Bilder Umbau XJ900 Diversion

Hallo zusammen,

ich wollt euch mal einen (meiner Meinung nach) sehr schönen Umbau von einer 900er Diversion zeigen, das man aus einem normalerweiser sehr biederem Motorrad auch eine sportliche Optik zaubern kann.

Es ist zwar nicht mein Motorrad, sondern das von einem sehr guten Freund von mir, ich persönlich habe den Umbau der Frontmaske durchgeführt, bin darauf ehrlich gesagt sehr stolz, teilweise sogar mehr wie auf mein eigenes.

Da ich absolut keine Ahnung davon habe, wie ich hier Bilder einstellen kann, habe ich die Bilder bei Pixum Online gestellt.

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2273548

Mich würde mal eure Meinung zu dem Bike interessieren.

Als Kurzanmerkung was gemacht wurde:

Hinterradfelgenumbau von Deget auf 180er Reifen
Felgen poliert und Lackiert
Bugspoiler von XJ900F
Frontmaske und Tachoeinheit von FZS 1000 Fazer (Funktionsüchtig )
Stahlflex Vo und Hi

Ich muss sagen: Sieht schick aus!
Aber wenn ich ehrlich bin (und ich kenne die Diversion doch etwas besser): Ich hätte der Kiste die Original-Felge hinten gelassen, und vor allem das FAHRWERK komplett überholt für den Preis.
Denn das ist wirklich der Schwachpunkt der Diversion, die als 900er sonst wirklich ein tolles Motorrad ist mit allem, was es braucht. Aber die lasche Telegabel, das Federbein hinten … Da hätte ich meine Kohle reingesteckt. Aber zum Angucken sehr schön so.

Aber warum ein 180er hinten? Da fährt man sich im Vergleich zum serienmässigen 160er nur Nachteile ein! Das verstehe ich nicht ganz. :blink: OK, sieht vielleicht besser aus …

Gruss

Sam

Genau, für den Hinterreifen war es einfach nur die Optik, das Federbein hinen ist soweit in Ordnung, das konnten wir schön über die Federvorspannung entsprechend einstellen, Gabel Vorne hat Progressive Federn, 20er Öl und 50ml mehr Füllmenge bekommen, soweit wollte ich nur nicht ins Detail gehen

Daran habt ihr gut getan.
Denn sonst ist die Diversion doch etwas gar weich unterwegs.
Denn sonst hat sie mit dem Motor und den Anlagen alles, um auch mal richtig schnell sein zu können.

Gruss

Sam

Nur mal so
Für eine ausreichende bzw. verbesserte Stabilität ,empfiehlt der versierte Besitzer einer 4km ,die Schrägrollenlager von Emil Schwarz aus Schorndorf bei Stuttgard in die Lenkachse zu basteln
Der Umbau ist durchweg allein zu bewältigen, die mitgelieferte Anleitung gut verständlich…
Der Shimmy is dann Vergangenheit (schreibt man das überhaupt so? egal: Du Weiß ich mein !!!

Immer ne Hand breit Apphalt unter den Rädern

Jan

Klar, als versierter Mechaniker ist der Name Schwarz-Lager natürlich ein begriff. :mrgreen: Wenn es dann mal fällig sein sollte wird es auch verbaut werden.

Als Mechanikertipp: Bei arbeiten an der Lenkung / Gabel auch mal das Lenkkopflager mit reinigen, statt „normalem“ Fett Langzeitfett verwenden und das vorgeschriebene Drehmoment um 2-3 Nm erhöhen, modernere Reifen fahren und Shimmy tritt erst gar nicht auf