Abnutzung von Gebrauchte Motorradreifen

Hallo,

Ich habe heute ein gebrauchtes Motorrad angesehen und da ist mir dieser Strich am Vorderreifen aufgefallen, den ich so nicht kenne…

Ist das nur normale Abnutzung oder ist der Reifen durch?

Das Bike hat 18.000km und steht wohl seit ein bis zwei jahren abgemeldet rum.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Felix

Hallo Felix
Die Verfärbung rührt daher, dass der Reifen RICHTIG warm wurde und dann lange gestanden ist.
Reifen haben u.a. Weichmacher, aber auch andere Chemikalien, die für die notwendigen Eigenschaften (weich, Wasserverdrängung durch Porösität mittels Kieselsäure etc.) sorgen.
Diese „gasen“ über die Zeit aus. Wird der Reifen richtig heiss, wird er das nicht gleichmässig. In der Mitte viel, am Rande weniger. Und genau dort kommen diese Chemikalien dann an die Oberfläche.
Die sorgen so für die Verfärbung.

Wenn Du nicht weisst, wie alt der Reifen ist (steht auf der Flanke) und wer die so gefahren hat: runter.
Die gute Nachricht: In der Mitte hat der Reifen auch nicht mehr allzu viel Reserve.
Als sowieso gleich tauschen lassen.
Hinweis: HINTEN müsste der Reifen ähnlich aussehen. Tut er das nicht, hat der Vorbesitzer den Reifen hinten vermutlich schon gewechselt. Dann erst recht vorne wechseln lassen.

Beste Grüsse

Sam

P.S.: Nach 2 Jahren abmelden ist auch der Service fällig.

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dann werde ich da mal nachhaken. Ist so eine Nutzung auch auf der Straße machbar?

Das Motorrad hat viele Steinschläge vorne, angeblich von einer Tour in den Norden, aber ich kenne das bei Autos auch von der Rennstrecke…

Beste Grüße, Felix

Hallo Felix
Machbar ja, wahrscheinlich … nein.
Steinschläge vorne? Check mal die Felgen.
War die Maschine mal im Kiesbett?
Bei einem Trip auf der Strasse möglich, aber nicht mal ansatzweise realistisch.

Beste Grüsse

Sam