4 zylinder 2 takt

… hab sie ja selbst nicht mehr im netz gefunden,
deshalb frag ich ja, ob diese rakete jemand kennt,
bzw. eine zum verkauf weiß?!

lg

…kenn ich schon, suche dieses bike ja auch schon länger!
sie sieht so aus wie die blaue mach 4 ganz unten,
jedoch mit der von mir oben genannten motorisierung!!!
kenn mich nicht mehr aus
keiner kennt das bike!!!

:=/

lg

…ansonsten muss ich nochmal zu meinem bekannten, der mir dieses bike zeigte schaun,
und mir klarheit in diesem fall beschaffen,
sobald ich mehr weiß, landets im forum!

lg

Luft oder Wassergekühlt ?
Drehschieber- oder Schlitzsteuerung ?
Zylinder im Quadrat oder in Reihe ?

Des ganze is ja noch phantastischer als die Pülcher die irgendwelche Dneprs und Urals als „seltene Vorkriegs-BMW“ verscheuern wollen.

Gruß

Peter

PS: damals Anfang 80er wären Ballington u. Hansford mit 140 PS in den Werks KR 500ern hochzufrieden gewesen.

bei Google unterwegs aber ein 4-Zylinder ist da nicht zu finden. Auch vorher waren mir nur die 3-Zylinder bekannt.

Aber mal abgesehen davon, die Werte passen einfach nicht zusammen (BJ, Leistung und Gewicht). Kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen!

lg
chris

… ein luftgekühlter reihenmotor,
die steuerung ist mir nicht bekannt!
ich kann nur wiederholen was ich gesehen habe,
eine metallic-blaue 1000er KAWA mit den im typenschein eingetragenen leistungskennzahlen!!!

mfg

lügt nicht,
und 4 kerzen ja wohl auch nicht,
oder meinst du 1 war reserve?
:slight_smile:
greetz

war in den End70ern eine vertraute Angelegenheit. Aber mit 4 Takten. Und rund 100 PS. Und Sauschwer. Hat damals übrigens (auch) Z 1000 geheißen.

Gruß

Peter

PS: ein verrückte Schweizer namens Egli hat ein Ding namens MRD 1 baut. Egli Rahmen, Z 1000 Motor mit Aufladung und Lachgaseinspritzung, angeblich 180 Pferde. Als Wixvorlage erste Wahl ( ex aequo mit der nackerten, die sich auf einer 1100er Katana geräkelt hat ).

… das so siehst,
aber es wurde mir beim betrachten dieses bikes auch mitgeteilt, dass es eine geringe stückzahl von 7000 gegeben hat, wobei die hälfte davon noch existieren soll?!

mfg

mister ratlos

wennst es schaffst einen Scan vom Typinger oder ein Foto ins Netz zu kriegen, wern alle baff sein. Neugierig san sicher scho alle auf des Mystery Bike.

Gruß

Peter

TZ 750 hatte ca 130 Pferde, das war der Stand der Dinge 1979 und die war aber nie für Straßenbetrieb konzipiert, du kannst dich ja sicher noch an das DIng erinnern!

lg

Pezibär

… i werd mi bemühen,
werd zum wochenende nach hermagor cruisen, weil die nummer vom spezi hob i ja nimma,
aber versprechen kann i nix, weil er hat sie ja vor 1,5 jahren hergeben wollen.
K A ob er sie noch besitzt!
aber wenn net, dann werd i ihm bitten, ein paar alte fotos wenn vorhanden zu scannen,
oder ansonsten den momentanen besitzer auszuforschen!!!

in diesem sinne

lg,

4 zylinder 2 takt!!!

„… aber nie für Straßenbetrieb konzipiert“. Genau des war der Grund warum des Bike so an Wirbel hervorgerufen hat. Der Japanische Motorsportverband hats für die Formel 750 (fälschlicherweise ) homologiert und die FIM hat sich net traut des wieder abzuerkennen ( da warn leiderleider scho zuviel Bikes verkauft ), hat dafür aber die Straßenversion als Homologationsvoraussetzung gestrichen. Pech für Triumph, BSA, Kawa , Suzuki dass die sich halt an die Spielregeln gehalten ham.

Folge → 750er WM = Yamaha - Cup

Gruß

Peter

nach müßtest du ziemlich der gleiche oder ähnliche Jahrgang sein wie ich.

Nachdem ich jahre im Rennsport als Fahrer und Schrauber zugebracht hab, damals praktisch ausschließlich Zweitakter, müßte ich blind taub und verblödet gewesen sein, wenn so ein Sensationsbike an uns komplett vorbeigegangen wäre.
Das ist eines der typischen Wirtshausraubersgschichteln… so ähnlich wie ( ich bin seit über 30 jahren in der Kfz-branche) die, vor ca 25 Jahren hartnäckig grassierenden Gschichteln mit den Autos in denen sich einer erschossen hat und tagelang nicht gefunden wurde. Es waren immer Autos der obersten Preisklasse, immer einige Monate alt und um 10 bis 20.000 Schilling wegen dem Leichengeruch zu haben. Wennst dann sowas kaufen wolltest, löste sich das Ganze im Nichts auf…

lg

Pezibär

das war eine DREI zylinder ZWEI takter !!!
und ich würde dir abraten den schrott zu suchen denn die war schier UNFAHRBAR !!! ausser du willst den esel nur wo hinstellen, dann okay.

da Gerry

,…war völliger Schwachsinn weil allein der Motordeckel mit dem Heckflügel beim Turbo kostete mehr,…nicht zu reden von der Maschine usw…

lg

Pezibär

4 Zylinder 2 Takt 750 ccm war die Suzuki.
War Wassergekühlt und hat ca 80 - 100 PS
gehabt. Von Kawa hat es nur 3 Zylinder
250, 350, 500, und 750
32 45 60 72 SAE PS
Habe alle 4 Stück besessen. Waren alle große
Benzinfresser. Motor stark und ein hoher
sch…ß Rahmen. Die Farben waren weiß, rot
und blau. Waren frischöl geschmiert, und der
mittlere Zylinder hat gerne angerieben daher
hat man die Ölpumpe höher drehen müßen.
Man kann sich heut garnicht mehr vorstellen
sowas zu fahren.
Ein guter Bekanter hat vor 2 Jahren die 750 Suzuki
verschrottet, weil immer etws defekt war und
die ersatzteile schwer zu bekommen war und sau
teuer.

MFG Siegi

der „Wasserbüffel“ hatte auch nur drei Haxen,…eins…zwei…drei…

lg

Pezibär

dass ich erst in den 80ern des volle Interesse entfaltet hab. Ich bin Bj 66. In den 70ern hab ich mich noch gewundert warum die Rennmotorradln ( Ausnahme MV Agusta ) verglichen mit den Straßeneisen so „beschissen“ klingen. Bis ich irgendwann draufkommen bin, dass die Dinger sich das Arbeitsprinzip mit den Mopeds teilen …

Gruß

Peter



eisen…
i glab die die heute bei den rennteams für die kohle zustängit sind würden sich heute in der moto GP auch wieder die 2takter wünschen dann würden ihnre finazen auch wieder besser aus schauen…
4takt kohle fresser …
hoffe das es die 6er GP nie geben wird … wenn man in brünn die zeiten vergleicht 250ger - 6er supersport …tztztz die armen 6er …