1100er Motor in 750er Suzuki GR7AB-Bj91 einbauen - 01.07.2003 18:17

Hi Leute!
Bitte helft mir bei folgendem Problem:
Der Motor meiner 750er Bj.91 Suzuki hat sich am Sonntag am Pannoniaring verabschiedet. Da ich einen neuen brauche, möchte ich lieber einen 1100er einbauen, um zumindest irgendwie aus der Situation zu profitieren. Ich habe gehört, dass das kein Problem ist, sofern man eine 1100er Zündbox verwendet und zusätzlich zum Motor auch 1100er Aggregate (Starter, Kupplung, Lichtmaschine) verwendet.
Ist das richtig? Brauch ich zusätzlich noch einen Auspuff-Krümmer? Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten / mir anschaffen muss? Bin für alle Tipps dankbar. Falls jemand Teile hat, die er verkaufen möchte, bitte ein kurzes Mail an
robby_78@gmx.at

Vielen Dank
Robert

…Gerät nur zum Ringfahren, oder auch für die Straße. Braucht man da dann nicht eine Einzelabnahme oder so?

Kann dir sonst leider nicht weiterhelfen.
Viel Glück und Spaß bei deinem Umbau.

frage mal auf www.kurvengeier.de - ist ein reines GSX-R forum.

MfG

Tagchen erstmals!

Also - wennste den Umbau wirklich durchführen willst solltest du die Ölwanne von der 750er verwenden - sonst gibt probleme.

Ansonsten wäre es interessant ob du die vergaser von der 750er verwendest oder die von der 11er - und da kommts drauf an von welchem Baujahr denn die vergaser sind Unterschiedlich.
Wobei der 91er Rahmen in der ecke wo die vergaser sind eh höher sind als die rahmen älteren Baujahres - ergo kein problem. Andersum gibts troubles weil sonst die Vergaserdeckeln am rahmen anstehen.

Zündbox ist korrekt - zu achten wäre auch das es die richtige box ist. Denn es gibt Motörchen mit einem ‚Pick Up‘ und welche mit deren zwei’en.

So,und jetzt der überhammer. Ich hab nen 750er Motor bei mir rumgondeln. Hast du schon nen 11er Motor bei dir rumliegen?
Denn wenn ja,ich hätte auch Flachschiebervergaser - da wäre ein tausch doch recht nett. Also 750er gegen 11er.

Achja,nochwas. Wennste den 11er Motor in den 750er rahmen einbaust kannste die ventile nur mehr dann einstellen wenn du den motor ausbaust.

Ich an deiner Stelle würd mir diesen Umbau sehr wohl überlegen.

Denn sind wir uns doch ehrlich,selbst wennste nen 11er Motor dein eigen nennst so wäre es doch sinnvoll diesen bevor du ihn einbaust einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen.
Wennst ein ganz gründlicher bist könnts sein das du den Kopf runternimmst - und eben jener gehört nach einer bestimmten Laufzeit nachgezogen (die schrauben) Tja,und da darfst dann wieder den Motor ausbauen.
Dann wie schon oben erwähnt das spiel mit den Ventilen. Willste echt jedesmal den Motor rausheben ?
Der baut höher und daher bekommst den Ventildeckel nicht mehr raus.

Noch ne Info am rande. Hab nicht nur nen 750er GSXR motor (Ölgekühlt) sondern einen ehemals 750ccm Wassergekühlten GSXR Motor welcher derzeit über 906 ccm aufweisen kann.
Dieser Motor wurde für rennen aufgebaut (Hauptsächlich die Rennen in Oschersleben),kam aufgrund geänderter reglement bedingungen aber dann nie zum einsatz.
Dieser Motor hat gerade mal 50 km nach den Umbau absloviert und ist quasi noch jungfräulich.

Der rahmen deiner GSXR ist an und für sich schon dafür ausgelegt nen ausgleichsbehälter aufzunehmen (fürs Kühlwasser - wenn es sich noch um die Ölgekühlte handelt.)
Dieser Umbau wäre somit leichter zu realisieren. Zum Motor gibt es natürlich die dementsprechende CDI.

Solltest du aus Wien oder der nähe von Wien sein können wir uns gerne mal treffen.

Wäre auch interessant was dein 750er Motor hat,denn der Umbau auf nen 11er Motor ist nicht mal so an einem Nachmittag über die Bühne zu bringen - und kosten tut dies ja auch einiges.
Denn auch wenn du nen 11er Motor hast,willste den wirklich mit Vergasern der 750er Fahren?
Wär ja nicht grad optimal.

Hab einiges an GSXR Teilen rumliegen (Hab ja selber einige Bikes dieser Serie).

Mich erreichst du unter der Mail „Different.TRX@gmx.at“

LG Clemens

nicht nur power ist wichtig vergleich mal die BREMSANLAGE !!!wanns gleich is don moch oba los die net erwischen unfall mit so was wird teuer und an kipara der sie auskennt würde ich auch meiden. mfg peter

Tagchen erstmals!

Konnte solche umbauten schon selber erfahren.
Wenn Stahlflex vorhanden sind und nicht grad billigsdorfer Beläge gibts mit der Bremse null Probs.
Mit billigsdorfer Belägen oder mangelhaft gewarteter Bremsanlage gibts ja auch im serienzustand Probleme.

Optik ist nicht auffällig anders,zumal es sich ja um ein Bike mit verkleidung handelt.

LG

wollte nur sagen egal bei auto oder mopped alle schrauben meeeeeeehhhhhhrrrrr leistung aber die wehnigsten denken an die bremsen !