Bremsweg 30m

Ist es möglich mit einer 636 Kawa bei idealen Bedingungen unter 30m stehen zu bleiben bei einer Anfahrtsgeschwindigkeit von 100kmh.

FUN

schaft nicht mal ein porsche(bekannt für die besten bremsen)

in einer zeitschrift gab es mal einen test, wenn i die infos find schreib i dir die besten bremswerte!

mfg martin

…es sei denn, genau bei 30 m steht eine Betonwand. gggggg

MFG

ist definitiv unmöglich. Ich hab die genauen
Daten zwar nicht zur Hand, aber bei der
angeblich sehr guten Bremse der 636er kann man
von einer maximalen Verzoegerung von ca. 9,8m/s
ausgehen. Damit durchgerechnet ergibt sich nach
den bekannten Formeln

s = 1/2 * v * t
s = 1/2 * a * t^2

bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h ein
minimaler Bremsweg von 39,37 Metern bei einer
Bremszeit von ca. 2,83 Sekunden

Das selbe Spiel bei 50 km/h:
Bremsweg: 9,84 Meter
Bremszeit: 1,42 Sekunden

Die genannten Werte sind die bei der
angenommenen Verzoegerung maximal erreichbaren
„Bestwerte“, duerften aber in der Praxis kaum
moeglich sein.

lG
Joerg

ein wahres Wort :slight_smile:

lange brauchst DU???

mfg FUN

lange brauchst DU???
mfg. FUN

noch nie abgemessen. Bin bisher immer früh genug vom Tempo gekommen, entweder zum Stehen, oder ums Hindernis herrum.

MFG

… hat zum beispiel ein leopard panzer

aus 70 km/h stand er im vergleich zu einem 911er turbo porsche um eine wagenlänge früher (porschewagenlänge) wie lange das genau war weiss ich nicht mehr.

erinnern kann ich mich aber, dass bikes etwas schlechter bremsen als pkw’s
also aus 100 km/h werden es wohl so um die 45 bis 50 meter sein.

zeig mir EINE/N, der beim Motorradfahr´n

R E C H N E T !!!

hello

ist unmoeglich nach 30m stehen zu bleiben, ich
habe auf meiner platte noch ein altes jpg
gefunden (welches von irgendeiner zeitschrift
gescannt ist).

[url=http://www.juric.at/bremswege.jpg]http://www.juric.at/bremswege.jpg[/url]

das ganze ist aber fuer mich unglaubwuerdig,
weil das eine lavilla ZX7RR einen laengeren
bremsweg als eine originale ZX7R oder eine
honda X11 hat ist sehr sehr unwahrscheinlich.

dort wurde wahrscheinlich nur einmal gebremst,
gemessen und das bei kalter bremse …

chaos

Ein AutoBild Leser.
Na ja, hatte auch gummierte Raupen der Panzer, die eine Bremsspur hinterlassen haben, als hätte man den Asphalt schwarz gestrichen.

MfG

ob das theoretisch moeglich ist. Und das ist es
nunmal nicht, es sei denn, die Verzoegerung
wuerde - rechnen, rechnen - mindestens 12,86 m
betragen. Das ist auf unserem Planeten aber ohne
gute Spoiler (Anpressdruck) nicht moeglich und
somit auf einem Motorrad unrealistisch.

Beim Fahren rechne ich mir das natuerlich auch
nicht aus, aber bevor ich im Selbstversuch 10x
auf die Schnautze fliege, um dann draufzukommen,
dass mir schon die Physik einen Strich durch die
Rechnung macht, probier ich es eben zuerst im
Kopf aus.

lG
Joerg

12.86 m/s^2 natuerlich

hab ich noch nie gemessen, glaub auch nicht dass irgend jemand privates es schon unter objektiven(wenn überhaupt möglich) gemessen hat!

da gibt es zu viele unterschiede - fahrergewicht - bereifung - bremsbeläge

da ein porsche etwas weniger als 40m braucht ist es mit einem bike im vergleich zum porsche(4 breite räder gegen 2schmale) unmöglich!

man bedenke beim auto steigt man bei einer vollbremsung voll in die bremse, es fällt schon mal das herantasten an den maximalen bremsdruck wie beim bike aus!

also warum willst du es unbedingt wissen? am besten selbst testen wenn du unseren postings keinen glauben schenkst oder im net suchen!

bezüglich des bremsentest einer zeitschrift, es wurde bereits weiter unten ein bild gescannt dass den test aus 200km/h zeigt.

mfg martin

hab die besagte zeitschrift zuhause!

die erklärung war dass das renn-bike auf leichtes handling getrimmt - heck hochgestellt ist und dadurch hinten beim bremsen zu schnell aufsteigt und ein überschlag droht, somit auch die schlechten werte.

mfg martin

MfG
ebnera

ohne gummipackl´n steht er noch schneller
was oba ned ob des wer überlebt ?
fg

mit´n Bike (als Profi) kürzere Bremswege zu erziehlen sind?
(Hab ich so im Hinterkopf)

MfG
ebnera

bei der beschleunigten Bewegung, um die es hier
geht. Du verwechselst die Formeln der
gleichfoermigen und der ungleichfoermigen
Bewegung.

lG
Joerg