Idee Sigi …es Moppal trägt sicha so weit …Nur De Zeit ist oft a Gegna von so Aktionen …mocht oba Nix -Vielleicht willst Jo a Noch Tulln kemman zur Moppal mess?
i borg Nix aus . Da Gnädige Vodan woar Einst a Brettl -Taliban …da is koa Wochnend vagangan wo ma Nit zum Schi foahrn hobn gehn miassn… …daher is mei Bedarf an Der Fragwürdigen Gaude zumindast für mi , inzwischen Lebenszeitlich erledigt
Heast Froschal wüst mi Dratzn-Ha? …Nix Teutone wenn scho, dann scho Baier , oda Baijuware -Du Kaulquappn
hob scho ghört wos da anscheinend ned Guat grennt is…sogst ma halt bei Gelegenheit wos da Die Gaudi ebn wert woar , aun Rest wirst scho Zruckgriagn- i bin bis Heite Neamds wos schuldig bliebn-warum auch?
i hob gmant dos ma Barri sind -wennsd Du es anderst sichst sois ma a Recht sein . Auf Jedn Foi ist sowas sicha koan schtreit wert.
i für mi Übaleg ma oba in Zukunft sicha BESSA ob i no wos für Leut von do herinn moch , hat anscheinend kan Großn wert
… bei dir eng verbunden ist mit Depressionen ich liebe die Musik vom Glatzi und erscht recht vom Peterle
Wenn ich den Winter hernehme, und ich bin weiß Gott kein Extremsportler dann denke ich er gehört einfach zu unserer Uhr. Ohne ihn ist es nicht das Selbe und Skifahren macht extrem Spass. Nun leben wir mal in Österreich und nicht in Afrika und der Schnee (feine Eiskristalle) gehört eben dazu, leider eh viel zu selten der Fall.
Wenn ich mal „nachdenklich“ bin weil Depris kenn ich GSD keine höre ich klassische Musik und da sehr gerne den Herrn da …
Gibt nicht vieles was gefühlvoller ist wie dieses Duett.
O terra, addio; addio, valle di pianti…
Sogno di gaudio che in dolor svanì.
A noi si schiude il ciel e l’alme erranti
Volano al raggio dell’interno dì.
Zum Thema Freunde - sie kommen und gehen und sie bleiben …
Silli dem isch nix mehr Viel hinzuzufügen …Es war wies war. Trotzdem aufs Moppal fahren verzichten?..Nein Des wäre Genau es Gegenteil. dann hätt i Di Gschicht Viel schwerer verarbeitet , wenn überhaupt. Was no ganz wichtig für mi is -ist Die Tatsache ob i jetzt aufher zum foahrn oda Nit -Egal in Beiden möglichkeiten kommans Nimma zruck , und Genau das is für mi da Lerneffekt an der sach. Beim Achterl fahr- versprechen gehts a need ums Achterl fahren an sich , sondern Ums VASPRECHEN was man sich gegeben hat.Insgeheim freuts mi sogar Das Versprechen gegeben zu haben -Guat es zu halten war und ist Nicht leicht. Ganz im gegenteil es komman imma mehr M;oppaln am Markt Die ma Schwer taugn des mocht Des Ganze sicher ned einfacher . MV Gustl F3 oda Nackat sind zum Bleistift soichane
Dei Rucksackerl is jo a nit grad Viel Weniga voll-Nit?
