Benzinflecken am Motorblock

Hallo Leute!

über den Winter ist bei meiner BMW 1100GS bei der Benzinleitung etwas von dem Zeug rausgetropft und hat sich in den Motorblock gefressen. Hab schon fest gerubelt und geputzt, krieg die Flecken aber nicht weg.
Wer kann mir einen Tip geben wie ich diese häßlichen, gelben Flecken weg bekomme?

Bitte keine Tips wie abschleifen oder da hilft nur mehr die Flex! - Die kommen erst später dran.

LG Mike

gelbe flecken? bist du sicha das des benzin is ??

nur a scherzal

oben bleiben
chrisu

BRUAHAHAHA!!!

najo, wenns an überkummt bam putzn…

gruss marc

jo is e so, so a bike is jo wos geiles, und wenn mann si dann net zamreisst, najo, dann is holt passiert, gggggggggggggggggggg


chrisu

…bekommst nicht mehr weg - sind aber meist am Getriebe und nicht am Motor!
Würde schauen die Undichtigkeit zu beseitigen damits nicht noch „gelber“ wird!

MfG Michi

kriegst leider wirklich nur mehr mit der flex raus …
auch wenn dich diese antwort nicht befriedigt, aber gegen die gelben benzinflecken gibt es kein mittel.

kontrolliere mal die schellen an den benzinschläuchen, wenn es diese sind, dann nachdrücken … und wenn du schnellkupplungen verbaut hast, dann kontrolliere dort die o-ringe. wobei es bei den schnellkupplungen aber auch schon vorgekommen ist, dass es haarrisse im plastik gegeben hat.
wie gesagt, müsstest halt genau anschauen und dann die ursache auch gleich beheben. von selbst hört das tropfen nämlich nicht auf.

greets vom yeti

Hallo!

Stell doch Deine Frage ins Boxer- Forum. Dort erhältst Du vermutlich verwertbare Resonanz.

Grüße Ignaz

dein problem ist, dass sich das benzin in den klarlack gefressen hat und der sich verfärbt.

also, bevor wir zur flex greifen, du kannst es noch mit einer aggresiven lackpolitur probieren.

wid aber möglicherweise nicht viel nützen, dann heissts den lack abbeizen, gehäuse polieren und neu lackieren.

sandstrahlen

… gibts keinen Klarlack! Und es gibt keine Politur die mit diesen Verfärbungen fertig wird - bei zuviel polieren schleift mann nur denn Lack weg.
2 Möglichkeiten: 1.) Damit leben oder

Gtriebegehäse tauschen/lackiren!

NEVR-DULL Polierwatte.

Ein wirklich gutes Produkt.

Gibt`s um ca. 5 Euronen im gutsortierten Zubehörhandel.

Übrigends bist du mit deinem Problem nicht alleine. Bei meiner Q habe ich nach dem Winter auch immer die Benzinflecken am Gehäuse.
Tja das Leben ist hart ggg


LG, Günter

benzinleitung! Die Schelle ist anscheinend etwas locker geworden. Ein kleiner dreher und alles war wieder in Ordnung. nur halt die Benzinflecken!

Danke für den Tip mit dem Haarriß. Werd ich auch mal überprüfen.

werd die Polierwatte mal probieren

Naja, geteiltes Leid ist halbes Leid … oder? Muss wohl damit leben! Hauptsache das Baby fährt gut!

die 2te Möglichkeit ist mir etwas zu kostspielig … leider!

ein paar so blöde Flecken können uns doch nicht aus der Ruhe bringen, oder ? ggg

Das Nevr-dull ist wirklich eine tolle Sache. Auch super als Chrompolitur geeignet.
Probier`s mal aus, wirst sehen, das taugt dir !

Wünsch dir noch eine schöne Saison !

LG, Günter

kleine ursache, grosse wirkung.

nein, im ernst … ich habe auf tour immer ein paar ersatz-schnellkupplungen samt o-ringen dabei, eben weil schon öfter von haarrissen an den schnellkupplungen zu lesen war.
nachdem mein getriebegehäuse schwarz ist, brauch eich mir wegen der flecken keine grossen sorgen machen … es reicht aber eh vollkommen, wenn’s dir irgendwo in der pampa die schnellkupplung nimmt.

lg,

Polieren, und zwar gibts da ein spezielles mittel für alu und einen weichen aufsatz für die bohrmaschiene!

Lg

Schöne Grüße aus den Bergen Tirols - Georg !

Ps - hab auf meiner 1150er GS jetzt nach 4 Jahren 172000 km drauf , Getriebeblock " schön gelb" ! Glaub mir , es stört maximal D I C H ! Tja , des is halt Schicksal , aber es gibt schlimmeres !

ist das nur ein Schönheitsfehler!
Wenn’s natürlich eine leichte Lösung dafür gegeben hätte, wär ich happy gewesen, aber so werd ich’s auch verkraften.
Gehör nicht zu jenen, die Ihr Bike jedes mal nach der Ausfahrt polieren.

meine Devise:
das Bike muss rollen und der Fahrer darf ruhig etwas stinken ;-))



wow 160.000 Kilometer - echt beeindruckend