Betrug in der Werkstatt

Hey
Hätte da eine Frage an die Rechtsexperten…

Hab mein Bike in der Werkstatt gehabt. Ziel des Auftrags wurde nicht erreicht, trotzdem aber anderes teuer verrechnet.

  • Es wurde etwas eingestellt was ich als eingestellt angegeben habe und auch selbst zuvor eingestellt habe!
  • Es wurde „angeblich“ ein Mangel behoben. Habe den Mangel gerade nachgestellt - wäre damit nicht bis zur Werkstatt gekommen, also BETRUG.
  • Es wurde etwas verstellt was für meine Fahrweise angepasst war. Also nicht nötig!

Was ist da rechtlich möglich?
Konsumentenschutz wird am Montag von mir hören. Werde mich natürlich auch an die Werkstatt wenden, aber da steht ein Hobby-Mecha gegen eine ganze Werkstatt! Ich hoffe da is politisch noch was zu machen aber ich schrecke auch nicht vor was rechtlichem zurück weil ich grad sowas von die Schnauze voll hab!!!

Danke für die Infos. mfg

Erstmla herzlich willkommen auf 1000ps.at
 
Deine Angaben sind ein bißchen „schwammig“
 
Wurde dem im Auftrag angegebenen Arbeiten entsprochen? Sind die durchgeführten Arbeiten im Wartungsplan (zB bei Jahresservice) enthalten? Sind die „Einstellungen auf Deine Fahrweise“ eine Verbesserung oder nur eine „Veränderung“ (zB können extreme Lenkereinstellungen durchaus das Fahrzverhalten negativ beeinflussen - Lenkeinschlag)?
 
Ich würde ganz sachlich das Gespräch mit der Werkstatt suchen (wäre natürlich schon bei Abholung angebracht gewesen). Mit rechtlichen Schritten kann man dann immer noch (wenn wirklich notwendig) anfahren. Dabei ist aber auch das Thema „Prozessriskio“ immer im Hinterkopf zu behalten. Um wieviel Geld gehts denn eigentlich?  

Dann mal in Langversion! :wink:

Hab eine 2004 RN12 mit einem Lastwechsel-Problem. Wenn ich den Gashahn zudreh, bremst es wild stark, ist aber nicht so dass Problem und eher normal. Aber wenn ich ganz leicht am Gas drehe dann reisst das Bike fast unter mir weg.(Übertrieben gesprochen). Das Spiel passiert von 10x dann 6x hart und 4x aber weich. Das weich sollte eben immer sein und daran ist nicht meine ungelenkige Hand schuld!

Jetzt bin ich Donnerstag in eine Werkstatt mit dem Auftrag den Lastwechsel zu eliminieren. Ich also Freitag kurz vor Ladenschluss (leider) rein und Bike mitgenommen. Beim heimfahren dann aber Gaszug gefühlte 1cm Spiel, Lastwechsel gleich stark und zuhause dann >45mm Kettenspiel. EXUP wurde angeblich auch eingestellt, habs aber selbst eingestellt zuvor und auch dort angesagt dasses passt!

Also zusammengefasst: Kettenspiel falsch eingestellt, Gasgriff falsch eingestellt bzw. verstellt, EXUP „nichts“ gemacht…
Zwei Stunden Arbeit - 140€ ! Der Mechaniker hat sicher nur eine Hand… [image]http://forum.r1club.com/images/smilies/fragezeichen.gif[/image]
Dass diese Werkstatt mich am Montag wieder sieht ist klar.

Jetzt kommt aber noch das bessere. Hab ein Gilles Hebelkit verbaut. Die Werkstatt hat angeblich auch eine Hülse beim Kupplungshebel einbauen müssen da die gefehlt hat. Ich konnts mir eh nicht vorstellen, also heute den Mangel nachgestellt und siehe da, ich wäre garnicht in die Werkstatt gekommen ohne die Hülse. Welch (Betrugs)Wunder!!!

Was machst man wenn einem sowas in der Werkstatt passiert? Gibts da ein Gesetz? Rechte? Ich werds nämlich mal freundlich versuchen aber man weiß ja nie!

Danke für eure Hilfe!

