1000er Fazer - Bremsbeläge

Einen endlich wieder mal sonnigen nachmittag an die forumgemeinde.
Vielleicht wirds ja wirklich bald was mit der ersten ausfahrt.

Aber damit diese problemlos über die runden geht brauch ich neue bremsbeläge.

Daher meine Frage:

Würdet Ihr originale oder nachbau einbauen.

Von wo (welchen Händler) bezieht Ihr eure Beläge??

danke im voraus

PowerSocke

aber bei der waren voriges Jahr nach 4500km die
Hinteren erledigt, hab dann die NOname Abteilun vom Gericke eingebaut und die halten jetzt schon fast 7000km. Bremsen aber Scheisse, was mir hinten aber wurscht ist. Die hintere Bremse ist sowiso nur Ballast. Vorne würde ich aber eher zum
Original oder irgendwelchen Sinterbelägen greifen.

und zwar solche, die sowohl auf der Rennstrecke funktionieren, als auch im Normalbetrieb. Soll heißen, sie müssen nicht erst warmgebremst werden. Die Bremswirkung hat sich mit diesen deutlich verbessert. Hebt das Hinterradl mit deutlich geringerer Fingerkraft hoch.

Leider kann ich gar nicht sagen von welchem Hersteller die sind.

Hatte letztes Jahr mit der zweiten Garnitur Originalbeläge einige Male das Problem, daß die Bremsen nach einer etwas schärferen Bremserei zu quietschen begannen und die Bremsleistung abnahm. Weiters waren dann immer die Bremsscheiben blau. Nachdem ich sie eine Weile abkühlen ließ, war wieder alles normal, und die blaue Anlauffarbe hat sich auch wieder runtergebremst. Das war auschließlich bei sehr engen kurvigen Bergabstrecken (viel Bremsen, relativ wenig Speed = schlechte Kühlung). Ich denke, daß die Bremsen die Hitze nicht mehr abführen konnten, und so die Beläge überhitzten. Bei den Belägen die ab Werk oben waren, hatte ich das Phänomen nicht. Möglicherweise Serienstreuung.

Habe derzeit EBC Beläge oben, die mich aber auch nicht überzeugen. Die überhitzen zwar nicht, benötigen aber eine erheblich höhere Handkraft. Das ist bei sportlicher Gangart auf Dauer mühsam, dafür ist die Gefahr des Überbremsens geringer (Alltagsfahrer oder Noobs!).

Carbone Lorraine SBK-3 Beläge sollen empfehlenswert sein, habe ich aber noch nicht probiert.

Weiters habe ich gehört, daß bestimmte Lucasbeläge beim Bremsen so heiß werden, daß die Bremszangenfarbe abplatzt (Ist jemanden auf einer älteren R1 passiert, der hat die gleichen Bremsen wie wir)!

Du wirst ums probieren nicht rumkommen. Im Zweifelsfall nimm dir die originalen. Die sind nicht schlecht. Ich selbst werde jetzt mal die SBK-3 probieren und ev. mal wieder eine Garnitur originale.

LG Mister L

Wie soll ihm das jetzt weiter helfen?

:slight_smile:

LG Mister L

PS: Immer noch flau im Magen?

du drauf??

Mfg Monstroso Jürgen

Ja, bin noch echt schlecht drauf heut 8*)

die FERODO ST - Reihe in der Fazer aus. Sind für Mischbetrieb Straße und Ring gedacht (Vorteil gegenüber den Rennbelägen, dass sie nicht so lange brauchen, bis sie auf Temperatur kommen).

Kann aber noch nicht sagen, wie gut die beissen bwz. halten werden.

Gekauft habe ich die beim LOLO (www.lolo.at).

LG
Tom

für die zahlreichen antworten.

Da ich mit der bremsleistung der originalen im großen und ganzen zufrieden war, werde ich vorraussichtlich bei den originalen bleiben.

