Aprilia RS 125/Cagiva Mito 125

Guten Morgen
ich würde mal gerne eure Meinung zu den beiden hören. Ich habe daran gedacht mir eine der beiden zu kaufen (Führerschein Klasse A1)! Die müsste ich deswegen dann erst drosseln.

Nun den Vorteil der beiden gegenüber anderen 125er sehe ich darin, dass diese offen ja bis zu 30PS erreichen! Somit könnte ich die dann ja auch noch die 2Jahre fahren wenn ich A beschränkt besitze!

Jetzt zu meiner Frage:
Haltet ihr das für sinnvoll was ich oben beschrieben habe?Wenn Ja, dann bitte warum und wenn Nein ebenso!

Vielen Dank schonmal im Voraus
Kawa1995

P.s. Es würde dann wahrscheinlich eine gebrauchte werden.

Und noch was:
ich bin mir nicht ganz sicher aber ist nicht ab 2013(wenn ich dann A machen würde) ein Mindesgewicht von 175kg vorgeschrieben?dann wären die 125er ja eigentlich alle zu leicht…

Kauf dir besser einen 15PS Viertakter. Ich hatte die Aprilia AF1 125er (offen, da in der CH noch die Hubraumsregelung statt 34PS gab).
 
Verbrauch: ca. 6-7 Liter /100km (+ Zweitaktöl)
Sparsam ist sie nicht, sie säuft mehr als eine 1000er. :eyes:
 
Okay, Spass gemacht hat sie, war federleicht und sehr stabil. :smiling_face:
 
Aber gedrosselt kann sie (angeblicherweise) Ärger machen. :eyes:
 
Und ob die hohen Drehzahlen was für dich sind, musst du selber entscheiden. :wink:

Hallo Kawa1995

Mein Landsmann hat zwar recht:

  • Verbrauchsgünstig ist anders
  • Das eine oder andere Mal dürfte ein Kolben fällig werden (ist bei 2-Taktern mit hoher Leistung halt ein Verbrauchsartikel)

Aber: Die Dinger gehen einfach viel zu gut und machen viel zu viel Spass.
Wenn sowas: NUR 2 Takter.
Ich habe jahrelang auf die Dinger gespuckt und bin 4-Takt-125er gefahren, bis ich die MTX mit 25 PS meiner Ex-Freundin übernommen hatte (sie hatte dafür das Auto gekriegt). Die war Jahrgang 83 und ging richtig gut.
Dann war’s eine Cagiva Elephant 125 (ja, die mit dem Mito-Motor), 38 PS gemessen, das Biest ging wie die Sau. Da guckte manch einer mit einer grossen ganz übel aus der Wäsche raus. Und selbst die 2-Takt-Kollegen mit NSR etc. hatten nicht mal liegend gegen die aufrecht sitzend gefahrene Mini-Elephant.
Dann eine CRM 125 von Honda, ebenfalls 34 PS, alleine auf der Autobahn 130, pendeln vom schlimmsten, zu zweit dann aber 160 stoisch geradeaus (Ist ja auch ein Halb-Crosser).
Am Schluss eine DT YVPS mit serienmässig zwar auch nur 22 PS, aber aufgemacht auf 34. Und die hat dann auch die letzten 2 Jahre 125er fahren vergoldet, habe sie wegegeben und habe sie wieder. Und geb sie nicht mehr her. Der einzig verbliebene Japaner im Stall. Aber er darf bleiben.

Nach 8 Jahren 125er, davon 6 auf 2-Taktern prophezeie ich folgendes:
Wer die Dinger, speziell eine RS oder eine Mito, mal voll offen, 40 PS+, auf der Rennstrecke gefahren ist, der wird alles andere anschliessend, egal, ob 600er, 750er oder 1000er, noch maximal als akzeptabel taxieren, denn so ein Kurvenfahrrad mit Motor ist in den Kurven schlicht unschlagbar.

Ah, der Grund, warum ich 8 Jahre und weit über 150t km 125er fuhr? Weil ich mit den Dingern auf der Strasse schneller war als meine Kumpels mit den grossen. Und erst, als die Supermotos kamen, wurden die 4-Takter wieder interessant.

Gruss

Sam

Offen gebe ich dir absolut recht! 30 PS auf 150kg macht eine Menge Spass! Vor allem ist das Fahrwerk der kleinen Italienerinnen besser als bei dem einten oder anderem Motorrad (z.b. CB Sevenfifty).

Gedrosselt auf 15 PS, wie es Kawa1995 leider haben muss, weiss ich nicht mehr, ob es soviel Spass macht… :eyes:

Ach ja, Kerzen wechseln an einer AF1 kann ich auch blind. :grin: Evtl. liegt sogar noch eine Ersatzkerze bei den Eltern rum… :sunglasses: