Weiß zufällig jemand, ob man über die Ötztalstraße bis nach Italien fahren kann? Google-Maps meint nein, aber die Straße geht ja auf der italienischen Seite als SS44bis weiter nach Belprato und San Leonardo in Passiria.
Ich würde nämlich gern mal von Innsbruck aus über Sölden, Gurgl, Belprato, San Leonardo, Vipiteno und über die Brennerstraße wieder zurück nach Innsbruck fahren.
da würd ich aber so fahren,gibt eindeutig mehr her.
brenner-sterzing -jaufenpass-da kommst dann ins paseiertal-rechts richtung-timmelsjoch-durchs ötztal aussi-bei ötz ins kühtai rauf-dann kommst in kematen wieder raus.is a schönes runderl.dürften so 300km sein
was fahrst den für a mopped ?? wialang fahrst schon und wieviel km fahrst so im jahr ???
weil dann kannt ma sich mal zamschreiben auf a runderl.
lg aus de berg silli
also ich bin ein fan der honda cbr 1100 xx super blackbird und fahre auch eine meine kilometerleistung pro jahr ist so gegen 10.000 bis 15.000 km je nachdem wieviel zeit ich halt hab.
fahren tu ich an sich seit 15 jahren (vor der XX eine ktm 650 und eine alte honda vf750), aber nach einem unfall 2005 hatte ich 5 jahre pause. aber im dez. 2010 hat mich dann das ständige jucken in der gashand endlich gestört und ich hab mir wieder eine XX gekauft (wird leider nicht mehr produziert).
derzeit wird sie gerade neu bereift und muss durchs pickerl (sollte kein problem sein). ab nächster woche sollte ich sie dann verfügbar haben
wir können uns also gern mal auf a runderl zsammreden. woher bist du denn? ich komm aus wien.
dann werd des woll nix weil unter meim avatar bildel steht tiroler oberland
na ja hab i ma eh denkt das nit aus meiner gegend ,weil sonst hättest des timmelsjoch ja gekannt,…obwoll…
lg aus de berg silli
@silli…da wär ich mit Landeck näher bei dir…
…Timmels ist sicher noch bis Mitte/Ende April gesperrt…Werd in nächster Zeit eher ein paar kleine Runden drehen (Holzleitensattel…) Da ist es momentan noch nicht so kalt…