Billige Einsteigermotorräder

Hallo giebt es eigendlich auch gute Gebrauchtmorräder um die 1000€

Möchte ein Naikedbike kaufen! aber es ist ja abartig was die leute für eine 10 jahre alte Hornet, Bandit haben wollen

dann dachte ich mir schauen halt bei noch etwas älteren zB: XJ600 uns selbst die kosten um die 155-2000€ !

kann mir jemand sag wie und wo ich am besten ein echt günstiges Motorrad bnekomme!
Kann ja nicht sein das so alte bikes so teuer sind!
Preisverfall gleich null!

MFG Mike

Kann mir keiner helfen?
Bekommt man nicht ums die 1000€ oder besser wäre noch darunter denn ausrüstung und instandhaltung kommt ja auch noch dazu!

Kann mir jemand sagen wieviel die instandhaltung einer 600er kostent? reifen tanken rep service usw.? nur eineganz grob? MFG Mike

…was Verschleiss - bzw Ersatzteile kosten…300,- ein Reifensatz, 150,- ein Kettensatz…etc. was willst dann um 1000,- kriegen?..bestenfalls eine Leiche…
lg
Carlo

dir bei sparen keiner helfen.

an tausender bekommst in der cssr nicht mal was !

halt leider nicht billig! im gegenteil!

ich würd dir sowieso von 1000€-angeboten abraten! klingt irgendwie nach schrottmühle…und das kann lebensgefährlich sein! ;-((

mfgmax

deine sowie die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer ein bisschen am Herzen liegt kauf nix um 1000Teuronen oder gar darunter;

Ich versteh nicht warum die Motorräder nix billiger werden!

Ich will ein Bike aus einer recht günstigen Klasse!
(um die 5500 - 7000€) Darum versteh ich nicht warum ca 10 - 15 Jahre altes Bike soviel kosten!
Bevor ich 4000€ für ne 8 jahre alte zahl kauf ich mir ne neue dieser Preis ist sicher nicht angemessen!

Auserdem versteh ich nicht warum ein 1 Jahr altes Bike oft gleichviel kosten wie ein neues!
Wenn mann bei einem angebot zuschlägt!
Wer zahlt das??

MFG Mike


…verlangen kannst bald mal was.
Interessant sind hier Faktoren wie KM Laufleistung, Zustand (Ringgerät,etc.)
Du bekommst sicher um 1000 Euro auch ein Fahrzeug, aber eben nur ein „entsprechendes“.

Schau halt mal bei privaten inseraten z.b. auf ebay,usw.da gibt es genug 1000 Euro Werkel die otpimal zum einsteigen sind

warum aber z.b. sollte ein 8 Jahre altes (Marken) Fahrzeug in gutem Zustand ein 8tel des Neupreises kosten ?

also versicherung im billigsten Fall so schätzomativ bei einer 600er um die 60 Euro im Quartial (haftplficht)- kasko macht hier kaum sinn wenn du nur 1000 ausgeben willst.

Anmelden einmalig ca 150 Euro
wenn sie Pickerl hat dann ist es das mal für’s erste.

Reperatur und co hängen ganz davon ab WAS gemacht wird.

Mechanikerstunden 50,60 Euro plus Material. Anhaltspunkte: Reifen im Set ohne Montage ca 200-250 Euro , je nach Reifen.

Bremsbeläge 30 Euro aufwärts.

Tanken hängt davon ab WIE du WAS fährst.
Richtwert 5-6 Liter pro 100 km - Preise je nach Tankstelle.

Intervalle für Service nach wartungsplan vermutlich alle 6000 km (ein Service kostet ca 70 Euro), Pickerl einmal im Jahr (wenn nichts gefunden wird ab 25 Euro).

Erfahrungsgemäss wird ein altes Moped im Lauf der Zeit immer teurer in der Servicierung weil dann so Teile wie Lager und Dichtungen dazukommen.

Das war jetzt alles SEHR grob.

Ich kann dir nur sagen heuer für GSR600 Service und 1 hinterrreifen ca 400 Euro ausgegeben weil ich es in meiner Nähe gemacht hab und da einfach die Preise höher sind als anderswo.

Grundlegend ist’s ein relativ teures Hobby wenn man es ausführlich betreibt.

…ich hab letzten Sommer eine frischservicierte XF650 um 1100.- privat verkauft hier auf 1000ps.at

Die war tiptop (97er Bj)mit neuem Ketten/Antriebsatz,Reifen,Pickerl noch über ein halbes Jahr,Ersatzreifen,neue Radlager,Ersatzsitzbank,etc,etc,etc. und nur 1,2 optischen Kleinigkeiten.

Perfektes Einsteigermotorrad mit 30k km. Aber ich hatte keinen Platz zum unterstellen, mir eine neue gekauft und wollte sie schlicht und ergreifend möglichst rasch zu einem Preis anbringen bei dem ich wußte, ich muß nicht lange warten.

also sofort ein 1000 Euro Angebot verteufeln halt eich für übertrieben - gerade im z.b. 1zylinder Bereich bei Klassikern wie Transe,Dominator,etc.


aber wahr.

Motorradfahren kostet Geld und wennst keins hast laß besser die Finger davon bevor du mit einem zerschrauften Schrottbomber die Straßen unsicher machst.

lg

Pezibär

dass bei Motorrädern praktisch nur der Zustand des Geräts zählt und kaum das alter.