Na sicher hast Du da das Gesetz auf Deiner Seite. Aaaaaaber das Ganze wird Dir wahrscheinlich ohne Rechtsanwalt nicht so richtig gelingen. Und wenn man jetzt die Rechtsanwaltskosten mit den bisher angefallenen 140 Euro vergleicht ist wohl das Prozessrisiko auf Deiner Seite ziemlich unverhältnismäßig.
 
Betrug wäre es, nebenbei bemerkt, nur bei Vorsatz. Und der wird sich wohl schwer nachweisen lassen. Unsachgemäße Instandsetzung ist eher eine Sache nach dem Konsumentenschutzgesetz …
 
Viel Erfolg.

is bei deinem bike alles orginal oder is des teil umgebaut ( mit teilen de weder orginal no typisiert sind)

konn des sein das de probleme de du beschreibst durch de teile verursacht werden. i denk wenn des teil solche muckn mocht, dann wird a eher normale werkstätte ohne prüfstand net viel darichten, denn wie soll der mechaniker a probefahrt machen ohne mit dem gesetz in konflikt zu kommen bzw glei mol auf der nase landet. leider haben wir in österreich keine teststrecke wost a bike richtig testen kannst. wie du mit dem teil fährst bleibt ja dir überlassen aber der mech deines vertrauens wird da a prob haben. i tat dir anraten solche sachen nur in einer werkstätte machen zu lassen die einen gscheiten prüfstand haben.
lg und viel glück für montag.
übrigens ärger di net über so an schass. gscheiter a wochenende wo des moped net optimal lauft, als auf an baum pikn und nie mehr fahren können

Das ist nach hörensagen eine gute Vertragswerkstatt und Händler zugleich. Sollten also im Stande sein das Bike herzurichten… Hab mich ja entschlossen einmal Geld in die Hand zu nehmen und das Bike gut abzustimmen… aber naja…

Die Teile die angebaut sind, haben natürlich alle eine Zulassung, also braucht sich der Mechaniker keine Sorgen machen. Versichert isser sowieso!

Hab mich ja schon selber schlau gemacht was da in Frage kommt, aber warum auf die Kundenwünsche eingehen!?!
Für was gibts nen Einspritzer? Unten bissl anfetten, Drosseln synchronisieren, Drosselklappensensor der eh anfällig is überprüfen und die Sache hat sich! Schon schade dass man heutzutage mit Auto und Rechtsanwalt zur Werkstatt muss!

dass es in österreich net mehr als a handvoll spezialisten für bike gibt. fangt ja schon damit an dass es den beruf eines motorradmechaniker net gibt sonder des a mechaniker oder fahrzeugtechniker is. in kärnten gibt es überhaupt nur einen zweiradmechanikermeister und der hat seinen meister in deutschland gmacht des sogt eh schon alles. 90% sind nur mechniker mit bastelleidenschaft. a motorradmotor is weit mehr ausgreizt wie a automotor. brauchst lei mol de cm³ zu PS bei bikes oder autos vergleichen des sind zwei paor schuhe.
i bin mol gspannt was am montag erreichen kannst und wünsch da viel erfolg dabei.
lg ausn süden

kann dir schon sagen was dir passieren kann in der werkstatt:
 
du wirst wi a trottel hergestellt, weil du bist ja nur der fahrer und nicht der mechaniker, sie sind ja die allwissenden und du nur ein nudelaug…( nicht meine meinung gg)
 
sie sagen dir dass eh alles passt.
 
glaub nicht das sie imstande sind dein problem zu lösen sind, sonnst hättens es ja schon gemacht.
 
rein rechtlich gesehen hast sicher du recht, aber dann könnens sagen: hättest gleich was gsagt usw.
is im nachhinein schwer was auszurichten, überhaupt wennst schon zahlt hast.
 
wie der optorg schon meinte, es wird schon so sein dass nicht viele jassen gibt auf dem sektor, darum mach ich mir alles nach möglichkeit selbst, weil wenn was nicht passt weiß ich genau wem ich „arschloch“ schimpfen kann gg. spaß beiseite,im gegensatz zu einer werkstatt arbeit ich an meinen problem solange bis es zur vollsten zufriedenheit für mich erledigt ist, in mechanika is wurscht obs zu 100% passt oda ned, hauptsache du brennst wia a lusta.
 
