Übers Bremsen in der Kurve

Regel Nr. 4:
Bremsen in der Kurve
Die wenigsten Biker wissen, dass sich ein Motorrad in der Kurve beim Bremsen automatisch aufrichtet! Dadurch kommt es zwangsläufig zum Verlassen der gewählten Linie. Das führt dann oft zu noch stärkerem Bremsen, zu hektischen Lenkbewegungen und letztendlich meist zum Crash.
Ungezählte Unfälle hätten vermieden werden können, wenn der Fahrer in so einer Situation statt -fast automatisch - die Bremse zu ziehen lieber beschleunigt hätte (und dabei die Schräglage wenn nötig angepasst)!
Das klingt vielleicht etwas paradox aber es ist so: je höher die Kurvengeschwindigkeit, desto kleiner die Lenkbewegungen und der Radius (natürlich im Bereich der physikalischen Grenzen! Beobachte einmal ein F1-Rennen. Da bemerkst du an den Vorderrädern so gut wie keinen Lenkeinschlag, auch wenn relativ enge Kurven gefahren werden.). Wenn du das Gefühl hast, dass es dich aus der Kurve rausträgt und du betätigst die Bremse, stellt sich das Bike auf und du kommst noch weiter nach außen. Wird hingegen (aber bitte mit Gefühl!!) Gas gegeben, so kann - bei gleicher Schräglage - ein kleinerer Radius gefahren werden und die Kurve ist zu packen.

Das gilt natürlich nicht, wenn du schon am letzten Ritzel durch die Kurve glühst, denn dann gibt es keine Reserve mehr (mehr Schräglage und Geschwindigkeit als die Haftung zulässt ist einfach nicht)!!


Was meint ihr zu dem Satz „Wird hingegen (aber bitte mit Gefühl!!) Gas gegeben, so kann - bei gleicher Schräglage - ein kleinerer Radius gefahren werden und die Kurve ist zu packen.“
Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

MfG
ebnera

Kann ich mir auch nicht ganz vorstellen.
Wennst in der Kurve Gas gibst wird die Geschwindigkeit größer (no na) und damit auch die Fliehkraft. Der Kurvenradius kann so nur größer werden, vorausgesetzt die Schräglage bleibt unverändert.

Meiner Meinung nach sollte man Bremsen in der Kurve sowieso vermeiden, mal abgesehen von Notsituationen.

LG,
Dietmar

das was ich weiß ist, wenn du in der Kurve am Gas bleibst bzw. beschleunigst => höhere Stabilität des Bikes, d.h. auch möglich den gleichen Kurvenradius schneller zu durchfahren.

Über die Thematik gibt es super Bücher, mit Titel wie z. B. Motorradfahren ist Kopfsache oder so ähnlich.

Gruß,Tom

ist vermutlich eine Frage des SPeeds ?!
z.B. im Kreisverkehr brems ich gerne mal ein wenn ich zu „elegant“ einfahre und da passiert nicht die Welt - nur bin ich da ca auf 20/25 kmh somit merk ich ein paar cm rausliften nicht wirklich - sonst vermeide ich bremsen ab 50 in Kurven aber auch - auskuppeln und kommen lassen ja - aber nicht aktiv bremsen .

geht ja auch nur ab ner bestimmten geschwindigkeit - wennst dich mit 10km in die kurve legst „aktivierst“ die fleihkraft viel später als die Schwerkraft…

Kurve? Ich würde sagen, wenn es schon der Fall sein sollte, daß man zu spät bemerkt das die Geschwindigkeit für die Kurve etwas zu hoch ist, dann sollte man schon mit Gefühl etwas abbremsen und gleich wieder Gas geben. Auch wenn man sich schon in der Kurve befindet! Besser währ natürlich man hätte vor der Kurve schon seine Geschwindigkeit verringert, um in der Kurve noch Gas geben zu können! Die Dosierung der Vorderradbremse und Hinterradbremse ist hier sicherlich von Bike zu Bike verschieden und eine Erfahrungs und Gefühlssache! Chopper, Cruiser, Sporttourer, Supersport usw., jedes Bike wird sich etwas anders verhalten! Also, versuchen die Geschwindigkeit etwas zu verringern und das Bike sofort wieder auf zug zu bekommen. Sollte man einmal in so eine Situation kommen, werden sicherlich die Straßenverhältnise (Regen usw.), die Nerven, die Erfahrung und das Gefühl eine große Rolle mitspielen!
Wünsche Euch allen noch einen GUTEN RUTSCH UND ALLES GUTE!

das Du diese Frage nicht im Sommer gestellt hast.
Ich werds aber morgen ausprobieren und dann hier aus eigener Erfahrung berichten.

