Sorry, aber es fiel mir kein anderes Topic ein.
Ich habe ein kleines Problemchen.
Bei mir bekomme ich (in der momentanen Verbausituation) keine vernünftige Bremsleistung mehr hin.
Ich musste den Hebel der Bremsanlage kürzen, um an der Krawallanlage vorbei zu kommen.
[image]http://onkel-speiche.de/_onkels-templates/ansicht-rechts-mini.jpg[/image]
Nun hatte ich eine Idee, welche ich gern bestätigt hätte.
Leider steht mein Schnuckelchen im Moment beim „TÜV-Macher“. Ich kann also ned „Probebasteln“.
Wenn ich nun also, wie in der folgenden Abbildung die Sachen verbaut bekomme, dann müsste ich doch wieder bremsen können, oder?
[image]http://onkel-speiche.de/files/honx_motor_bluelight_kopie_160.jpg[/image]
*komplette Diskussion zu diesem Thema ist hier einzusehen.
Jetzt verstehe ich das Problem nicht:
Das ist ja nur eine Umkehr der Kinematik.
Ergo funzt es. Aber besser kaum.
Als Heilmittel bei Bremsproblemen gilt:
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Bremsbeläge wechseln
Wenn Du übrigens sagst, dass Du mal vernünftige Bremsleistung hattest (was ich mir ja bei einem Chopper kaum vorstellen kann) kommen nur die obgenannten Varianten in Frage.
Du kannst aber auch die Stange kürzen. was Dir erlauben würde, die Bremsbeläge bis auf die Grundplatte abzufeilen.
Was Dir aber helfen könnte ist die Verlängerung des Bremshebels, der direkt hinten auf der Welle sitzt. Dadurch wird die Hebelwirkung erhöht.
Aber eben: Zuerst die oberen zwei Sachen machen.
Gruss
Sam
aha … im Physik aufgepasst Also weist du ja was ich meine.
[quote]
Was Dir aber helfen könnte ist die Verlängerung des Bremshebels, der direkt hinten auf der Welle sitzt. Dadurch wird die Hebelwirkung erhöht.
[/quote]
Nun kommen wir also wieder zur Thematik. Der Hebel „musste“ gekürzt werden, da ansonsten die Radauanlage nicht gepasst hätte.
Nun könnte ich den Hebel zwar wieder verlängern, allerdings stösst er dann gegen den Auspuff.
Und genau „desdeweesche“ favorisierte ich die bebilderte Variante.
ok, „biegen“ ist auch noch möglich, will ich aber nicht.
p.s. oller Meggerer… mein Hobel steht immer dann, wann er soll, also „taugen“ die Bremsen :-p
Hallo Speiche
Physik? Ne, war ich ne absolute Pfeiffe. Aber mein alter Herr hat mir einiges beigebracht, als wir damals den Volvo P21 zusammen aufgemöbelt haben.
Also, wegen der Hebelverlängerung: Wenn Du nun die Hebelei auf oben umbaust, steht da auch was im Weg, wenn Du den Hebel länger machst?
Sonst einfach auf oben umbauen und den Hebel hinten länger machen.
Wobei: So ein Planetengetriebe im Hebel wäre ja auch was ganz feines.
Gruss
Sam
Warum baust Du den Behälter nebst Hebelmist, da hinten nicht weg … und verlängerst den Schlauch nach vorne zum Pedal und verbaust dort einen Zylinder … wenn das ordendlich gemacht ist wird Dir das jeder Tüvver absegnen … was ist das für ne Mopete ?
Sieht aus wie Yamaha XV 750 / TR 1 …
welchen „hinteren Mist“? Da sind Backen verbaut.
Und … es ist eine xv1000 2AE
Nun Yamahatypisch - und das ist auf deiner Detailaufnahme leider nicht zu sehen - wird dort ein Hydraulikgerät „angetrieben“ …
na dann wirst Du dich wohl doch mit dem Hebelgesetz nochmal auseinandersetzen müssen … oder doch auf Bremscheibe nebst Hydraulik umbauen !
Ich habe aber einen komplett neuen Lösungsansatz. Werde nun die Aufnahmen vorn und hinten um 180° drehen. Sollte funzen.
Hmmm … liegt dann die Stange nicht vor dem Deckel wie in deiner Skizze ?
Sieht dann aber weniger toll aus …
aussehen wird es ned so doll
Ich wollte das hintere Teil wieder verlängern und um 180° verdrehen. So, das der Hebel dann also nach oben zeigt.
Vorn wollte ich den Pedalhebel durchbohren und dann dort die Stange befestigen. Sollte mit einer gut versenkten Schraube machbar sein.
Das die Stabilität des Bremsgestänges darunter leidet kann ich mir nicht vorstellen, da ich ähnliche Konstruktionen schon sah.
Dann würde ich aber darauf achten die Nockenverzahnung an der Bremstrommel so knapp als möglich einzustellen …
…ist schon. Es liegt „wirklich“ nur an dem verkürztem Hebel.
*nun muss ich doch mal guggen, wo du „rummachst“
…aaaah… bei Düsseldorf 2 Stunden wech