die übliche frage: gut und günstig solls sein, will nicht mehr als 300 teuro ausgeben, lieber weniger…
ach ja nochwas: wieviele km soll man eigentlich maximal drüber sein? muss mir ausrechnen, ob sich dieses wochenende noch a tour ausgeht.
danke und lg, alex
aber zu diesem Thema kann ich nur sagen, dass ich ab dieser Saison die 6000km-Serviceintervalle nicht mehr einhalten werde (Ich fahre auch seit April05 eine CBF 600S ABS).
Ich hab mich auch schon bei Fachleuten erkundigt. Von Händlerseite heißt es zwar mahnend Garantiesicherstellung und so,
aber jeder Mensch weiss, dass bei Verwendung modernster Öle, Intervalle von 10000km und viel mehr kein Problem sind. Nicht umsonst setzen die meisten Hersteller die Intervalle jetzt auf 10000km hoch!
Als langjähriger Honda-Fan bin ich überzeugt, dass mechanisch rein gar nichts zu befürchten ist!
Ich fahre durchschnittlich etwa 7-9000km im Jahr und mache ab heuer nur mehr ein Jahresservice bei meinem Händler (Honda-Grell in Grein).
Bei dieser Gelegenheit lass ich mir auch gleich neue Reifen aufziehen und spare damit sicher mehr als € 200.- im Jahr!
Wenn du dich lieber an die Händlervorgaben hältst, sind 1000km drüber mit Sicherheit kein Problem!
LG
hubi12
Honda stellt ein neues Mopped auf die Beine und verlangt alle 6.000km ein Service…
Meine FZ6-S muss nur alle 10.000 zur Inspektion. Gekostet hat mich das beim letzten Mal inklusive §57a-Überprüfung und exklusive Öl ca. 130 Euro, also nicht die Welt.
Bin gespannt, was das 20.000er kostet, das steht mir unmittelbar bevor.
…muss mir das noch überlegen ob ichs auch so mach und das bike erst nach 10000 km zum service bring.
was sagt da eigentlich dein händler dazu, ist das wirklich so arg dass honda da für nix mehr garantiert wenn was sein sollte…
lg alex
Der Händler sagt aus guten Gründen, dass man die 6000km einhalten soll. Kann er doch damit sein Geld verdienen! In der Fachwelt spricht aber alles dafür, dass man - spitzenmäßiges Öl vorausgesetzt - ohne weiteres und bedenkenlos die Intervalle auf 10000km ausdehnen kann.
Und du wirst sehen, dass Honda in dieser Hinsicht bald den toleranten Vorgaben der anderen Hersteller nachgeben muss, um keine Käufer zu verlieren.
LG
hubi12
schreibt zwar Serviceintervalle von 6000 km vor, das Öl wird aber nur alle 12 000 km gewechselt!!
Service ist nicht gleich Ölwechsel!
wenn Du die Intervalle eigenmächtig auf 10000 km ausdehnst verlierst Du halt deine Garantieansprüche. Denn wir wissen ja hoffentlich alle:
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die auch an Bedingungen (z.B.: Service) gebunden sein kann.
Und gerade Honda ist für eine sehr kulante Auslegung der Garantie (für den Kunden) bekannt. Vorausgesetzt die Serviceintervalle wurden eingehalten.
??
nur Zündkerzen werden gewechselt. (Öl und Filter natürlich auch.)
…zum hubatka im 22. bezirk
am dassanowskyweg.
schräg vis a vis vom neuen xxxlutz.
…zahlst du da so fürs service? was kostet denn die stunde dort? weil 78 euro/h wie bei einigen in wien find i schon a bissi arg viel.
danke und lg alex
…die mechanikerstunde
kostet 60,-
für ein kleines service und pickerl
zahl ich ca. 170,-
a bissi billiger ist es ja, werds mir überlegen.
danke für den tipp, lg alex
nur mehr ein Jahresservice mit allem Drum und Dran (neues Öl über die Winterpause und auch Reifenwechsel). Das wird so etwa bei 8000km sein.
Ich bin überzeugt, dass das für ein Markenprodukt wie HONDA kein Problem ist!
LG
Hubert