hallo, liebe 1000psler, hätte mal wieder ne frage… quäl
und zwar: möchte mir eine gebrauchte 6er cbr zulegen (bj91), hab bis jetzt immer gehört, dass man da unbedingt einen ankaufstest machen lassen sollte.
das problem ist nur, dass der öamtc erst wieder ab 20 juni(!) einen termin frei hätte, hab aber schon ein moped in aussicht.
1) will nicht bis ende juni warten
2) glaub nicht dass es dieses radl dann noch zum verkauf gibt!
kennt ihr vielleicht werkstätten, die auch solche tests machen? (wien)
vielen dank und möge der grip immer mit euch sein!
Da Frog
…das ausschliesslich öamtc bzw. arbö ankaufstests durchführen, warum…liegt eigentlich auf der hand: aufgrund der objektivität. werkstätten beurteilen subjektiv (mitbewerb und so, vielleicht wollen die dir dann einen ihrer böcke andrehen).
falls du die fuhre ohnehin bei einem händler kaufst, hast du sowieso gewährleistung.
bei kauf von privat - unbedingt ankaufstest!!
klingt nicht so toll; ist ein kauf von privat an privat, wie gesagt alles voll beim öamtc, beim arbö muss man wahrscheinlich auch mitglied sein, dass ma überhaupt an termin bekommt verzweifel
Frog
du’s schon bei allen ÖAMTC Stellen in der Umgebung versucht? Kann mir nicht vorstellen, daß alle 6 nix frei haben…
lg eva
hat in sowas wie einer übersicht nachgeschaut-20. juni ist das früheste…
na es gibt eine online abfrage, aber da mußt alles genau spezifizieren, v.a. hab ich dort nix über motorräder gefunden, ich tät einfach mal bei deinem nähesten öamtc anrufen, vielleiht hast ja ein glück und einer hat abgesagt…
lg eva
schon gedacht, ein anderer öamtcler hat gemeint ich soll mal auf verdacht ganz in der früh hinfahren, aber was wenn wirklich bis 20. juni nix geht? ich glaub trotzdem, zur not werd ich in eine werkstatt fahren und das gerät einfach durchchecken lassen, brauch nur die info obs in ordnung is oder nicht, bevor ichs kauf…
LG
ein sich schon langsam die haare raufender
Frog
Ich selber finde es ist besser, wenn du zu einem MEchaniker gehst, di kennen sich wirklich gut aus, und nur für eine BEsichtigung kannst sicher auch übern Preis reden. Selber bin ich enttäuscht, hab einmal einem ÖAMTC Ankaufstest voriges Jahr gemacht, die schuaen sich die Blinker an, Reifenprofil, äüßeren Zustand und anm Schluss dreht er kurz eine Runde ob eh nix arges ist, bin auch kein Guru-aber für diese 10 min spar ich mir das Geld, kann ich selber auch. Denk ein Mechaniker der sich ausserdem noch auf deinem gewünschtem Bike jahrelang unher schraubt ist besser.
Einzige Vorteil des ÖAMTC: der schreibt echt alles rein, das Moped das bei dem Ankaufstest war, war völlig in Ordnung-die liste was ergeschrieben hat war 1m lang, damit kannst dann eventuell beim Verläufer Preis drüchen.
Bei mir war au der Liste: falsche Blinker, keinen Kettenschutz, Delle im Dank, Reifen abgefahren (die waren aber echt noch ok), keinen Rückstrahler hinten, Auspuffwerte zu schlecht, zu laut… blabla
Glaub auch nicht das ein Mechaniker nicht objektiv ist, wieso auch-du kommst ja dann wahrscheinlich mit dem Service zu ihm wennst zufrieden.
lg,
defi
dir die Daumen dass alles klappt…
lg eva
dich am laufenden halten, hoff auch dass es bald mit der cbr die ich mir angeschaut hab klappt! is zwar nimma die jüngste, die dame (bj91), gfallt ma aber sehr gut! (gaaaanz in schwarz)
Lg und danke
Frog
die info!
glaub eigentlich auch dass sich ein mechaniker gut auskennen sollte!
kennst du vielleicht eine werkstatt die das erledigen könnte? (6er cbr, bj 91)
LG
Frog
kuh ist auch ein 91er Jahrgang, scheint eine gute Zeit für radln gewesen zu sein!
lg eva
eh Händler eingetragen, sucht dir einen aus der Nähe aus, neben den Adressen sthet immer welche Marken sie vertreten, oder gehst einfach auf gebrauchte suchen - honda klicken, dort stehen auch viele Händler, der am nächsten ist, besucht kurz, glaub auch nicht das da lang warten musst. sagt geht nur um kurze BEsichtiugung, quetschen dich sicher in der Früh rein, habens bei mier DUC auch gmnacht.
Viel Glück
Defi
im forum gelesen, das mit dem tanken is mir auch schon fast mal passiert, allerdings auf der autobahn um 23 uhr glückgehabtissichgradnochmalausgegangen
werd ichs machen! wenn ich schon mein duc-„pflegekind“ (750ss) abgeben muss, dann sollts mit der neuen alten keine probleme geben…
(noch)desmodromische grüsse
Da Frog
hat mir der meinige geschildert, daß es sicher nicht lustig ist, in der 3. Spur zur Hauptverkehrszeit plötzlich keinen Sprit mehr zu haben… stell ich mir echt grauslich vor
am wienerberg ist recht klein und nette leut dort, versuch’s ganz einfach mal am nachmittag mit dem bike vorbeizuschauen ohne termin. lass deinen charme spielen oder gib dem typen in der werkstatt ein schmattes. ich fahr immer hin wenn mir was am radl oder auto spanisch vorkommt und lass das checken bevor ich in eine werkstatt gehe. auf alle fälle würd ich ein gebrauchtes bike, wurscht ob vom händler odr privat nur nach einem ankaufstest kaufen.
lg
e.
also ich weiss nicht - hab auch mal einen ankaufstest beim öamtc gemacht (ich hab mir das bike dann nicht gekauft) - aber das was der gemacht hat kannst du auch - der hat sich grad mal das reifenprofil angeschaut - hat die abgase gemessen (ok - das kannst du nicht) - den äußeren zustand beurteilt (was man halt eh auch in d. fahrschule lernt) u. ist eine kleine runde gefahren - das ganze war nach 10 minuten erledigt u. hat mich über 20 euronen gekostet - leg das geld lieber in die erste tankfüllung an - hast mehr davon
lg
michael
z.b. Brunn/geb. Klosterneuburg ( dort gibts einige Mitarbeiter, die selbst fahren ), Tulln ( 1 MA mit 1000er Honda ) habe dort bei Kleinigkeiten nie sehr lange gewartet, sogar ohne termin
lg
Harald
nix mit rahmenprüfung oder so?
hab eigentlich nur angst vor schäden die man nicht äusserlich erkennt…
Lg
Fabrice