Was stimmt eigentlich an dem gerücht, daß nachbau bremsbeläge die bremsscheiben angreifen bzw deren lebensdauer stärker verkürzen. Ist das nur das die orignalen besser verkauft werden, oder ist da was drann.??

mfg PowerSocke

an der aussage ist schon was dran. allerdings darf man nicht sagen ALLE nachbaubeläge hobeln die scheiben ab. sondern: EINIGE. gibt eben reibpaarungen die die scheiben weghobeln wie nichts…

die serienbeläge sind im normalfall die eierlegende wollmilchsau denn die funktionieren kalt/warm/heiss/nass/trocken recht ordentlich und stellen 8 von 10 fahrern zufrieden weil sie keine rätsel aufgeben.

nachbaubeläge könne zum teil wesentlich besser funktionieren. meist gibt es keinen vorteil ohne nachteil. oft brauchen die ein bissel anwärmzeit und eine mindesttemperatur um wirklich aggressiv zu werke zu gehen. für einen anfänger wäre das unter umständen nicht so lustig wenn er nach 15 kilometer autobahn die abfahrt baden mit overspeed anbremst und die wirkung innerhalb von 100 meter bremsweg von lau auf voll aggressiv umschaltet… oder wennst eine schreckbremsung machst und hast die ultimativen mörderanker drauf das gleich das vorderradel blockiert…

die fazer bremse ist übrigens noch in jedem test positiv erwähnt worden und die der fazer 1000 ist nach wie vor ein referenz-teil. sollte also mit serienbelägen perfekt hinhauen. eventuell gönn ihr mal neue bremsflüssigkeit…

lg
steveman

Würde mich auch interessieren!

@steveman
danke für deine ausführliche erläuterung.

Wie schon gesagt, war ich mit den originalen sehr zufrieden, kenne aber nicht die qualitäten von den anderen.

Es war mir klar, das es was besseres (was die bremsleistung angeht) gibt als die originalen.
Aber da es schon vorkommt das ich heftig in die bremsen greife, ist es mir lieber ich habe eine über ein breites spektrum für mich berechenbare bremsleistung. Werde daher bei den originalen bleiben.

Das wechseln der bremsflüssigkeit werde ich auf jeden fall berücksichtigen.

lg
PowerSocke

…auch raten, mal die Bremsflüssigkeit zu erneuern!

…und da aber gleich eine bessere zu kaufen, ich habe zB. die 5.1 drinnen!

LG.Harry

ja mit den originalen bist auf jeden fall auf der sicherenseite…

bremsflüssigkeitswechsel dauert 20 minuten, kostet wenig und macht sinn. ich wechsle jedes jahr mindestens einmal.

also, gutes gelingen
LG
steveman

und gleich alles gereinigt. Bin etwas irritiert. Mein Händler meinte damals es wären EBC Sinter. Meine Beläge sehen aber eher nach organischen aus. LK 1503 steht drauf.

LG Mister L

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=805886]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=805886[/url]

LG Mister L

@ Fireblade: wollte dich direkt zu meiner Antwort auf die Frage vom Monstroso in diesem Fred verlinken. Hat leider nicht geklappt.

LG Mister L

auf einer 6er bandit und jetzt auf einer TRX850 carbone lorraine SBK3 drin,…in verbindung mit stahlflex um ecken besser als original!

die von lucas da kannst meistens auch zwischen verschiedenen qualitäten auswählen

hier gibts auch einen online katalog:

[url=http://www.lucas-bikersworld.com/de/home/index.cfm?page=Home&CFID=44101&CFTOKEN=81915502]http://www.lucas-bikersworld.com/de/home/index.cfm?page=Home&CFID=44101&CFTOKEN=81915502[/url]

lg
royal

kann ich nix anfangen. Der ist mir bei EBC nicht bekannt. Hast noch andere zahlen drauf??

Mfg Monstroso Jürgen