Warum haben alle besseren Motorräder einen Akrapovic-Auspuff montiert und keinen einheimischen Sebring oder Remus. Sind diese im der Leistungs- und Drehmomentverlauf so viel schlechter oder ist es eine Modeerscheinung.
Ich würde gerne das heimische Fabrikat vorziehen, auch im Sinne der Arbeitsplatzsicherung.
Kann mir jemand Argumente liefern
Danke
Bernardo
theoretisch ist es so, das bei komplettanlagen der akra die bessere leistungausbeute liefert, was in wirklichkeit bei 99,99% der fahrer egal ist.
verarbeitungstechnisch sind auch die anderen nicht wirklich schlechter !
ist halt auch oft ein image thema unter den fahrern, was - wer fährt
der akra hat sich halt am markt durchgesetzt, und teilweise die anderen begründet oder auch nicht verträngt !
und sollte es nur um einen endtopf gehen, ist es meiner meinung nach sowieso egal, also kauf dir was du möchtest, bzw. was du dir leisten willst !
EDIT:
nach dem sich der eine oder andere ein bisserl aufgeregt hat:
der leistungsverlust ist natürlich nicht nur die sache von remus und sebring alleine, sondern auch andere hersteller sind davon betroffen:
BOS
IXIL
LEOVINCE
MIVV
und low-price auspuffanlagen der diskonter
kleines Beispiel:
Speed Triple 1050:
http://www.ps-online.de/sixcms/media.php/363/PS200706_tuneup_speedtriple_2.pdf
MIVV Sport line: Mit Killer unter der Serienleistung, ohne Killer gleiche Leistung
Remus Powercone: -2PS in ABE, gleiche Leistung offen.
Sebring: Mit und ohne Killer immer drunter.
Shark Conic: Zwar ABE, hält dieses aber nicht ein - gefundenes Fressen für den Prüfbus.
Hi Bernado
Dein Patriotismus in Ehren, aber der Unterschied ist gewaltig. Akrapovic ist so wie diverse andere Segmentführer - z.B. Öhlins bei den Stoßdämpfern - ganz einfach der Beste. Ich hatte mal eine Schulung in der Fabrik und muss sagen dass ich damals mehr als nur beeindruckt war. Der Aufwand der dort getrieben wird ist gewaltig, die Anzahl der herumstehenden Werksradln aus aller Welt auch. Die Eindrücke und Informationen die ich dort erhielt sind schwer in kurze Worte zu fassen. Aber vieles was du wissen willst kannst dir auch selber erklären. Stell dir einfach folgende Fragen:
Warum hat Akrapo ausgerechnet dort wo wirklich ernsthaft getunt wird (nicht nur bei Profis, auch bei engagierten Hobbyfahrern) einen so hohen Marktanteil?
Oder umgekehrt. Warum haben seine Konkurrenten ihren Markt überwiegend dort wo messbare Performance eher sekundär ist?
Ist es Zufall das Akrapo ausgerechnet in den 90igern groß wurde als Leistungsprüfstände zur Standarteinrichtung ernstzunehmender Tuningfirmen wurden?
Ist es Zufall dass zeitgleich etliche andere Marken massiv schrumpften oder ganz von der Bildfläche verschwanden?
Warum sind so auffallend viele Werksteams mit Akrapo unterwegs (in manchen Jahren sogar alle Japaner)?
Warum hört man nie etwas über Probleme oder Reklamationen?
Warum wird Akrapovic europaweit jahrelang serienweise zur „best Brand“ gewählt?
Wie konnte Akrapovic so stark werden obwohl er ziemlich teuer ist?
Es ist recht simpel. Teuer ist er weil er einen irren Aufwand treibt. Und Marktführer ist er weil sich langfristig immer Qualität durchsetzt. Noch ein paar Tipps wie du dir selbst einen halbwegs brauchbaren Überblick verschaffen kannst: Bewerte die Infos die du in Foren erhältst vorsichtig. Viele „Expertisen“ hier sind eher eine Mischung aus Begeisterung und zu viel Freizeit als profundes Wissen und Erfahrung. Zwar meist gut gemeint aber oft leider nur nachgeplappertes Halbwissen. Wenn Du mehr über die tatsächlich erzielbare Leistungssteigerung der einzelnen Marken wissen willst frage bei Tuningfirmen die einen eigenen Prüfstand, beim Auspuff aber keine Markenbindung haben. Oder frag wirklich erfahrene Rennfahrer. Wenn Du mehr über die Qualität wissen willst geh zum Hintereingang diverser Motorradwerkstätten und rede mit den Mechanikern, nicht mit den Verkäufern.
