APOLLO-ANTIFOG für Visiere

Hallo Leute, ich kämpfe schon seit langem mit einem Visier das mir dauernd beschlägt, vor allem jetzt in der kühlen Jahreszeit. Jetzt habe ich was von "APOLLO-ANTIFOG gelesen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht, bzw kann ich das auch auf meinem beschichteten Visier gebrauchen (Schuberth Concept- Helm)??
Gruß
Yamamichel

Hi,

eigentlich sind die Visire der Concept-Helme Antibeschlag-Beschichtet. Ansonsten kannst du auch ganz dünn Spüli oder irgend nen andern Geschirrspülmittel auftragen.

Beim Concept kannst du aber auch das Visisr in die „nach vorne geklickte“ Stellung bringen, dann beschlägt auch bei langsamer Fahrt nix mehr.

das mit der Beschichtung ist leider nicht so erfolgreich. Habe auch schon mehrfach das Visier reklamiert und ein Neues bekommen (wegen der Möglichkeit der frehlerhaften Beschichtung), hilft aber auch nichts . Und das Visier geöffnet halten mag ja bei 50 km/h in der City gehen, aber fahr mal bei Regen oder Kälte im Minusbereich, dann siehst du auch nichts mehr, wegen der Tränen in den Augen . Ein Pin-Lock Visier soll ja auch helfen, da sagen aber Einige, das es spiegeln würde und somit verzerrte Sicht hervorruft ??? Auch nicht so toll, oder ?
Gruß
Michael



Hallo Michael,
habe auch den Concept und kann deine Erfahrung nur bestätigen, hält morgens einen Moment aber dann beschlägt"s auch, Atemabweiser verzögert das noch ein bißchen. Kommt, wie heute morgen noch die Kälte dazu, hilft auch das Visier vorstellen nicht mehr, weil das Beschlagene gefroren ist.

Ich kenne jetzt die Apollo Folie nicht, viele schwören auf die Antibeschlag Folie von „Fog City“
Anti Fog Diskussion

Diese Folien soll man auf ein neues Visier kleben. Wenn man"s richtig macht gibt"s auch kaum Verzehrungen. Ich würde mir ein Visir mit Folie für den Winter und eins ohne für den Sommer zulegen. Im Sommer verhindert man das Beschlagen zuverlässig durch"s Visir vorstellen.

Gruss Andree

Hallo Andree. Also Apollo-Antifog ist keine Folie, sondern soll eine grünliche übelriechende Flüssigkeit sein. Übrigens sehr amüsant zu lesen die „Anti Fog Diskussion“, da wird ja so ziemlich alles Mögliche empfohlen. Aber mal im Ernst, hat einer konkret "nen Pinlock-Visier im Schuberth Concept und ist die Sicht dann wirklich verzerrt oder schlechter als vorher ? Oder mal was ausprobiert, was man nicht jeden Tag wiederholt auftragen muss :
Gruß
Michael

Mal’ne Frage an diejenigen mit Beschlagsproblemen beim Concept-Helm:
Ihr seid nicht zufällig Brillenträger, bei denen eigentlich die Brillengläser beschlagen ?
Ich will niemanden zu nahe treten, aber der Irrglaube, daß Antibeschlagvisiere auch die Brille nicht mehr eindunsten lassen ist verbreiteter wie man meinen möchte.


Ne, aber meinst du, Kontaktlinsen können auch beschlagen :blink2: ?

Wolltest du andeuten, dass das Concept Visier nicht beschlägt?
Ich will niemanden zu nahe treten, aber der Irrglaube, daß Antibeschlagvisiere nicht mehr eindunsten ist verbreiteter wie man meinen möchte.

Gruss Andree



Naja, Kontaktlinsen beschlagen sicher nicht.

Das Viser von meinem Schubert Concept beschlägt allerdings deutlich später wie bei meinen anderen Helmen, mit Ausnahme vom „the rat“-Helm aus dem DeLo-Schnäppchenregal.
Der ist so „luftig“, da kann sich keine Feuchtefilm auf dem Visier halten.
Sogar auf dem angeblich hundert Prozent beschlagsicheren UVEX-Doppelvisier legt sich eher der Tau ab.
Will sagen, bei meinem Schubert-Helm funktioniert die Anti-Fog Beschichtung offensichtlich ganz gut.
Was durch eine Brille ruckzuck wieder egalisiert wird.


Seh ich auch so. Im Frühjahr, Sommer, Herbst funktioniert das auch super. Alleine durch das vorschieben des Visirs, hat Beschlagen keine Chance.
Anders bei tiefen Temperaturen, da ist der Durchzug auf Dauer schmerzhaft, und bei ganz tiefen temperaturen gefriert der Atem durch den Durchzug innen auf dem Visir. Was egal ist wenn auch von aussen der Nebel auf dem Visir gefriert. Da hilft dann auch keine Folie, etc. mehr, da hilft nur noch ein beheizbares Visir. :mrgreen:

Gruss Andree

soweit, sogut (oder auch nicht). Trage übrigens keine Brille oder Contactlinsen oder was für Sehhilfen es sonst noch gibt. Alles in Allem bin ich jetzt genauso weit wie vorher. KOMMT SCHON LEUTE, die beiden können doch nicht die Einzigen sein, die dazu was zu berichten haben :book:. Gibt"s denn sonst niemanden mit (hilfreichen) Empfehlungen :Legende ???
Gruß
Michael

Hi Michael,

es gab mal bei Schuberth ne Serie schlecht beschichteter Visire…da war die anti-fog-Beschichtung nicht in Ordnung.

Schubert tauscht auf Nachfrage betroffene Visire kostenfrei aus (überhaupt hat die Firma nen prima Service)

Stimmt, der Service ist wirklich super bei Schuberth, habe das Visier auch schon mehrfach reklamiert und ein Neues bekommen (siehe oben). Leider hilft"s nicht. :Legende_6 Bitte bitte, ich brauche wirkungsvolle Tipps.

Hi,

einige Winterfahrer behelfen sich in hartnäckigen Fällen mit nem „Schnorchel“…allso gem geeigneten Schlauch, der im Kinnbereich verlegt ist, dann mit Nase einatmen, und via Mund über den Schlauch ausatmen. Dann beschlägt nix mehr.
(Wär mal so ein erster Notbehelf)

Ansonsten gäbs noch die Möglichkeit eines beheizbaren Visiers…

Kann man ggf. auch selber basteln mit transparenter Heizfolie…

beheiztes Visier ist mir zuviel Umstand mit Kabel verlegen und anschliessen usw. Na, dann bleibt mir wohl nur noch eine Atemmaske ala Starfighter-Pilot. Muss mal ausprobieren, ob sowas noch in die Mütze mit reinpasst…