Hallo zusammen.
Kann mir vielleicht jemand von euch helfen bei meinem Problem.
Wollte am WE mit meiner Monster S4 Baujahr 01 eine tour machen, leida war die Batterie leer(3 wochen gestanden). Habe sie mit starthilfe angelassen.
Die Batterie wurde trotz längerer Fahrzeit nicht geladen. Bin mir nicht sicher welcher Fehler vorliegt bzw ob es die Lima oder der Regler ist. Wenn es die Lima wär müsste normalerweise die Ladekontrolle aufleuchten. Da dies nicht der fall ist könnte es wahrscheinlich der Regler sein oder auch nicht???
Kann mir jemand sagen wie ich den Regler bzw. die Lima messen oder kontrollieren kann??? Oder ob da eventuell ein anderer Fehler vorliegen könnte???
Es wäre toll wenn ihr mir Tipps geben könntet.
Vielen Dank im voraus
Mfg harry
Batterie ist neu. Im März gekauft. Hat bis jetzt funkioniert. Spannung an Batterie ist auch ok.
Kann viel sein, zb. Schlecht Masse.
Am besten durchmessen.
…das morgrn mal alles durchmessen.
Danke für die info. Wär toll wenns nur schlechte masse wär ggg
hallo harry,
wa für eine „NEUE“ ist das denn ? GEL ? Bist du auch mal gefahren und hast du der Batterie damit ein paar Lade/entladezyklen gegönnt ?
Ist es ein Säureakku und hast du auch Säure / Wasser gefüllt ?
Ohne ein Messgerät prüft man die Ladetätigkeit mit der Frontlampe: sollte die Frontleuchte im Standgas „normal“ leuchten und bei einer Drehzahlerhöhung auch leicht „heller“ werden - gerne kann man die Bremsleuchte noch dazunehmen.
Sollte man nach Flüßigkeitsprüfung und Kabelfestcheck noch immer unsicher sein kommt man ohne Meßgerät nicht weiter: etwa 12 V sollte die Batterie haben. Bei laufender Maschine sollten etwa 13,8 - 14,2 V anliegen.
Ist dem nicht so - also keine Spannungserhöhung bei laufender Maschine :
Immer gern genommen sind : feuchte/korrodierte Stecker (-> WD40), tatsäch defekter Regler / Lima … oder eben Massefehler.
Dann gab es noch den losgerappelten Batteriepol - ein Herstellungfehler der einen verzweifeln lässt - im Zweifel zum Händler und auf Garantie umtauschen …
Sollte dich das alles nerven, entsorge ich dir die ganze Mopete für 75 € :-)))
Tip für den nächsten Hilfsstart: direkt mit dem +Pol des Hilfskabels auf den zum Anlasser führenden Startrelaispol zugreifen: das funkt zwar - schont aber die Batterie vor den Riesenströmen !!! Startknopdrücken enfällt !
mit starthilfe angesprungen und dann auch gelaufen ist sollte die lichtmaschine und der regler nichts haben…wäre dem so dann wär sie mit starthilfe zwar angesprungen aber wenn du die hilfsbatterie wieder abklemmst wär sie auch wieder abgestorben. wird wohl die batterie sein…mein vorschreiber hat ja schon die spannungen geschrieben die eine batterie haben sollte bei laufendem bzw stehendem motor (etwa 12 bzw knapp 14 volt bei laufendem motor)…batterie selbst kannst du bei stehendem motor messen…häng ein messgerät dran und auch wenn die 12 volt hat kann sie kaputt sein…einfach zündung und licht aufdrehen und beobachten was die spannung am messgerät macht…wenn sie deutlich abfällt…batterie tot!
abgesehen davon…blei und auch gelakkus sollte man NIE NIE NIE leer werden lassen bzw tiefentladen = extrem schädlich!
…die Tipps.
Ist eine wartungsfreie gelbatterie. Hab sie gekauft, aufgeladen, eingebaut und nur ein oder zwei mal gefahren aber nicht sehr lange. Könnte, wie du sagst, womöglich der grund sein fürs batterie versagen. hab sie die ganze woche am ladegerät hängen lassen. Sollte eigentlich wieder funktioniern[image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m16.gif[/image]
Werd jez mal probiern und alles messen was möglich ist. Hoffe das es nur das war bzw. ist.
Danke nochmal für die Tipps.
Mfg harry
ich hoffe das es nur die batterie ist. Werd gleich mal alles messen und hoffen das sonst nichts defekt ist.
Wär schade für dieses schöne WE.
Also dann danke und bleibt am hart am Gas.