Bremsscheiben bei 40000km zum wegschmeißen

Wollt einfach mal fragen ob das normal ist, wenn beide Bremsscheiben vorne bei 39000 km schon so ausgeschlagen sind, dass Diese schon einen halben Zentimeter nachgeben und nur mehr klappern weil locker.
Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K7
Bremse noch original und auch kein Ringfahrzeug

tja…

Normalerweise nicht, aber vll hast du andere Floater verbaut und somit lässt sich deine Scheibe bewegen - schwimmende Bremsscheibe

lol
mein erster gedanke war: sofort aufhören auch bergauf zu bremsen

Hallo,

es ist ein allgemeiner Irrglaube dass Ringmotorräder schlechter beinander sind als Straßenmaschinen, 40000km sind viel, tauschen mit Belägen und die Kolben putzen damit die beim Reindrücken nicht stecken… das wars viel Spaß!

Ist mir schon klar, dass Ich schwimmende Bremsscheiben habe und die geben ab Werk oder bei meinen Freunden auch nicht nach. Wer schnell fährt muss halt auch viel bremsen;-).
Danke Waltaire für deine Tipps. Die Fahrtauglichkeit eines Motorrades sollte im eigenen Interresse liegen: am Ring und auf der Strasse(gibt dort und da Pfleger oder auch nicht).

da hast eine potente 1000er mit 172kg. Bitte lass dir das auf der Zunge zergehen, 172kg.
Wie dichk hast dir erwartet dass die bremsscheiben sind? 15mm auf jeder Seite ?
Dass ginge, aber dann wären wir wohl bei 272kg und mehr. Alles dünn und leichtbau, das ist die Kehrseite. 

Ja hast schon recht, aber Leichtbau ist nicht gleich instabil, sonst würde der Leichtbau auch nichts bringen. Die Bremsscheiben nämlich noch dazu. Bei keinem 20 Jahre alten Bike müssen die getauscht werden. Die Beanspruchung ist halt sehr groß. Dass die so schnell fertig sind hätt Ich halt nicht gedacht. Eigentlich tscheppern die Scheiben schon seit 10000km, aber jetzt wars dann doch zu viel.

eben auch nicht strapazierfähig. Wenn du so viele gerissene Gabelbrücken und verbogene Standrohre, deren Materialstärken seit Jahren immer dünner werden, wie ich gesehen hättest, würde dir der proporrtional ansteigende Materialverschleiss dieser Teile eher auffallen. 
Lange läuft …Alte Eisen!

Hallo Madsch

Was heisst da nur 40tkm?
Bremsscheiben werden heute in einer Weise belastet, wie sie früher undenkbar war. Und, wie Centauro es auch schon beschrieben hat: Heute gibt nix mehr nach. Früher verwanden sich Gabeln, rissen Gabelbrücken, sogar Lenkköpfe wurden zerstört bzw. die deren Lager, weil die Bremsen besser waren als der Rest.
Heute ist das Gesamtsystem stabil. Und da müssen halt auch die Bremsen mehr ran, denn die Geschwindigkeiten sind gestiegen und damit, Gewicht hin oder her, auch die Belastung.

40tkm ist ziemlich viel für ein Superbike, speziell, wenn es ‚artgerecht‘ bewegt wird.
Also: Nicht jammern. Ersetzen, aufsitzen, weiterfahren.

Gruss

Sam

aber vermutlich wurden die bremszangen nie gepflegt und beim belagwechsel wurden einfach die kolben zurückgedrückt. dann kann es sehr gut sein dass die beläge immer ein bisserl zu viel schleifen und die scheiben ruinieren.
hast eigentlich original oder nachbaubeläge drinnen weil auch daran kann es liegen , denn nicht jeder belag passt zu jeder scheibe

Jammer eh nicht. Sind schon längst ersetzt und fahr schon wieder. Wollte Das nur mal so posten und eure Meinung hören.
@ignaz1  Hab nur ein einziges Mal Nachbaubeläge gehabt und die kannst eigentlich freiweg in die Tonne hauen. Null Bremsleistung, erst recht nicht wenn warm, drei mal so schnell verbraucht und überhaupt kein Bremsgefühl.
Kann nur Jedem raten: Finger weg von Nachbauteilen, vor allem bei den Bremsen.

nachbauteile sind gleich schrott, aber man muss wissen was man verbaut und am besten hat man einen fachmann der sagen kann was zusammenpasst und was nicht. ein freund hatte mal brembo beläge verbaut und war total unzufrieden bis wir draufgekommen sind dass es beläge für gussscheiben waren,er hatte aber stahlscheiben drauf. gewechselt auf die richtigen beläge und top ergebniss.

überdies gibt es gar nicht so viele hersteller von bremsbelägen, die macht ja kein motorradhersteller selber genauso wenig wie die scheiben.

Bremsscheiben sind Verschleißteile und es geht dabei nicht um Laufleistung am Bike sondern um Materialabnutzung.
Ich würde ganz einfach die Materialstärke messen und wenn diese nicht mehr den Mindestmaßen nach Herstellervorgaben entsprechen, dann beide samt Belägen tauschen.

Bremsen sind (über-)lebenswichtig und da sollte man nicht knausern.

bremsscheiben sind immer verschleißteile, nur die keramischen halten so lange dass man es meist nicht merkt. hab ich am motorrad aber noch nicht gesehen

… ungenau beim Belägewechseln. Die Kolben unsauber und die Beläge schleifen ständig mit …
Mein alte Gixxn hat jetzt fast 40.000 auf der Uhr und die Scheiben messen 4,83mm (Minimum 4,5 !!!)

Hast du Sinterbeläge verbaut ? Meine bremst sich zB besser und vor allem ruckfreier mit den origilal Belägen von Suzuki obwohl auch die von TRW LUCAS kommen. Auf der TRW LUCAS Homepage findest du rasch die optimalen Beläge zu deinen Originalscheiben.
Und wenns nicht mehr anders geht muss man sowieso tauschen.

Beachte dass Scheiben mit genügend Materialstärke auch paralell geschliffen werden können und das rechnet sich schon: Fa. Lamprecht - Plan- und Parallelschleifen von Bremsscheiben - Leistungen

LG