Alles Gute Fürs Neue Jahr



Bertl

Bitte Morgen bin I vui aungsoffn,also I tat morgen nix ausprobieren

…kennt die Strecke, braucht mich nur zum Gas geben, und das schaff ich immer.


Alles Gute Fürs Neue Jahr

wenn ich drohe aus der Kurve zufliegen, ist die Fliehkraft höher, als der durch Schräglage versuchte Drang ins Kurveninnere. Wenn ich jetzt Gas gebe, ohne Schräglage zu steigern, behaupte ich mal, wird aus der Kurve ne Grade und ich hab verloren. Rein theoretisch…das läßt mir keine Ruhe, deswegen habe ich noch mal vor meinem heutigen Versuch gepostet…

Frohes Neues Jahr

wenn du bei so einem Wetter fahrtechnische Versuche machst. Wünsch dir dabei auf jeden Fall alles Gute und keinen Rutscher, weil grutscht samma ja schon auf heute.

mfg

sponsi

…meinem alten Karren und mir macht das Wetter nix, nur die Straßen müssen trocken sein, weil Haftung ist eh schon schlecht, da brauch ich nicht noch Nässe oder Eis.

Alles Gute und ein sturz und knitterfreies Jahr

sponsi

Für mich beginnt Deine Frage an der falschen Stelle. Du kannst den Lenkeinschlag eines Autos überhaupt nicht mit dem eines Zweirades vergleichen. Mit dem Auto lenkst Du dorthin wohin Du fahren willst. Mit dem Motorrad MUSST Du gegenlenken. Das machst Du zwar unbewusst aber trotzdem… diesen gyroskopischen Effekt (ganz einfach Kreiseleffekt) kannst Du nicht ausser Kraft setzen. Wenn Du während der Fahrt eine Hand ganz sanft auf den Lenker legst und nur ganz leicht an der rechten Seite ziehst, wirst Du feststellen, dass sich Dein Motorrad sofort nach links legt. Genauso in der Kurve wenn es sowieso schon eng wird. Probier´s mit Gegenlenken statt bremsen. Physikalische Geschehnisse rund um Zweiräder sind also viel komplexer als „BREMSEN IN KURVEN ODER NICHT“ wäre aber auch ganz einfach physikalisch zu erklären. Dazu kann ich Dir aber die Bücher „The Twist of the Wrist“ von Keith Code (California Superbike School) empfehlen. Die lassen (fast) keine Wünsche offen. In der Praxis kann´s leider passieren, dass es sich trotzdem ganz einfach nicht mehr ausgeht. Einem Rossi und Biaggi passiert´s auch ab und zu - niederlegen ist also keine Schande (wenn´s keiner sieht g)

…ist leider heute nicht möglich, weil einfach zu glatt, gestern noch -6° heute +3° und Regen, aber auf geschoben ist nicht aufgehoben, also bei nächst bester Gelegenheit wird getestet, versprochen.

MFG

Ich werd zwar keinen Selbsversuch anstellen, aber wenn ich jetzt geradeausfahre und will nach rechts fahren soll ich wie gegenlenken ?

Annahme: Wenn ich den Lenker rechts zu mir herziehe und sonst nichts mache, hauts mich wahrscheinlich voll auf die Goschn (linksseitig).

Wie ist des jetzt, wohin soll ich lenken ??

Sponsi

in dem Fall könnt der gute „Rutsch“ sogar stimmen gg

statt bei einer Rechtskurve links zu ziehen, kannst rechts drücken… hat den gleichen Effekt → das Rad zeigt leicht nach außen

Zitat G. Auinger: " es gibt bei einer Ausfahrt genau 2 Situationen, bei denen der Vorderreifen in Kurvenrichtung zeigt, und zwar beim raus- und reinfahren in die Garage"

Ich schau in die Kurven rein und drück auf der Kurveninnenseite nieder, wohin des Radl schaut hob i no net aufpasst. Mit mein jetzigem Radl bin i eh meist zlangsam als zschnell, meist genügt schon des erste.


Einebremsen in die Kurve tua i regelmäßig. In der Kurven zum Bremsen anfangen eher net.


Der bisher zu wenig aufpasst Sponsi