stehe vor einer Kaufentscheidung.
Zur Auswahl stehen: Triumph Speed Tripple RS 1200, 2024 oder 2025
KTM SuperDuke 1390 evo 2024
Aprilia Tuono V4 Factory 2024
alle drei gut, alle drei minimal Vor- und Nachteile, macht es echt schwer.
Die KTM bin ich schon gefahren, und vom Quickshifter etwas enttäuscht.
Kann jedoch an mir, oder Einstellungssache sein.
Hallo Heinz
Die 3 sind sich zwar ähnlich, zu fahren aber komplett unterschiedlich.
Zuerst eine Frage zur Triumph. Bist Du die 24er oder die 25er gefahren?
Ich kenne beide und kann folgende Aussagen machen:
Der Quickshifter ist an der 25er doch besser geworden und vor allem die Lastwechsel-Reaktionen sind massiv geringer an der 25er.
Wenn Du eine Power-Naked suchst, die auch mal eine halbwöchige Tour zulässt:
Nimm die Triumph
Sie ist etwas träger im Handling, was aber nicht schlecht ist. Denn manchmal ist etwas entspannter gar nicht schlimm.
Suchst Du Druck immer ohne Ende, aber willst NIE ohne elektronische Helferlein fahren:
Nimm die KTM
Die kann sogar ab und an mal Rennstrecke. Sie ist aber auch die, die Dich immer wissen lässt, dass sie Dir an Power jederzeit immer überlegen ist. Ich nehme die KTM immer als super-handlich war, mir fast zu nervös.
Suchst Du das perfekt Kurvengerät, die kaum je an’s Limit zu bringen ist, volle Transparenz und (relativen) Komfort im selben Fahrwerk vereint, jederzeit jedes Superbike im Griff hat und auf der Rennstrecke Dir ein Superbike-Feeling beschert,
kommst Du an der Aprilia nicht vorbei.
Bei ihr stimmt für mich einfach alles. Die Verarbeitung ist erstklassig, sieht gut aus und macht irre Spass.
Und sie hat dieses „Mountain-Bike“-Handling, das mir taugt.
Und wenn Du schon in der Preisregion suchst, guck mal nach der Panigale V4(S).
Obwohl ich Ducati fahre, würde ich aber die aus dieser Wahl immer die Aprilia nehmen, selbst wenn eine Ducati zur Auswahl stünde.