mir sind auch schon solche sachn passiert, 1000er service machen lassen,3000schilling dazumals brennt für an gschißanan ölwechsel den i normal mit einer hand im arsch mach, und den deppatn stempel im buch. aber wir haben ja sooo viel zum machen bei den ersten service gg das i ned loch. im endeffekt war nichtmal die kette    nachgespannt- wieder hingefahren und reklamiert- antwort:hast warscheinlich gas geben wia deppert  nachn sevice…
 
normal hätt meine antwort sein müßen: depatta des is a 600er mit 110ps, des is zum gasgeben baut…
aber mann bewahrt ja immer die ruhe und is nett zu seinen gegenüber.
 
vor zwei jahren hab ich über internet reifen gekauft und beim montagepartner des inethändlers aufziehen lassen, preis laut inetseite glaub 15 euro pro reifen, rechnung am ende 96 für beide, beschwert- nein ist so,hätt ich nicht gezahlt hätt ich meine felgen nicht bekommen, gut unter protest gezahlt und bei der AK beschwert.
 
und was is ausekommen, nix, de herrschaften von da ak ham an ichts zusammengebracht, nur brieferln hin und hergeschrieben. geht nur am rechtsweg übers gricht und so sachn,
 
SO, jetzt sama do wo schon einer weiter oben erwähnt hat, soll ich wegen 66euro vors gericht gehen, wenns verlierst kostet der anwalt ein vermögen.
übrigens der montagepartner ist kein montagepartner mehr, weiß nicht warum gg (hab den inethändler schon über die vorgehensweise seines montagepartners aufgeklärt)
 
bin in der beziehung jetzt ein sehr misstrauischer kunde wenn ich doch was machen lassen muß, egal was es betrifft, hinterfrag alles zig mal, wenns geht will ich beim termin dabei sein und den mechaniker zuschaun, dennken sich sicherlich einige, is der deppat weil er 5x nachfragt aber des is mir wurscht so gibts dann hoffentlich keine überraschungen.
 
glaub eigentlich das bei dir auch kein positives ende in sicht sein wird.
 
wünsch dir aber bei deiner reklamation viel glück und halt uns am laufenden. 

Bin da voll bei euch…

Das nächste mal wenn ich nen Mechaniker werkln lass, steh ich sicher die ganze Zeit neben! Aber für mich hat sich das mit der Werkstatt erledigt - Weder Auto noch Motorrad wird dort jemals von mir wieder zu finden sein! Gibt genug Private die mehr drauf haben.

Also Jungs, passt auf und lasst euch nicht verarschen. Ich hab jetzt wahrscheinlich Lehrgeld bezahlt, aber nochmal passiert mir das sicher nicht!

Eigentlich traurig, dass unsere Gesellschaft in der Profitgier versinkt.

hm… warum hast du die rechnung bezahlt, wenn du mit den arbeiten nicht zufrieden warst?

sowas lässt sich normal vor ort klären und für dienstleistungen die nicht vereinbart wurden und gegen den käuferwillen sind, wird nicht gezahlt - wo ist das problem?

Weil die Werkstatt sonst das Fahrzeug nicht rausgibt. Das ist rechtens, wenn ein Kunde für bestellte Leistungen nicht zahlen will. Die Frage, ob eine Leistung jetzt bestellt worden ist oder nicht, ist nur vor Gericht zu klären. Bis dahin können aber Monate vergehen und die Saison is vorbei.

Welche Werkstatt war das ???
 
Damit dem Nächsten nicht das gleiche passiert.
Solche Werkstätten gehören an den Pranger gestellt.
 
lg fazerbiker
 

soll i des wissen?

Ich will jetzt keine Werkstatt hier anführen. Werde das am Montag zu klären versuchen, vielleicht trifft man sich ja noch politisch auf einem Zweig. Wenn nicht werdet ihr aber sicher informiert um wen es sich hierbei handelt.

Warum ich mich nicht gleich beschwert habe? Bin dort von Anfang an als Pfuscher hingestellt worden weil angeblich nix gepasst hat am Bike und hab mich auch andererseits drauf verlassen dass da jemand gut Hand angelegt hat - Die Werkstatt wirds schon wissen. Zuhause mit Werkzeug und schön in Ruhe kontrolliert isses mir dann schon böse aufgestiegen!

