Bandit 1200

Hallo zusammen,

kann mir wer paar Infos zur bandit 1200 (BJ00) geben? Meine Freundin will sich eine zulegen- und nachdem ich relativ wenig od keine Erfahrung mit der bandit hab wollt i wissen was ihr dazu meints.
Soweit i weiss liegt die Drosselung nur am Auspuffsystem- deshalb kann ma gut 120 Ps rausholen bei einer komplettanlage od? (org. 72KW)
24tkm viel für den Motor? Gibts typische „Krankheiten“ bei dem Modell?

GR Vmax

24t km sind normalerweise nix für den motor…kommt natürlich auch auf den vorbesitzer an…bei meiner 99er die ich 6 jahre hatte mussten bei 30t noch nicht mal die ventile eingestellt werden…ölverbrauch bis ich sie verkauft habe gleichfalls null von wechsel zu wechsel (41000km).
das sekundärluftsystem wurde ausgebaut und blindgeschlossen…dann fällt erstmal das unnötige klappern der unterdruckdosen weg (kaum zu glauben was das für einen unterschied macht)…die vergasergemischschrauben sind normalerweise verplombt…plombe wurde aufgemacht und die vergaser ganz normal am tester eingestellt und synchronisiert…ergebniss…viel ruhigerer motorlauf…schönere gasannahme ohne löcher und auch gleichmäsigerer leerlauf…hier hatte sie am prüfstand bereits 107ps am hinterrad gemessen.
wie das mit der komplettanlage aussieht kann ich nicht sagen…ich hatte dann nur einen nicht genehmigten slip-on-topf drauf und jetkit…leistung am rad 118ps laut prüfstand.
krankheiten gibts folgende…das fahrwerk ist weich aber brauchbar auch bei sportlicherer fahrweise…zum verstellen gibts vorn nur die vorspannung und hinten vorspannung und zugstufe.
die vergaser sind heikel…ausgeschlagene düsenstöcke (meisten wenn schon mal ein jetkit verbaut war oder wurde aber auch im originalzustand) sind keine seltenheit…ich hab sie zweimal gebraucht…ab 2001 wurden andere vergaser verbaut die besser sein sollen…aber das weiß ich nicht aus eigener erfahrung.
originalkettensatz von suzuki ist zum vergessen…brauchte den ersten neuen schon bei 11000km…bei guter pflege!!!..danach nur mehr DID-kette und drylube zum schmieren…25t km ohne probleme!
hintere bremse quietscht gerne…hab ich auch nach mehrmaliger behandlung mit kupferpaste nicht weggekriegt…aber ist nur ein schönheitsfehler…ansonsten sind die bremsen zwar nicht giftig aber gut brauchbar…egal ob man´s ein bissl rasant angehen lässt oder auch für die urlaubsfahrt zu zweit mit vollem gepäck.
im großen und ganzen völlig problemloses bike…unbedingt probefahrt machen…wenn sie in irgendeinem bereich ein beschleunigungsloch hat oder irgendwo unwillig gas annimmt (einfach aus mehreren drehzahlen heraus versuchen konstant bzw mit vollgas zu beschleunigen) dann sind´s meistens die vergaser und das ist dann arbeit! :wink:

sonst gibt´s nix zu sagen :wink:

lg :slight_smile:

danke dir für diese ausführliche Info!

Scheinst ja a Profi zu sein mit dem Bike-

werd versuchen des bei der besichtigung und ev. Probefahrt zu testen.
Sollten wir uns für des Radl entscheiden wärs toll wenn i mal vorbeikomm- gg

dank dir

Vmax

ich war zur zeit der ersten „bandit-generation“ bei einem motorrad-händler beschäftigt. damals hatten wir die info, dass sich das motorrad über das nachrüsten eines zubehör-schalldämpfers entdrosseln lässt. um sicher zu gehen, hab ich nachgesehen und folgendes gefunden:

im auspuff-vergleichstest (motorrad 22/1998) war zu lesen, dass der austausch des originalen schalldämpfers gegen ein zubehörteil bis zu 14ps mehr freisetzen kann.

folgendes hab ich im „motorrad/gebrauchtkauf“ gefunden:

„prinzipiell gilt das luft/ölgekühlte triebwerk als sehr standfest, aber ständige wheelis oder sehr untertourige fahrweise mag das getriebe auf die dauer nicht und kündet mit vernehmlichem heulen von einem nahenden schaden. des weiteren sind verzogene bremsscheiben nicht unbekannt, ebenso ein erhöhter ölverbrauch, der vornehmlich die modellgepflegten exemplare des jahrgangs 2001 betrifft.

weiters…

“ …doch achtung! anfangs machten einige exemplare durch undichtigkeiten im bereich der zylinderkopf-dichtung auf sich aufmerksam. was anfangs noch recht harmlos nach einer durchgebrannten dichtung aussah, entpuppte sich nach der demontage in einigen fällen als ein verzogener zylinderkopf…"

also bei der besichtigung auf „ölnebel“ oder ölaustritt -speziell am zylinderkopf- achten!

hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!


mfg

s

dir-
dann lag ich ja net allzufalsch mit meiner Vermutung.
Habn vor auch längere Touren zu fahren, denke dafür is der 1200ccm Motor mehr als geeignet.

