mir hat seinerzeit mei fahrschullehrer gsagt:
„tua jo nie in ana kurven bremsen, wennst siehst dass es si nimmer ausgeht. afoch nur weiter umlagen, denn die reifen halten viel länger als du denkst.“
und wenn net hast eben pech ghabt. aber seit i mei lc4 amoi in die leitschiene lassn hab weil i garnix tan hab, versuch i so vorausschauend zu fahrn, dass des net vorkommt.
in einer Kurve fährst, und schon eine gewisse Schräglage hast! Zieh dann mal sanft am Lenker, einmal links und dann mal rechts. Wenn du dich in einer Rechtskurve befindest und du dann links am Lenker leicht anziehst, wird sich dein Bike nochmehr nach rechts hineinlegen!
hab schon manchmal das Gefühl, dass gefühlvoll Gas geben, was bringt, kommt natürlich auf die Situation an, aber wenn man nur noch so dahinrollt, wird die ganze Gschicht irgendwie so unruhig und durch beschleunigen kommt wieder mehr Zug ins Fahrwerk, könnte ich mir denken…
damit wird vermutlich gemeint dass das hinterrad beim gasgeben nach außen versetzt und dadurch kurvenradius enger wird. solche aktionen sollte man lieber den mc coy und kenny roberts jr überlassen
…es sei denn man geht im powerslide ums eck!
da brauchts aber mehr als ein bisschen gas, mit gefühl muss mans trotzdem machen!
desweiteren hängt das aufstellmoment beim brmesen stark vom radl, reifen, zuladung, zustand der federelemnte etc, etc ab und muss NICHT automatisch zum aufstellen führen.
ich brems mit meiner in schräglage wie ich es brauche und weiche dabei keinen mm von der linie ab!
vimes, capt
…ist des gleiche wie ‚aussen ziehen‘ oder ‚innen drücken‘!
effekt: des vorderrad wird vom radius weggelenkt - is doch logisch.
kannst ja einmal mit an fahrradl testen, da siegt ma des noch viel besser!
kleiner tipp vielleicht noch:
lass das radl von allein in die kurve fallen, indem du einfach nur aussen am lenker leicht ziehst, bis es in schräglage kippt, oder aber du machst es mit gewichtsverlagerung ABER
drück des radl NICHT übern lenker!!!
bringt nur unnütze belastung aufs vorderradl und damit die erhöhte gefahr von an lowsider!
vimes, capt
guates neiches!
coller spruch vom auinger!
wissen leider gottes die wenigsten!
vimes, capt
man sieht es auch nicht wirklich… Ich wußte es auch nur von einem Fahrsicherheitstrainng, bei dem mir Bilder von vorne gezeigt wurden, wo ein Fahrer grad umlegt (Eine Ansicht, die Du als Fahrer hoffentlich eher selten hast).
Und zu dem Kommentar vom catpn.vimes von wegen drücken → Lowsider… Ich meinte auch nur „in der Vorstellung“ Lenker runterdrücken (die Varainte find ich zum denken nämlich einfacher, als das zeihen mit dem äußeren Lenker)… er hat schon recht mit der Gewichtsverlagerung… so sollts eher gemacht werden…
lg
Ice
P.S.: schönes neues Jahr!
schönes neues!!!
Siehe hier:
[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=183236]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=183236[/url]
Ich wußte es selber nicht immer
lg
Ice
der schwerpunkt von so einem radl - plus fahrer - liegt genau über der standfläche bei geradeausfahrt, sonst würdest ja wie besoffen in den graben taummeln!
bei zweirädern ist die standfläche allerdings nicht mehr als eine linie!
was passiert nun, wenn du nach rechts fahren willst und dabei den lenker nach rechts - also in den radius - einschlägst?
das vorderrad fährt nach rechts und damit verändert die stand’linie’ ebnfalls ihre lage, wobei der schwerpunkt nun plötzlich LINKS der standlinie ist!
was passiert wenn der schwerpunkt links der standfläche eines objektes ist?
richtig:
das ganze kippt nach links!
je stärker man nach rechts einlenkt, umso vehementer hauts dich nach links auf die pfeiffn!
will man also aus der fahrt nach rechts abbiegen (im satnd oder schiebebetrieb schauts etwas anders aus!), muss man nach links lenken, damit man die nötige schräglage aufbauen kann. kaum ist der schwerpunkt auf dem weg in die kurve, kann das radl und damit die standlinie folgen!
isst doch logisch und einfach - oder?
vimes, capt
mich hat des „Gegenlenken“ irritiert. Ich kenn den Ausdruck ja nur vom Auto her.
Sponsi
das sich das Lenkverhalten eines Motorrades
mit dem eines Autos vergleichen laesst.
…macht ja auch ein jeder intuitiv, der radlfharen kann!
nur wennst den leitln sagst, dass zerst von der kurven weglenken, schauns dich blöd an und sagen, du hast an vogel!
ja so sans de leit!
vimes, capt
mag sein, dass stabiler wird.
muass ma halt aufpassn beim aufreissen, nit dasst donn mit am schräglagenwheely an abgang machst! :o)
so einen scheiß, mit Verlaub gesagt ?
Geschwindigkeit erhöhen -egal wie vorsichtig Gas gegeben wird- heißt immer einen größeren Radius fahren zu müssen.
Natürlich kann man in der Kurve bremsen, auch ohne rauszufliegen, es ist eine Frage der Dosierung; und wenn es richtig eng wird, dann hilft eigentlich nur noch Kupplung ziehen und maximale Schräglage fahren.
[url=http://dcc.motorradseiten.at/html/kurventechnik.htm]http://dcc.motorradseiten.at/html/kurventechnik.htm[/url]
Regel Nr. 4 hab ich rauskopiert.
Mir gehts auch nicht ganz ein. Muaß i dann im Frühjahr amoi ausprobieren.
MfG
ebnera
…das sowieso, wär aber a kunstvoller Abgang in Acker. g
dieses „gegenlenken“ ist uns ja seit wir radfahren können in fleisch und blut übergegangen. aber jetzt stellts euch mal vor was wir mit unseren kindern anstellen: wir setzen sie auf ein fahrrad mit stützrädern und sie fahren dorthin wohin sie lenken. dann montieren wir ihnen die stützräder runter und auf einmal fahren sie nicht mehr dorthin wohin sie lenken!! betrug!!! aber sollten wir ihnen jetzt wirklich das „gegenlenken“ erklären?? - nicht ernst gemeinter beitrag - aber vom technischen her wahr! g
tat i holt liaba mochn als in der Kurvn bremsn.
In da Theorie druckt beim Bremsen mit dem vurdern Anker die Masse des Bikes gegen di Gobel, daher stellt sichs Radl auf.
Wanst mit der hintern Bremsen bremst, passiert des net.
Daher hinten bremsen, tat i vurschlogn-wanns sei muaß!
lg capulet
mußt du aber dem Aufstellmoment entgegenwirken. Ob bewußt oder unbewußt. Das Bremsen in Schräglage möglich ist, darüber gibts eh keinen Zweifel.
LG Mister L