Bremse bei BMW R100S

Hab in meiner Oldtimersammlung eine alte BMW R100S Bj 1977. Dieses Modell hat vorne 2 Scheibenbremsen. Trotz Umbau auf Stahlflex bekomme ich keine vernüftige Bremsleistung zusammen. Wer kann mir helfen bzw einen Tip geben? MfG Werner aus Tirol

Hallo!

Ein wunderschönes Motorrad hast Du, Gratulation!

Zu Deinem Problem, das ist natürlich ganz schwer zu beurteieln. Aber der Verursacher kann nur im Geber- und/oder Nehmerzylinder liegen. Wenn Bremssättel länger nicht benutzt werden kann es sein dass ein oder mehrere Bremskolben stecken oder gar verkantet sind und dadurch eine vermniderte Bremsleistung verursachen.
Naja und Luft im System hat jeden Selberschrauber schon mal gehunzt.

Grüße Günter

vielleicht kommt ja noch was brauchbares …

maybe sind die Bremsklötze „verglast“, haben also wenig Reibwirkung?
und „Bremsleistung“ war vor zwanzig Jahren etwas anderes als heute … aber das weißt du als „Oldie“ :wink: sicher noch besser als ich …

lg,

da kannst umbauen was du willst. außer anderen bremssätteln und scheiben hilft nix

…ist das aber keine eher eine R100.
Bremsen: neue bzw. weichere Bremspackl´n wenn es welche gibt wären sicher einen Versuch wert.
Allerdings wie du ja als Oldtimersammler wissen müsstest kommen die alten Geräte nie auf Bremsleistungen so wie die neuen.
Fahr mal eine Krücke mit Trommelbremsen .
:-))


fg
helmut

…bei dieser Bremsanlage - ist eine Brembo - wurde ab 1981 ersetzt durch BMW Sättel - dadurch etwas bessere Bremsleistung!

normal, aber wenn du im Zweifel bist frage mal bei einem BMW Händler nach.

Vielleicht können dir andere Bremsbeläge Abhilfe schaffen. Oder die Scheiben sind „fertig“.

…dann hast du ATE - Schwingsattelbremsen drauf! Die Bremsbeläge dieser Bremse sind schräg (auch im Neuzustand!) und müssen somit eingestellt werden. Dies würde ich aber nicht selbst durchführen (wenn ich es noch nie gemacht hätte)!
Wenn du es dennoch versuchen willst, musst du die verschlußschraube (federbelastet) am Wellenende/Gabelschuh öffnen und die exzentrische welle drehen bis die Bremsbeläge richtig an der Scheibe anliegen - dann sollte die ganze Fuhre eigentlich halbwegs bremsbar sein.

MfG Michl

PS: durch die damals übliche Seilzug / Hydraulik Kombination wirst aber nie überragende Bremswerte erzielen!

für eure bemühungen!!! werd neue bremsbeläge reingeben und die scheiben abdrehen lassen. mal schaun ob´s besser wird :-))) gruß werner

meine puch sgs hat trommeln und die sind nichts schlechter als die scheiben bei meiner bmw. übrigens, es ist eine r100s :-)))

Mit der kombination hydraulik/seizug kann keine vernuenftige brenswirkung erzielt werden. Also auf 100rs umbauen , udo

da hast du schon recht, das weiß i auch selber. hätt die ale kuh halt gern original gelassen. aber vermutlich wird mir eh nix anders übrigbleiben :slight_smile: jedenfalls danke für die info