Gr Vmax

doch mal googeln, da bekommst Bilder genug.

ist eines der meistverkauftesten Motorräder

wird schon einen Grund haben :wink:

Meine hat fast 50000 km drauf, bei einer 12er sollte das eigentlich kein Thema sein.

schau mal da:

[url=http://www.1200bandit.de/mot.htm]http://www.1200bandit.de/mot.htm[/url]

LG Martin

mit den Kilometern … kannst getrost kaufen …
ist ein zuverlässiges Motorradl,

das mit dem Puffer stimmt … anders topferl drauf … und gut ist es,
was wirds für eine , a nockade oder die mit der Halbschale,
greez Hele

foto anbei

brauch i keine… i weiss wies aussieht

g

sollte gross und kräftig sein.
motorisch kann man über den grossen banditen nix sclechtes sagen, wenn du ihn halbwegs normal bewegst. aber damenfahrzeug ist er sicher ned!
lg STEVY!

…acrapo und stahlflex…die richtigen investitionen ;o).
dann noch WP oder öhlinsfedern vorne und a dämpferl hinten- maah, muss dringend wieder a glasl martini zwicken, bekomm scho wieder es reisserte bei dem gedanken.
zu deiner usprünglichen frage:
die (ent)drosselung mittels anderem endtopf ist bei der 12er echt wahr.
und wie die kollegen oben gepostet haben, ist dem nicht mehr viel hinzuzufügen.
und der stexy hat wirklich recht…bin selber einmal eine „zwölfer“ kurz probegefahren.
bei den gedanken daran, bekomm ich heut noch feuchte augen und heimweh…wie wir briten zu sagen pflegen: „it goes like stink!!“
mfg fredl

die findest im Net.

ich hatte die gleiche mit akra und den filtern die ich da am bild seh, jetzt nehm ich noch an das sie den 3er kit hat sonst wärs jo a verschwendung.
meine hatte noch zusätzlich nockenwellen der 1100er gsxr und laut prüfstand am hinterrad 132,8 ps.
zum fahrwerk das ja leider weich wie wetex is, ich habs so geändert das ich hinten das verstellbare der 1100er gsxr hatte und vorne wilbers federn.
wegen dem antriebssatz muss ich das gleiche sagen wie schon vorher gesagt wurde, nimm eine von DID oder a andere. und bei den bremsen da hatte ich brembo beläge die sind auch besser.
auch a guter vorteil is ja das der motor ja quasi ident is mit der der 1100er gixxn und da kann man vieeeeel machen wennst verstehst was ich mein ;-).

gruss roman

Spieglerlenker,fußrasten lsl, akrapovic- komplett,vergaserkit, windschild, höhergelegt, dunlop 2500km gelaufen, sturz/umfallfrei. wem es so nicht gefällt: doppelscheinwerfer- carbon, kleine spiegeln, miniblinker, original auspuff gibts dazu. pickerl bis 6-07 sonderzubehör gratis und original verpackt, bremsbelege, zündkerzen, antriebssatz, ölfilter. wegen modellwechsel abzugeben.

weiss jetzt überhaupt ned was du uns oder mir damit sagen willst !!!

kit stufe 3.
was genau ist Stufe 3?
gr Düsen?

bei der beschreibung steht eben nur Vergaserkit.

da gibts jetkit nummer 1,2 und 3
was ich weiss gibts für die bandito nur den 1er und den 3er, ich hatte den 3er, was genau der 3er macht oder ned macht weiss i leider ned. kann nur sagen das sie nacher etwas mehr sprit brauchte was aber a egal war.
ein kleiner tipp, frag den pezibaerracing der kennt sich da besser aus.

naja am WE wird mal besichtigt- hab dann sicher auch mehr infos was des bike betrifft.

thx und Gr Vmax

jetzt schon 46 000km !!!
ohne großartige probleme !!!
akra+3kit +etc.+etc.
kann nix negatives über die 12er sagen !!!
grüssew
woppi