Wie konnte dann ein Martin Bauer mit einer Remus-Tüte die IDM für sich entscheiden?
Glaubst das ein Auspuff (oder ein Mapping, oder ein Fahrwerk, oder ein Bremsbelag oder sonst was) einen Meister macht oder verhindert? Zum gewinnen einer Meisterschaft muss das Paket im Verhältnis zu den Gegnerpaketen passen. Das perfekte Bike gibt es genau so wenig wie den perfekten Fahrer. Beides ändert sich permanent. Darum kann auch niemand sagen ob ein Rossi gegen den Doohan der 90er ein Leiberl gehabt hätte oder nicht. Die Qualität eines technischen Produktes lässt sich aber gut prüfen und beurteilen. Probier mal einen Marving zu montieren oder Ersatzteile für einen Shark zu kriegen. Oder wundere dich selbst über die rostigen Schweißnähte eines originalverpackten Vance & Hines oder die Leistungskurve von 80% der Anlagen am Markt.
Akrapovic ist in der IDM kaum präsent daher ist die Chance diese Meisterschaft zu gewinnen (und offenbar auch das Interesse daran) gering. Gegenbeispiel Öhlins. Fast jeder in der IDM fährt Öhlins da ist der Titel schon vorher fast fix. Das hat wohl marktpolitische Gründe. Mit Technik hat das sicher nix zu tun. Früher mal konntest in Hobbykreisen die erstaunlichsten Rundenzeiten hören, doch dann kamen die Transponder. Seither werden selten Märchen erzählt. Ähnlich war es mit den Auspuffanlagen. Egal welche Marke, die Verkäufer haben wahre Wunder von der Tüte erzählt. Doch dann kamen die Prüfstände und seither gibt es Jahr für Jahr weniger Hersteller am Markt. Qualität setzt sich durch, ist bei allen anderen Produkten auch so.
schreiben würdest, dann würde ich gleich das fehlen von quellenangaben bekriteln.
aussagen wie
„Doch dann kamen die Prüfstände und seither gibt es Jahr für Jahr weniger Hersteller am Markt“
oder
Ist es Zufall das Akrapo ausgerechnet in den 90igern groß wurde als Leistungsprüfstände zur Standarteinrichtung ernstzunehmender Tuningfirmen wurden?
Ist es Zufall dass zeitgleich etliche andere Marken massiv schrumpften oder ganz von der Bildfläche verschwanden?
sind so wohl mit vorsicht zu genießen
seas lumpi…
du wie redest du über remus???ggg
i bin mitn im gschäft das alles zu retten…(finanzgrisse)ggg
hab gesehn du hast mi mal angrufen,hab go_kart rennen gehabt!
und dann war i an sprung fortggg
meld die nächste woche mal bitte…
gruss rati
festgestellt das die Originalauspuffanlage immer noch die beste Leistung abliefert.
Wer sich aber eine andere Auspuffanlage leisten will spart zwar erheblich an deren Eigengewicht, aber nicht wirklich im Geldbörsel. Weil mehr Lärm bedeutet nicht immer Leistungszuwachs.
Ist halt mehr eine optische Sache…
hab das kommentar schon ein bisserl berichtigt
Eine wissenschaftliche Abhandlung will ich nicht daraus machen. Wenn Produkte sich so stark durchsetzen wie eben Akrapovic (oder andere Platzhirsche) beruht das meiner Erfahrung nach niemals auf Zufall. Die „Quelle“ ist also nur meine Erfahrung. Die kann ich aber schon einigermaßen argumentativ unterstützen.
Ende der 80iger Anfang der 90iger war am Auspuffsektor viel mehr los als heute. Damals gab es an jeder Ecke Marving, Cobra, Lenhard und Wagner, Termignoni, Skorpion, Barracuda, MiG, Shark, Muzzy, HRC, Arrow, Polini, Jolly Moto, Gianelli, Micron, Sil, Eagle, Snake, Kerker, Figaroli usw. zu kaufen und wurden auch gekauft. Überirdische Leistungszuwächse versprachen per Prospekt sowieso alle, daher war am Ende der coolste Name bzw. das schnittigste Logo am Dämpfer das finale Kaufargument an der Budel.
Doch dann fanden die Dynos ihren Weg nach Österreich und jahrelang blieben die Münder offen stehen wenn der PC die Zahlen ausspuckte. An die 90% (kein Spaß) von allem was am Markt war vernichtete Leistung anstatt welche zu bringen. Das extremste das ich selbst je sah war eine 1100er die mit einem Slip On volle 16PS verlor. Die wenigsten erreichten überhaupt die Serienleistung. Mehrleistung gab es nur bei ganz wenigen. Außerdem zeigte sich auch dass die Leistungsangaben der Motorradhersteller weit weg von den Messergebnissen waren. In den nächsten 10Jahren flogen dann ziemlich die Fetzen weil sich die Käufer nicht mehr per Prospekt an der Nase herumführen ließen. Das gilt im Bezug auf Auspuff ebenso wie im Bezug auf die Leistungsangaben der Hersteller.
