vielleicht hör ich was neues…
Wie macht ihrs, wo, und welchen Reiniger nehmt ihr?
Liebe Grüße
Rockford
Einen billigen Reiniger von Hein Gerike kann ich nur empfelen. Am besten mit Sprüflasche auftragen einwirken lassen und abspülen. Bei arger Verschmutzung mehrere male wiederholen und bürste verwenden
Is zwar ein bissi brutal dafür billig und es wirkt. Nur musst halt nacher alles wieder einlassen polieren und eiölen, weil dir das spühlmittel nichtnur dreck sondern auch alle schmiermittel runterwäscht.
Gruß Andi
kommen. Und des wäscht wirklich den ganzen Motordreck weg?
LG Rock
war ja auch nicht sonderlich ernst gemeint ;-))))
so greifts dir mit Sicherheit alle nur möglichen
Dichtungen und Lager an… ein nicht wirklich guter Tip…
greetings…
… im Jahr ein Euro für den SB-Kärcher bei der tankstelle; das muss reichen!
Plus 5 Kaltreiniger auftragen eine anzünden, 5-10 Minuten warten, abwaschen und fertig is der gaunze Zauber
…Fairy Ultra oder Pril(Geschirrspülmittel)hoch dosiert mit Wasser, Borstenpinsel oder Zahnbürste und los gehts. Danach abspülen, fertig. Eignet sich auch sehr gut, gegen Kettenspray auf der Felge. Achtung: Möglich nichts an die Kette kommen lassen. Auf einen Hochdruckreiniger verzichte ich generell, weil ich Angst habe, das ich Wasser mit hohem Druck in diverse Lager drücke.
MFG Joker
… ein vollverkleidetes Motorrad, da brauchst den Motor nicht zu waschen.
LHG, Schlucki
drüberziagn? ggg
LG Rock
Natüalich wöche von Hein Gericke oder Louis!
LOL
LHG, Schlucki
Ich sprühe mein motorrad von oben bis unten mit einem motorblockreiniger oder motorradreiniger ein, warte 10 minuten und spritze es danach mit dem hochdruckreiniger (kärcher) ab. funktioniert tadellos. vielleicht nicht unbedingt auf die lager zielen, danach wieder alles nachschmieren und fetten und eine kleine runde drehen zum trockenfahren.
„koasa“
ich reinige meine nur mit dem kärcher (ca 3 mal im jahr), sonst fahre ich halt mit einer dreckigen reibn. na, jedenfalls hat sich bis jetzt noch kein einziges lager verabschiedet (bei meiner letzten maschine 100tsd km, bei der jetzigen bisher 31tsd km). das geht schnell und sauber.
„koasa“
hab zu hause einen. hin und wieder drüber spritzen-fertig.
scho glaubt scho wieda aner, der wen sucht der sei Mopettn putzt bg
Also i nehm eigentlich nur Wasser und Schmierseife, einfach weils am umweltfreundlichsten is und genauso sauber macht, ma muss vielleicht bissl mehr Geduld haben oder mehr putzen als mit so Allzweckreinigern, die man einfach nur aufsprüht und abwascht aber die Chemie die da drin is kann ned gsund sein!
Nachher Plastikteile mit Pflegemittel bearbeiten, Metallteile ev. mit MOS2 oder so, Kette schmieren (wenns verdreckt is vorher mit Kettenreiniger saubermachen) und wenn ma glei dabei is Seilzüge a
Das wars eigentlich im grossen und ganzen, bei meiner Dicken is eh scho überfällig es saubermachen, is halt or*** si in Gemeindebau hocken und Mopped putzen
lg & vü Spass beim putzen
Doris
dato immer Chemie gnommen, hoffte auf andere Vorschläge.
Bin zwar net im Gemeindebau, sondern am Stadtrand, aber in Garten verdrecken mecht i net, also auf zur Tankstelle - wenn i wieder gsund bin.
Liebe Grüße
Rock