.

wenn er das alles gemacht hat, dann muessten 145 hinterrad ps drinnensein.

uebrigens hab ich einen arbeitskollegen, der verkauft gerade seine SP1 mit:
kainzinger motortuning auf ca 165 ps
kit kühler
akrapovic komplettanlage
gmd computrack geometrie umbau
gmd computrack gabel
öhlins federbein
geairbrushte verkleidung + racing verkleigung
elektrik modifiziert, damit man die verkleidung leichter wechseln kann

er will 9000 euro dafuer, ein witz wenn man zusammenrechnet was das alles gekostet hat …

-christian

Hätt´ eine Frage zur SV650S: ist bei den Germanen angeblich im 2. und 3. Gang gedrosselt, wegen Abgasvorschriften oder so. Auch in Ö? Wenn ja, wie zu verhindern (G-pack kostet … gehts anders auch?).

Peter

aber das weiss ich trotzdem :wink:

bin mir sicher, dass diese drosselung auch in österreich angewandt wird.

hier beschreibt ein gewisser herr low budget wies bei der sv gemacht wird, ohne sich ein gpack zu kaufen.

[url=h<A href=]http://ub56.ezboard.com/fsvriderforumfrm4.showMessage?topicID=59.topic[/url]

man muss nur zwei kabel unter dem tank abtrennen, das wars.

du wirst aber sicher keinen unterschied spueren, da ist der leistungsunterschied zwischen sommer und herbst noch groesser, auf der rennstrecke sind so zwei drei ps vielleicht was wert.

machs einfach, es kostet ja nix und aufwand iss es auch nicht viel.

das vorher falsch verstanden, wir wollen die TL ganz verkaufen und net für Ring umbauen.

danke, habe dem link noch ein „“„„p““„“ zugefügt…

http://„“„„p““""ub56.ezboard.com/fsvriderforumfrm4.showMessage?topicID=59.topic

… dann funktioniert er.

wirklich viel info!

Peter

wie schnell bist’n ungefähr mit der cbr. würde mir helfen deine aussage bezüglich fahrbarkeit der TL am ring besser einzuordnen.

so weiß is die TL ohne Fahrwerksumbau schwer zu fahren am Ring. Der Rotationsdämpfer drinnen ist nicht das optimale. Von der Kraft her kann man aber auf jeden Fall mithalten.

ich fahr z.B. gerne mit der TL am ring und tu mir subjektiv auch nicht schwer damit. ist halt relativ, weil ich nur zeiten um ca. 2:30 am pannring fahre. möglicherweise wär ich auch mit einer 6er CBR schneller. würd mich interessieren ab welchen zeiten es mit dem serienmäßigen fahrwerk der TL beginnt schwierig zu werden.

unter 2:25 (rechts rum am pannoniaring) komm ich selten, und dabei ist bei meiner tl ausser dem motor (der noch immer hin ist) schon alles modifiziert.

mit der cbr bin ich um ca 5 sek schneller gewesen, und dabei hab ich mich sehr zurueckgehalten, weil das nicht mein motorrad war, und der besitzer darauf bestanden hat, dass ich damit keinen ausflug ins greune mache :wink:

das problem an der tl am ring ist nur bedingt das fahrwerk (ausder dem dämper hinten, der muss wirklich raus), das ist schon serienmässig fuer ziemlich schnelle runden gut, aber der motor hat ein zeimlich arges lastwechselverhalten. einmal angst in der kurve, kurz vom gas und dir runde ist ruiniert, weils dich mindestens einen meter nach aussen trägt.
ausserdem darf trotz anti hopping kupplung ein tänzelndes heck nicht stören.


von der kraft her ist man mit der tl1000r ganz vorne dabei, da hat sogar eine gsxr 1000 probleme entscheidend meter zu machen (ein bissi schneller iss sie natuerlich).

mal zu testen ob ich auch mit einer 6er CBR so deutlich schneller wär als mit der TL.
Bei mir ist übrigens alles original bis auf den Schalldämpfer. Bin der Meinung, dass bei unserem Niveau (Rundenzeiten um 2:30 am Pannring) auch der hintere Dämpfer kaum eine Rolle spielt. Vor allem wenn du so wie ich nicht mehr als 10 Runden am Stück fährst.
Das Entscheidende wird wohl sein, ob du dich auf einem Eisen wohl fühlst oder nicht.
Einer 1000er Gixxn kannst meiner Meinung mit der TL kaum Schwierigkeiten machen, wenn der Fahrer kein vollkommenes Nudelaug ist.
Von wegen Kraft der TL: 636er Kawas überholen mich z.B. relativ problemlos am Ende der Start/Ziel-Geraden, noch bevor ich in die Bremsen greif.

oder vielleicht hast du deine einspritzng nicht an die neuen dämpfer angepasst, die bos kosten dich mit dem originalen mapping einiges an leistung in der mitte …

meine zieht schon ordentlich an. musst mal die zielkurve einen gang niedriger fahren …

ich hab auch lange gedacht, dass das mit dem roti alles nur gerede ist, aber auch wenn der hintere dämper noch nicht heiss ist, ist er der grund fuer instabilitäten.
am pannoniaring merkst das noch nicht so, aber fahr mal auf der gegengeraden am salzburging, da machst dir ordoenltich ins hemdt weil das ding da hinten auf den bodenwellen dort irgendwie nicht in den griff zu bekommen ist. mit dem ohlins gibts auch mit totalen fehlabstimmungen ueberhaupt kein problem.

leider kann man sich so einen öhlins ja nicht irgenwo leihen, und der wilbers hat auch keine gled zurueck garantie …

-christian


Denke das mein Mapping original ist (Zweitbesitz). Mag sein, dass mich 600er auf der Start/Ziel nur deswegen schnupfen, weil sie die Kurve davor mit +20km/h durcheilen.
Du hast Recht, der Pannring ist relativ eben, zumindest bei meinem Speed gibt’s da nur eine Welle in der Zielkurve und ein zwei leichte Kuppen, wo das VR leicht wird. Der Pannring ist also möglicherweise kein Maßstab fürs Fahrwerk.
Mehr Probleme hatte ich in Brünn in der ersten Kurve nach Start/Ziel, da bin ich ganz schön rumgeeiert.
Muß halt leider mit der TL noch eine Zeit lang das Auslangen finden und hoffe noch schneller zu werden, ohne ins Fahrwerk zu investieren. Spass machts auf alle Fälle trotzdem, lg Snail.

vorher eine 998 hatte wird er mit der TL keine Freude haben, auch nicht in punkto Leistung.

machen, ohne dass das was kostet:

hinterachse um 1.5 cm weiter nach hinten als original
und 4mm beilagscheibe zwischen „federbein“ und rahmen beilegen.

beides wurde von gmd computrack ermittelt.

bin mir allerdings nicht sicher, ob das alleine schon was bringt, bei mir wurde auch vorne alles umgebaut …

schau ab und zu mal auf tl1000.de in den market, da verkaufen ab und zu ein paar leute dämpfer fuer die R

ich wuerds dir dringend empfehlen. die zielkurve in brünn kann ich ziemlich zuegig fahren, im orignial hat die mein moped aber nie gesehen.

-christian