Abschleppen mit Öamtc Schutzbrief?

was machst im winter ???

ausser pps , ggg


chrisu

ja da schaut des weichei blöd aus da wäsch :slight_smile:

bin letzten winter um 4 in der früh im tiefschnee auf da lerchenfelder strasse stecken geblieben !
mit meiner fzr !

jetzt weisst was i im winter mach :slight_smile:

mfg

da Topfinger
ps: FICKEN !!!

findest das net a bissal komisch dein Frage?

Warum rufst net direkt beim Öamtc an?


a 100% richtige Antwort werden sie dir hier nicht geben können weil ich denke da arbeitet keiner beim Öamtc!


was heisst da weichei ? haaa>?

…steht

„Die personenenbezogen Schutzbriefleistungen gelten unabhängig davon ob die geschützte Person gemeinsam oder alleine unterwegs sind und unabhängig vom benutzen Verkehrsmittel“


----------

„Fahrzeugbezogene Schutzbriefleistungen gelten für alle auf bzw. für das Clubmitglied behördlich in Österrreich oder einem anderen EU-Staat zum Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeug, sofern eine der Fahrzeugart entsprechene gültige Clubmitgliedschaft besteht.“

---------------

Also wäre bei einem Unfall mit eigenen Fahrzeug sowohl für Personen und Fahrzeug gesorgt,

aber bei Unfall oder Panne mit fremden Fahrzeug nicht.


denn sonst wärs ja eigentlich ein Witz - ich fahr z.b. mit einem Freund im Auto - der hat eine Panne aber ist kein Mitglied und hat keinen Schutzbrief und wir sagen dann ich wäre gefahren und das Auto soll abgeschleppt werden. Als das kann sicher nicht sein.

PS: Einer der schon vom Hubschrauber bis zu Hotelübernachtungen einiges vom Schutzbrief profitert hat.

Absolut richtig und volle Zustimmung!

Bin seit 15 Jahren beim ÖAMTC, hatte auch schon öfters damit zu tun und nur positive Erfahrung!

Die Zusatzkarten für meine Frau & Sohn habe ich auch!

Gruß Harry

Mein Freund hat kein eigenes Auto, also hat er sich das Auto von seinem Bruder ausgeborgt. Wir sind vom Schifahren heimgefahren, und haben am Vortag noch ordentlich gesoffen. Mein Freund wollte nicht fahren (Restalkohol,…) somit bin ich heimgefahren, und wie es der Teufel so will, bin ich wem reingefahren.

Ich hab alle Leistungen erhalten, inkl. Abschleppung bis zum Stützpunkt, Heimtransport des Autos zu meiner gewünschten Werkstätte, und Clubmobil für die weiterreise.

Also da mag in dem Heftl drin stehen was will, diese Leistungen hab ich erhalten und das mit Fremden Auto. Und das alles anstandlos, ohne Disskussionen oder langem gerede.

mfg
Horst,
der den ÖAMTC öfters braucht als ihm lieb ist. gg

Ich seh den ÖAMTC als sehr hilfreich.
Bin schon mal um 03:00 Uhr in der Früh in Straßwalchen mit abgerissenen Ofenrohr (Auspuff) hängen geblieben, oder um Mitternacht mit eingegangener Lichtmaschine, hab schon 3 Unfälle hinter mir (2 selber, bei einem war ich mit), hab meine Skidoo Bergung beim Schifahren vom ÖAMTC zahlen lassen, mach das Pickerl um 23€, genieße sonst viele Vergünstigungen, Familienrabatte bei Versicherung,…uvvm.

Also bis jetzt bin ich voll zufrieden mit den Leistungen, und werde auch weiterhin Mitglied mit Schutzbrief sein. Sicher gibts hin und wieder Kleinigkeiten die mich stören, aber im Ganzen finde ich die Gelben Engel sehr Lobenswert.

Und mein Kind (So Gott will ich einmal eines habe), wird sicher zumindest Mitglied sein, weil ich mir dann sicher sein kann dass auch um Mitternacht auf einer einsamen Landstraße wer kommt wenn das Auto streikt.

mfg
Horst

Seit ich vernünftiger denken tu…hust…bin ich bei den gelben Engeln und ich bereue keine Minute!

Ob es das Buchen der Fähre nach Griecheland ist, ein Notfall in der Nacht, oder eine Abschleppung, es hat einfach immer gepaßt!

Ich nehme mir den Schutzbrief automatisch jedes Jahr, egal ob ich nach Griechenland fahre, oder nicht…sicher ist sicher…scheiß auf die paar Euronen!

Sieht man daran, dass ich älter werde?gg

mit dem schutzbrief werden im pannenfall bis zu 180 euro abschleppkosten vom öamtc übernommen.

mfg roland

aber es steht aber anders ausgedrückt.
Auch änderns sich die Schutzbriefe, denn vor ein paar Jahren war ein Anhänger z.b. für den Rücktransport (also wennst einen Motorradanhänger mitziehst) noch nicht inbegriffen.

Eventuell warst auch so überzeugend und die sind drüber gestolpert. Sonst könntest ja fast einen
„Wanderschutzbrief“ nach dem Motto - wer einen Schaden hat meldets sich, denn ich haben einen Schutzbrief - unter den Bekannten verkünden.

Ich fahre auch nie ohne Schutzbrief.
Was viele auch nicht wissen - Kinder wären über die Clubmitgliedschaft (unbhängig vom Schutbrief)bis 19 Jahren automatisch versichert - kostet nix. Muss ÖAMTC nur gemeldet werden.Gibt dann eine eigene Karte fürs Kind.

Und wenn ich meine „Schulden“ beim ÖAMTC in Schutzbriefen umrechne, dann müßt ich noch mindestens 60 Jahre zahlen, obwohl ich schon 27Jahre zahl.

Selbstverständlich in Österreich werd dei Auto
durch Schutzbrief bis zu einer höhe von 180 Euro
im Inland abgeschleppt wenns a bissal mehr is lost jeda vom ÖAMTC mit sich reden
wichtig is das oles einzohlt is.
Und üba de manda vom ÖAMTC, es gibt solche und
solche, owa die meistn san echt guat helfen gern.
Du musst nur de 2512000 anrufen und dir wird geholfen.