So zustätzlich ist mir jetzt auch aufgefallen, dass meine verbauten Gilles Hebeln, Hülsen aus Messing haben. Also hat diese Werkstatt meine Messing-Hülse genommen (die angeblich nicht eingebaut war) und eine normale aus Stahl verbaut!
Das bessere nimmt man sich jetzt raus oder was?!? Bin gespannt was da noch ans Licht kommt!

Das ist zum Teil richtig. Bezahlt wird gewöhnlich für Leistungen die im Werkvertrag ausdrücklich vereinbart wurden (bei Werkserfolg versteht sich), aber auch verkehrsübliches (also Dinge die stets inbegriffen sind und vorausgesetzt werden).

Abgesehen vom Vertragsinhalt kann eine Handlung aber auch durch Geschäftsführung ohne Auftrag gedeckt sein. Dabei gehts darum, dass der Geschäftsführende (die Werkstatt) die Interessen des Geschäftsherren (den Kunden) unbeauftragt wahrnimmt und in dessen Sinne handelt - zum Beispiel: Seine Bremsschläuche waren kaputt und für das funktionieren der Bremse, die zum Betrieb des Fahrzeugs Voraussetzung ist, mussten sie ausgetauscht werden… oder ähnliches

Dabei ist zu klären ob der Geschäftsherr einen subjektiv und objektiv überwiegenden Vorteil daraus zieht und weiters ob die Werkstatt in diesem Sinne FÜR den Geschäftsherren tätig werden wollte.

Wenn beides mit JA zu beantworten ist, dann hat die Werkstatt auch ein Recht auf Aufwandsentschädigung und kann diesem Anspruch durch Einbehaltung des FZG Nachdruck verleihen.

Allerdings: Arbeiten die ausdrücklich ausgeschlossen wurden, werden damit nicht Vertragsinhalt und die GoA ist damit nicht Gedeckt -> verbotene GoA.

Daher: Veränderungen am Motorrad die der Kunde beim Vertragsabschluss ausdrücklich ausschließt, braucht er auch nicht zu bezahlen. :wink:

//edit - bin scho bissl plemplem heut - bitte tolerierts die Rechtschreibfehler einfach :grin:

Ich werde als erstes den Weg zum Chef suchen und ihm die Sachlage erklären. Mittlerweile hat sich jede Aussage der Mechaniker als falsch herausgestellt. Hab jeden Mangel nachgestellt und überprüft!

Außerdem hat sich auch herausgestellt, dass die Konkurrez Werkstätte einen Fehler gemacht haben muss. Das möchte ich sehen, ob die sich das Vorwerfen lassen! Weil laut deren Protokoll, das auch meine Meinung wiederspiegelt, war alles in Ordnung mit dem Bike!

Der nächste Schritt wäre, von der Konkurrenz die aktuellen Einstellungen zu überprüfen zu lassen. Bin gespannt was die sagen zu 45mm Kettendurchhang und rießiges Gasspiel…

Wie ihr euch denkt hab ich meinen Zettel mit Argumenten parat. Von meiner Seite kanns losgehn!

Des materiellrechtliche brauchst mir net erklären, des weiss ich eh noch. Lies in meiner letzten Antwort nochmal den Teil, wo ich schreib „das ist nur vom Gericht zu klären“. Das trifft auf alles zu, was du da oben schreibst. Und bis das geklärt ist, bleibt das KFZ in der Werkstatt.
Das Gericht wird eventuell im selben Verfahren auch darüber entscheiden, ob es wirklich rechtens war, das KFZ nicht herauszugeben und wird, wenn der Werkstatt nicht dolus malus nachgewiesen werden kann, ziemlich sicher iSd Werkstatt entscheiden.
Aber das Ergebnis bleibt das gleiche. Der Kunde will nicht zahlen und die Werkstatt behält sich des Kreiwl.

…ging ja auch drum darksonny ein wenig um seine lage aufzuklären  :wink:

Also die Sache hat sicher erledigt.
Tipp an alle: Stellt euch bei jedem Besuch in der Werkstatt neben den Mechaniker und schaut dem auf die Finger! Man erspart sich viel ärger. Man wird nicht angerufen, es wird einfach dran herumgebastelt egal ob der Kunde will oder nicht. Bin gern bereit für eine gescheite Beratung zu zahlen aber bin nicht bereit für Arbeit zu bezahlen die nicht nötig und schon garnicht abgesprochen war!!

Also Leute passt auf und spart Geld.