§ 57a KFG 1967 Motorrad - Was wird gemacht

Hallo!

Einige Fragen habe ich zum Pickerl:

Was genau muss geprüft werden und wie?
Muß mein Motorrad auf den Bremsenprüfstand?

Ich habe seit 300km neue Reifen und habe eigentlich etwas dagegen, wenn diese auf der Rolle abgeschruppt werden.
Der Prüfer merkt ja bei der Probefahrt sowieso, dass die Bremsen funktionieren.

Früher hat es geheissen: Prüfung ohne Zerlegungsarbeiten. Ist dies immer noch so?

Danke für Eure Hilfe

LG

was im prüfprotokoll angegeben ist, und da gehört auch der bremsprüfstand dazu, ob du das willst oder nicht, übrigens halten dann die reifen ca. 1,25 km weniger lange. der bremsprüfstand wurde neu eingeführt da es ein verhältniss zwischen bremsleistung und fahrzeuggewicht zu errechnen gilt und auch im prüfprotokoll eingetragen werden muss. und ja ohne zerlegungsarbeiten

Nun, bei menem Roller lies er die Walze einige Zeit drüberschruppen.
Das Rad stand schon still. War damals ziemlich angespeist.

Ok - klingt logisch

Die Kontrolle des Siedepunktes der Bremsflüssigkeit, ist aber weder bei meinem Motorrad noch bei meinem Roller ohne Zelegungsarbeiten möglich.

Was nun?

aber ich denke mal das abnehmen des bremsflüssigkeitsbehälters ist keine zerlegungsarbeit. anders wärs wenn jemand zb: verlangt die verkleidung abzunehmen um den rahmen nach rost zu untersuchen

und was genau zu machen ist steht im prüfbericht drinn, zumindest in meinem

Nun bei meinem Motorrad muss man für den hinteren Behälter die Seitenverkleidung entfernen.

Bei meinem Roller ist es dann ganz arg:

li & re Spiegel
Scheibe
und vordere Lenkerverkleidung.

Ich liebe es, wenn an meinen Fahrzugen herumgenudelt wird! :rage:

LG

ja den zugriff auf dein fahrzeug verweigern, er wird halt das selbe mit der plakette machen. ist ja letztendlich deine entscheidung

Ich habe eine Werkstatt die prüft nur die Bremsfl. vom forderen Behälter.
einmal mit 40h/km auf einer Linie mit der Vorderbremse und dann mit der hinteren.
die Bremsmeter werden geschätzt und zum Schluss noch die Abgasmessung.
 
 Pickerl kleben und fertig ist der Spuk.
 
ps: bevor jetzt wieder die Moralaposteln zum stänkern anfangen, denkt euch euren Teil
     und aus!„lol“
     Ich bin der Meinung wenn einer gerne mit dem Bike fährt schaut er eh selbst das    
     alles in Ordnung ist, da brauch ich keine genauere Überbrüfung beim Pickerl.
 
sg
Flatzke

es gibt leute die fahren echt gerne können aber nicht einmal die kette selber spannen ? geschweige denn das die was von bremsbelagsstärke, bremsöl, etc. verstehen und für die ist die überprüfung gemacht. und natürlich für all jene die sich partout nicht an die gesetze halten wollen

Ich bzw. mein Moped habens heute hinter sich gebracht. Der Antriebssatz war fällig (wusste ich eh, ließ es aber trotzdem gleich machen), ansonsten alles in Ordnung. War wie immer früher dran, denn der Fälligkeitstermin (EZ war im Juli) wäre erst nächstes Monat gewesen.

    Also meine habens noch nie am Bremsprüfstand getestet.
Sogar 2 Überprüfungen beim ARBÖ.

LG