wie auch immer am Meisten geholfen und noch immer Hilft mei Berufung als Stoageist…Gerade Die Grabstein Gschichtaln sind Unglaublich Lehrreich für mich …Es ist oft passiert das i nach da Arbeit heimgfahrn bin …und zu mir gsogt hob warum i mi eigantlich üwahaupts aufreg-WEILS MIR EH GUT GEHT im Gegensatz was da manchen Anderen passiert. Wie auch immer- ist ned ofach zu erklärn . Aber Genau Diese Begebenheiten halten mich am Leben…Und wer mi kennt weis das i a a Böse Seite haben kann. I bin trotzdem sehr Froh das Diese so wenig wie möglich aussi kommt , Aber das heist nicht dass Sie nicht da ist. Und Abgeschafft ists schon gleich gar Nicht-Leider…
Klar kenn Den Friedhof…gibts SOGAR auch noch einen Privaten . Der Ohne Leichen ein Berufskollege hat in der Nähe von Münster(Tirol)…Eine Ganze menge Dieser Steine und Kreuze gesammelt und man kann Das Kostenfrei Besichtigen. Die Ursprüngliche Idee zu solchen sprüchen war im Barock geboren. Auch in Wien und im Gesammten Süd-Ost Deutschen Raum gabs das Allerdings eher am Marxer Friedhof und weitere Die eigentlich Nicht mehr Existieren wie der zb in der Währinger strasse. Wo Beethoven und Schubert zu erst begraben wurden Generell kann man sagen das Der Ganze Toten Kult eine Ganz andere Bedeutung hatte als Heute . ich finde das Verhältniss dazu wahr Natürlicher , bzw auf Jeden Fall Ehrlicher . Bis zu 3 Tagen hat man zb am Bett Des Verstorbenen Wache gehalten Abwechselnd in der Übrigen Familie Rund um Die Uhr…uswusw
Makabere Sprüche kenn ich auch:
Zum Beispiel ein Schlechter Arzt wurde so Betitelt.
Hier liegt Herr DR. Engelbert Frumm…UND ALLE DIE ER OPERIERTE RUNDHERUM
Oder eine Böse Unternehmersgattin:
Hier Ruhet bis in Alle Ewigkeit Frau Eleonore Pappenstein
Dieser Grabstein deckt mein Weibe zu Nun haben Wir beyde Ruh
gez Ein Unglücklicher Emil Pappenstein
Das in Alle Ewigkeit sagt Nichts anderes aus als das Die Alte bloß Nicht in den Himmel auffährt
bis in Die Zeit zu Beginn des 20 Jarhunderts wars auch Gang und Gäbe Vollplastische und Relieff Artige Totenkopfdarstellungen an Den Grabplatten bzw Steinen auch an Den Urnen usw anzubringen. Das wurde inzwischen Leider abgeschaft, genauso Die sog Gebeinhäuser. Ich fand das Gut weil es eben den Normalen umgang mit dem Tot Bewiesen hat, und Der gehört nun mal zum Leben
Tina find i Guat und Nötigt mir a den Entsprechenden Respeckt ab, wenn Wer überhaupts den Mut hat Seine Eigene Geschichte , noch dazu in am Öffentlichem Forum dazustellen. Für mich sind solche Aussagen keinesfalls Wertlos , sonder Dienen zur Orientierung , mal Nachzudenken was im Eigenen Leben passiert ist.Auch mein Vater ist 1985 gegangen da war i 20…
Nach dem Du ja weist daß ER auf Dich aufpasst, solltest Du Ihm als Dankeschön ein Kleines Geschenk machen und zwar Endlich Den FS erlangen…ich bin sicher Das ER das besonderst zu würdigen weis. Eltern haben oft Die Eigenschaft Ihre Kinder aus mehreren Gründen sehr Gut zu kennen. Und meist Täuschen Sie sich auch Nicht in Ihnen , auch wenn Sie das Natürlich Nie den Kindern zumindest zu Lebzeiten sagen wollen oder können …
Also weiter gehts , hilft Alles nicht !
Ein Lieblings Spruch meines Opas (1898-1997) war : Bua…Vorwärts gehts , wennsd Nimma weiterkannst , dann bleibst halt stehn, oba Nie Zurück weil dort wartet scho da Teifl.
so an Opa wünsch i an Jedem …Seine Lange Lebenserfahrung und Seyn wissen war und ist Nicht mit Gold aufzuwiegen, und noch weniger haben es Moderne Medien geschaft Ihn zu ersetzen . weila eben a Mensch war.
oba auch sowas , wenn auch Nicht gerade Barock sondern eha Bäuerlich hat Trotzdem Die Ganz Klare Aussage inne- das es Sich da Nur um einen Unliebsammen Zeitgenossen gehandelt hat