Hallo Leute! Hab’ folgende Frage: Möchte auf meine Puch 250 Sgs bj. 57 einen Felber Beiwagen montieren. Habe aber keine Ahnung was mich da erwartet, Papiere hab ich für den Beiwagen keine, hat es aber original gegeben, dieses Gespann. Wie heikel ist das bei einem Oldy? Amtswege,kosten etz.? Daaaanke im voraus!CYC!
keine Ahnung davon. Wünsch Dir aber viel Spass beim schrauben. Is sicher Geil, so´n altes Ding. Hoffe es klappt alles so, wie Du es Dir vorstellst. Grüße
ein65er jawa gespann die ich selber importiert hab.
das ganze war ned soo schlimm,du brauchst auf jeden fall eine wägekarte von einer öffentlichen waage,mit jedem eizeln rad mußt es abwäägen(wegen der achslast)und eine feststellbremse muß unbedingt drauf sein da es ja mehrspurig ist.
Versuchs einfach mal,wenn nicht dann fahr ohne typisierung,mit sowas haltens dich eh so gut wie nie auf,und wenn,dann wollen sie sich das teil nur anschaun.
Glaubs mir hab ich alles erlebt.
Spurty
Denke schon, daß der Beiwagen typisiert werden muß. Schon alleine weil dadurch aus einem ein- ein mehrspuriges Fahrzeug wird (Beleuchtung!).
Wenn du keíne Papiere mehr dafür hast, gehts glaub ich nur mit Einzelgenehmigung. Aber wenn es das Gespann früher wirklich einmal original gegeben hat, frag bei Puch bzw. der Beiwagenfirma (wenns die noch gibt) nach.
mfg, lexl
Ja. Für Infos bezüglich anbau und bezüglich typisierung: In Wien ists ur-schwer…Niederösterreich, gehts. kontakt: c.c. horwath. schreib einfach in den such-leiste dann kommt sein page- frag nach wegen anbau hilfe und typisierung. Gibts auch der oldtimer club mödling und auch noch der öamtc-im bezug auf älterer bikes und versicherungen auch, eher günstig.
bedenke daß das beiwagen mit eigener regeln, die teilweise richtwerte sind, einzustellen sind. kann dir dies auch per mail schicken, falls es interessiert. (ist teilweise ein probiererei auch, auch spaß wenn mans gerne macht.)
fahre seit über 16 jahren gespanne, habe einige gehabt und gefahren,und hab jetzt einen die ich gerne fahre. hab auch deutsche artikel für die amerikanischer national beiwagen club von deutsche ins englische übersetzt, und war tätig in u. mit den internationalen beiwagen szene. falls es interessiert gibts auch den page im internet „Gespanne“. gibts auch den beiwagen heft gleichen names. im page gibts oft recht interessantes. wenn ich noch behilflich sein kann, schreibs mi halt.
lg, dolphin
besten dank für die tips, wenn’s an’s eingemachte geht, sprich spur einstellen oder fahrwerksgeometrie wer’d ich mich vertrauensvoll an dich wenden ! grüsse Cyc!
vom Horvath: www.cch.at
die scheinen mir sehr kompetent, hab no nie soviel 3radla auf an Haufen gsehn wie in sein Verkaufsraum ( war dort Enfield schaun ) . Wannst dorthin ( Ruders ) fahrst: warm einpacken, is sch…kalt dort draußen
Gruß
Peda
PS: Ich hab da noch ein Buch über Motorradln aus die 50er Jahre besessn, in dem sich der Klacks u.A. auch über die Einstellgeometrie von Gespannen ausglassn hat. A Testbericht von ana 250 SGS mit Beiwagen und ana 250 SGA is a drin. ( dummerweis weiterverborgt und nimmer zruckriegt, vielleicht kriegst es noch, Ernst Leverkus: „Die tollen Motorräder er fünfziger Jahre“ oder so ).
Ich hab da noch was gschriebn, blöderweise als Antwort aufn Dolphin sein Beitrag ichsenilerdeppich , schau halt unter „…der Link…“ als Antwort aufn Dolphin sein Beitrag.
Gruß
Peda
PS: Wannst alle 3 Radln zuglassenerweise beinand hast, tätn mich Deine Erfahrungen ( Wie fahrt sich sowas, wie isses zum erlernen … ) Interessieren. Bin stark am Überlegen ob ich mir nicht mittelfristig auch a Stützradl zulegen soll.
hi!
habe das klacks buch zuhause. seine bücher sind super!
habe auch 2 fach-bücher mit die anleitungen für
beiwagen anbau und die skizzen dazu.
wie vorher gesagt, drin sind die „grund“ regeln.
danach kann man sich richten. genaue einstellwerte gibt es schwer zu finden für den puch und felber, aber man kann ja nachforschen! u/o nachdem grund einstellung eben probieren welcher am besten passt. schrauberei!
ist 'ne eigene theme, fast ein wissenschaft aber doch sehr interessant!
kann gerne per mail in einem dokument versuchen die infos zu schicken, wenn interesse da ist.
lg, dolphin
… momentan schauts so aus daß ich ma mei Enfield
kommenden Samstag hol ( wann alles gut geht … Papiere rechtzeitig kriegen, Anmelden, Gsundwern, Sch***-Wetterbesserung … ) und bis auf weiteres auf 2 radln foahr. Die Sach vom 3. Radl is ma erst vor 3 Tagn eingfalln. Wann ich weiß, daß es auch ohne großartige Fahrkünste möglich is Rechtskurven zu fahrn ohne des ganze Vehikel nach außen umzuschmeißen und die ganze Typisierungsgschicht ohne Magengeschwüre abgeht … dann trau ich mich auch ( momentan bin i no a Feigling ). Bei die P**fke haßt des
„Hahnemann geh Du voran Du hast die größern Stiefel an“ oder so …
Gruß
Peda
wenn du ein Enfield holst dann nimmt dir eh den cch das ab. Wetter wird auch schöner!
was das fahren betrifft, hilfi di gern wenn du magst. übst a bisserl und langsam anfangen. keine angst, trau di aber halt a bisserl respekt
vor… ist eine herausforderung…probleme gibst keine…nur aufgaben zu lösen!
es macht wirklich spaß!
wenn was brauchst bzg. beiwagen schreibst halt.
lg, dolphin