Hallo!
Bin mal mit ner Hornet mit extrabreitem Crosslenker gefahren. Hat von euch jem. Erfahrung mit nem breiteren Lenker auf ner Hornet od. änlichem? Wie schauts aus punkto Handling?
Kann ich so was problemlos typisieren lassen?
Was kann man da für einen Stundenaufwand zum Umbau rechnen bzw. was legt man fürn Lenker aus?
MfG
ebnera
Erfahrung SBK Lenker / Fazer
Hob auf meiner Diggn (XJR 1300) an 81er drauf und weils a brontala Windfang is übadrogd si dees beim schnöllfoan gaach aufn Lenka!
Bei seehr schnölle Kuafn konns schon sein, dassd daheakummsd wia a Schlang und a muads Wölln schlogsd!
I dad mein Searienlenka nimma drauf, is zu schmol, weil i zu gross und aussadem vabogn!
Hawei
30-45 min fürn Einbau is jo goar nix!
Was meinst mit wennst in Lenker nicht anbohren mußt?
„natuerlich auch nervoeser“ wirkt sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten aus oda?
Zum Kurven wetzen wär a so a breiter Lenker glaub ich ideal!
MfG
ebnera
solltest Du einen Lenker dann, wenn die Amaturen
kleine Noppen zur Arretierung haben - dann hast
Du naemlich zwei Moeglichkeiten:
Noppen abfeilen → Keine exakte Befestigung
mehr, Rueckbau wird nicht gerade erleichtert
Lenker anbohren → Muss sehr genau gemacht
werden, haelt dann aber gut und ein Rueckbau ist
leichter moeglich.
Die Einbauzeit war bei mir in einer brauchbaren
Werkstaette wirklich nur ca. 40 Minuten - Kosten
dafuer 30 EUR.
Nervoeser wird die Fuhre unter anderem, weil Du
selber mehr Fahrtwind auffaengst, da du ja
breiter am Mopped sitzt. Ist aber (zumindest bei
der Fazer und meinem Lenker) nicht wirklich
stoerend - ich hab zusaetzlich auch noch einen
Heckhoeherlegungskit montiert und trotzdem ist
es kein Problem.
lG
Joerg
Bin schon mit beiden Varianten gefahren => breiter Lenker is für meinen Geschmack 100% besser, das Handling wird um einiges besser und der zusätzliche Winddruck is kaum zu spühren.
Gruß, tom
so 115km/h oda füleicht noch fneller!
Hawei
War ein Scherzerl, bitte iaz ned postn, dassd 400 foasd!
in kurven fahrten! weniger kraftaufwand erforderlich. bei autobahnetappen im vollastbereich (hi,hi) leichte nervosität, aber wer fährt schon vollgas auf der autobahn.
wie gesagt im kurvigen terrain auf jeden fall ein großes plus!
kosten incl umbau ca. 75 - 115 euronen je nachdem wieviel die werkstatt für 1 stunde verrechnet!
wichtig abe bescheinigung für lenker mitgeben lassen sonst probleme bei evtl. typisierung!
hab selbst einen spiegler sbk lenker auf meiner gsx und würd nie wieder mit originallenker fahren!
lg
viechdokta
du nicht bohren möchtest, kannst die nopen wegfeilen dann mit einem tennisbandl die stelle vom lenker umrunden wo die nopen waren und festschrauben. hält auch einiges aus.
grüsse axxis
einen breiteren lenker an meine bandit geschraubt…
arbeitsaufwand insgesamt ca 30-40min
hab aber nicht gebort sondern hab diese noppe weggefeilt, da mir das boren zu „gefährlich“ war…
wollt dann das ganze mit doppelseitigem klebeband befestigen… hatte aber keins bei der hand und habs mal so zusammengeschraubt…
was soll ich sagen das ganze ist schon über 1 jahr dran und sitzt auch ohne klebeband fest genug…
kosten waren 50€ für lenker und ein paar € für die lenkergewichte…
(alu lenker braucht neue gewichte, stahl lenker kannst die alten verwenden so weit ich weiss)
das fahrverhalten is auf jeden fall besser geworden im „winkelwerk“… da ich nicht vollgas auf der autobahn fahr kann ich nicht sagen wie störend sich der breite lenker auswirkt
aja falls du dir einen zu breiten lenker nimmst, dann sind die leitungen zu kurz und müsstest verlängern…
bis 76cm sollts aber gehn schätz ich mal
hoff du fangst was mit den infos an
bye warsi
für was sind die da bzw. wo sind die am Lenker montiert?
Des mit de zu kurzen Leitungen könnt a Problem sein. Nachdem I sowieso net Autobahn fahr sollst scho a breiterer Lenker sein (damit ma a an Unterschied zu vorher merkt).
Muaß me halt amoi umschauen und informieren.
MfG
ebnera
sind an den enden…
dienen dazu das vibrieren des lenkers zu vernichten denke ich…
was mir beim alulenker schon aufgefallen ist, dass man damit mehr vibrationen hat
weil er breiter ist und weil er leichter ist (vor allem die lenkergewichte sind um einiges leichter als beim original standard lenker…)
wegen den leitungen da musst dich halt informieren bei denen, die erfahrung mit deinem mopped & neuer lenker haben…
kann nur von der bandit sprechen da passts bis 78cm…
wobei natürlich da auch eine unterschiedliche kröpfung sich anders auswirkt…
man merkt auf jeden fall einen starken unterschied zum origial lenker… ich hab den lsl 01 superbike lenker montiert (glaub der hat 76cm breite)
aber der sieht von der kröpfung auch total anders aus als der originale (mehr nach oben)
es gibt halt dann noch diese streetbar lenker die sehen eher aus wie eine gerade stange
und sind auch breiter teilweise…
sieht aber nicht sehr bequem aus wenn du mich fragst g
bye warsi
mach nicht den selben fehler wie ich…
hab mir einen schwarz eloxierten lenker genommen und bin draufgekommen dass dieser seine farbe verändert hat
wahrscheinlich seh eh nur ich das aber meiner meinung nach ist der jetzt olivgrün geworden
Wie schauts denn eigentlich bzgl. der Typisierbarkeit aus? Gibts da a ABE oder a Prüfzeichen damit i den dann auch typisieren lassen kann?
MfG
ebnera
ein teilegutachten oder wie das heisst dabei
so ein lenker wird immer für viele typen von motorrädern zugelassen…
dh. da steht dann hornet 600, 900, bandit 600, 1200, fazer, xjr, usw usw drauf
damit musst dann zur ma46… zahlst 20-30 euro
zeigst dem typen dort, dass alle leitungen lang genug sind und dass das lenken nicht beeinträchtigt ist…
dann wird der lenker eingetragen
dann musst dir noch den neuen zulassungsschein von der versicherung holen (da steht dann beim zusatz „sonderlenker“ dabei)
bei mir war das gratis…