Heute ist das reinigende Gewitter überwiegend vorbei. Von den oben genannten Marken sind die meisten vom Markt in Ö oder gar weltweit verschwunden oder sind vom Marktanteil auf ein Minimum geschrumpft. Durchgesetzt hat sich die Qualität, den Schrott hat der Markt selbst ausgefiltert. Das zusammentreffen dieser Marktbereinigung am Auspuffsektor mit dem auftauchen der Prüfstände kann in meinen Augen kein Zufall sein.
Interessanter weise gab es die spiegelgleiche Geschichte auch am Fahrwerkssektor. Bis in die 80iger teilten sich Paioli, Koni, White Power und Marzocchi weitgehend den Markt in Europa. Dann kam Öhlins mit einem neuen Qualitätsstandart in diesem Segment und begann zu wachsen. Als dann Datarecording bei den Profis aufkam explodierten die Öhlins Marktanteile förmlich und in kürzester Zeit spielten alle anderen nur noch eine Randrolle. Wie schon gesagt. Qualität setzt sich durch. Ist ja auch nicht verwunderlich und durchaus gut so.
Noch mehr sparen kannst wennst U-Bahn fährst Net bös sein aber auf einer FZ-1 hab ich gefühlte 15kg weniger und vor allem in der Mitte 10PS mehr dank Auspuff. Und das alles ohne lauter zu sein weil mit ABE.
da hast schon recht, wer spart schon an seinem Hobby.
An meiner BMW K1200S habe ich eine SR Komplettanlage die mir legale 179PS bringen.
Das sind immerhin 12PS Mehrleistung und Kerniger klingts auch…
auch ich dürfte noch bei einer der wahrscheinlich letzten Werksführungen dabei sein (nein nicht wegen schließung, sondern marktgeheimnisse), und muss mich allen Positiven Erläuterungen anschließen.
Selber fahre ich natürlich auch bei 3 meiner Motorräder diese Marke mit vollster Zufriedenheit, und auch in der Firma freue ich mich, wenn ich eine Akra montieren darf, da ich weiß, da es sehr Technikerfreundlich gemacht ist, und die Passgenauigkeit ungeschlagen ist.
Vor allem kenne ich keinen EU-weiten Auspuffhersteller, der SELBER IM EIGENEN WERK seine Gutachten durchführen und ausstellen darf…natürlich auch für ländereigene Vorschriften…WELTWEIT !!!
Von nichts kommt nichts…und die angeblich hohen Preise verstehe ich persöhnlich nicht, denn wenn man ein wenig vergleicht, kommt man auf keine oder wenige Preisunterschiede…
Ich spreche hier aus meiner eigenen Erfahrung , und ich habe schon viele Hersteller montiert und gefahren…vor allen nach längerem Gebrauch ist (ausser der Dämmwolle) sind die Akras noch gut in Schuss, was man bei vielen anderen Herstellern nicht sagen kann. (Rost, Verfärbungen, Hitzedeformationen, Bruch, Risse, usw…)
Und falls man mal einen Sturz hatte, oder die Dämmwolle zu tauschen wäre…bei „BERGER MOTORSPORT“ kann man JEDES EINZELNE TEIL nachbestellen…bei anderen bekommt man oft nur gesamte Enddämpfer …
Bei der Ersatzteilversorgung wurde ich auch positiv überrascht. Für eine 11 Jahre alte CBR Anlage hab ich den Sammler und eine Hülle für den Topf problemlos gekriegt. Eine Werksführung wäre echt interessant. Was muss man tun um auserwählt zu werden?
660er richtig verstanden habe, musst beim Igor anheuern, weil aussenstehende keine Führungen mehr bekommen.
und den herrn berger kennen
optik und akustik ist für uns 0815 fahrer halt das wichtigste
und über BOS hör ich wirklich nix schlechtes, vorallem bei der gsxr1000k7 hats die beste leistungsausbeute verglichen zu yoshimura und popovic
oder meinst wirklich dass ein normalolandstraßenwetzer 2ps vermissen wird wenns hinten raus nur so jodelt?
und wie ist die Leistungskurve mit BODIS Auspuff ?
ORIGINAL: gueguman
und wie ist die Leistungskurve mit BODIS Auspuff ?
BODIS?