Wenn man einem Motorrad ansieht dass es Pflege genossen hat (und sehr wenige vernachlässigen die Pflege ihres Bikes grob) dann gibt es keinen wirklichen Grund den Preis niedriger anzusiedeln. Auch wenn die Fachmagazine es anders schildern aber, soooo unendlich viel hat sich in den letzen 10 Jahren (bei den Breitenmarkt-Modellen) nicht mehr getan, da die Dinger praktisch nur mehr perfektioniert werden, aber nichts mehr neu entwickelt werden muss.
Verschleißteile fallen auch in regelmäßigen Intervallen an, egal ob neu oder gebraucht. Sonst wird kaum etwas kaputt was nicht gegen einen Baum gestellt wird…

Siehs mal so: Der Einstieg ist teuer, dafür kriegst du auch beim Verkauf mehr. Guter Zustand vorrausgesetzt.

Die Frage ist nicht ob ich das geld habe oder nicht!
Die sache ist das ich nicht breit bin für ein altes Bike unsummen zubezahlen!

Ich zahle doch nicht für eine 8 jahr alte Honda Hornte 600 4000 - 5000€ wenn ich ne nagelneue Hysong GT6500 um 4750€ bekomme!

ich denk mir nur zum anfangen wer ne älter besser weil den einen oder anderen Krazer wird sich sicher abbekommen!

MFG Mike

als ich das Motorradfahren angefangen habe, hatte ich die gleich Idee als du, nähmlich ein möglichts billiges Motorrad zu erstehen. Weil ja die Lederkombi, Helm, Handschuhe, Stiefel und Rückenprotecktor kommen ja auch noch dazu…

Damals war es eine Kawa GPZ 500 um 28000,-- Schilling (2035.- Euro)

Aber meine Meinung jetzt dazu -Vergiss es einfach!!!

Weil bei der Kawa war das Fahrwerk komplett im Eimer, beim Motor mußte man die Ventile einstellen, Bremsscheiben verzogen, usw.
Natürlich hat damals der Händler gemeint, zum Anfang würde die Kawa schon reichen (oder so ähnlich…), weil einem neueinsteiger kann man ja alles verkaufen. ODER???

Meine Meinung kauf dir eine ordentliche persönliche Schutzausfrüstung (wie oben beschrieben) und dann irgend eine Japanische 600er. Egal ob CBR, R6, ZX6R, GSXR600. Ab Baujahr 2002, denn da hatten die meisten schon auf Einspritzung umgestellt.
Denn zum Anfang ist eine 600er ideal zum fahren nach einiger Zeit (2-3 Jahre) Kannst ja dann immer noch auf eine fette 1000er Umsteigen.

Lg Christian

solltest du nicht alles glauben was du liest. Frag einmal konkret bei einem Privatanbieter nach und du wirst sehen dass so mancher nicht annähernd den Preis bekommt den er sich vorstellt. Ich selber habe mir meine Yamaha FZS600 um 4000€ gekauft und die war keine 8 Jahre alt sondern erst 3. Ein wenig Verhandlungsgeschick ist allerdings schon gefragt :wink:
LG Gerhard

Also um deine 1000 Euronen wirst wirklich nur eien Leiche bekommen, das heist das du einige Euronen brauchen wirst das Du eine Saison fahren kanst.

Ich weis aus sicherer Quelle das der Honda Magnum in Traun/ Linz ab Montag eine rote 1A Honda CB Sevenfifty BJ 97 85000KM neue Reifen Bremsen u. Radlager hinten wurden voriges Jahr gemacht zum verkaufen hat.

Mit diesen Bike fährst du sicher ohne das du gleich mal Investieren mußt!

Nur die wird so um die 2500 Euronen kosten


Lg, wolf

das

[url=http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=129224]http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=129224[/url]

lg, wolf

Hallo,
IMHO kannst Du unter bestimmten Umständen durchaus ein brauchbares Motorrad um 1000.- Euro bekommen. Eine Hornet wird sich eher nicht ausgehen aber wenn Du bereit bist auch ein eher weniger gefragtes Modell zu kaufen bin ich mir sicher dass ich ein Motorrad in einem guten technischen Zustand auftreiben würde.

Ich habe bei der Suche nach einer „„Urdominator““ mit Kickstarter ein Jahr gebraucht und dabei auch eine Menge Leichen gesehen welche ich nicht mal um 500.- Euro kaufen würde. Meine Schlußfolgerungen aus der damaligen Suche wären:

1. Kaufe niemals in Wien sondern nur „„am Land““ :o) (Alle Wiener Eisen die ich gesehen habe waren ihr Geld nicht wert).

2. Lass Dir bei der Suche Zeit bis Du wirklich ein Modell findest welches in einem sehr guten Zustand ist. Es gibt sie nur deren Besitzer zu finden ist nicht immer leicht :slight_smile:

3. Etwas investieren muß man immer noch zusätzlich zum KP. Bei mir hatten z.B. die Reifen zwar noch sehr viel Profil waren aber steinhart und die Batterie war auch schon ziemlich bedient.

Hier ein Bild meiner Domi beim ersten Besichtigungstermin (BJ 88, 35.000.- km, absolut rostfrei):
[url=http://members.chello.at/santiago/nx_500.JPG]http://members.chello.at/santiago/nx_500.JPG[/url]

Und hier bei der ersten Ausfahrt :slight_smile:
[url=http://members.chello.at/santiago/Domi_1988.JPG]http://members.chello.at/santiago/Domi_1988.JPG[/url]

Gruß
santiago

PS:
wenn Du ein Naked-Bike haben willst und nicht sehr groß bist schau Dir auch die Suzuki GSX750 an!

Kostet zwar etwas mehr als 1000.- Euro aber hat IMHO bei den Gebrauchten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!

Gruß
santiago