Bremsweg-PKW vs Motorrad

wirklich so ausschaun… dann muss ich dir woh recht geben… hmmm… hätt nicht gedach dass die Bremsverzögerung bei „standard-pkw´s“ so gut sind…

ok,ok… geb mich geschlagen (hmmm sollt mal in erwägung ziehen mehr abstand zu Käfigen zu halten … ) :slight_smile:

lg

Danny

ABS hat einen längeren bremsweg! der vorteil des abs liegt nur darin, das du beim bremsen auch lenken kannst.
gruß
gsxr

das gilt nur für wirklich versierte fahrer. die bremsen auf gerader strecke ohne abs besser, da sie näher zum rutschpunkt kommen.
gruß
gsxr

Auto hat, denn kürzeren Bremsweg. So wie vorher schon gesagt wurde, brauchst nur eine Autozeitschrift und eine Motorradzeitschrift hernehmen, da schneidet das Motorrad eine spur schlechter ab.

MFG
Wolfi

vergiss es ,.-.-. da muss man vorbei und nicht hinten nach heheheheheheh


ich war ja schließlich 2x bei Safebike => hab somit die Werte besser in Erinnerung…

aber eh schon wissen,. in der Praxis sieht alles ganz anders aus ,… denn welcher Bürgerkäfig (Lenker) kann schon gscheit das scheiß Bremspedal durchdrücken???

da bist mit´n Bike dann eh schon wieder mit von der Partie…

und die Bremsen bei den Käfigen sind auch schon alle voll im Arsch…
brauchst somit nur bei neueren Fahrzeugen einen Respektabstand halten (außer es sitzt eine Frau drinnen,. dann lieber gleich eine andere Staße wählen hihihih)…


Tom

schon höher als Gleitreibung aber bei drehenden Räderen ist’s Rollreibung.

Aber wurscht.

mfg

Richard

es kommt eigentlich nur drauf an was man für ein Auto bzw. Motorrad miteinander vergleicht.

Man kann sicher ein Motoorad so auslegen dass es sämtliche zugelassene PKW’s ausbremst.

Einfach extrem Gripereiche Reifen, exterm tiefer Schwerpunkt, und breit sollten die REifen auch sein, und noch eine riesige Stirnfläche.

Es ist alles eine Frage der Ausführung, aber da bei Mopeds doch eher beschleunigung zählt, und als nicht Profi eh nicht dabremst ist’s so wies is eh gut.


mfg

Richard

liegts an der größeren Stirnfläche, die einen höheren Luftwiderstand verursacht und somit beim Bremsen „mithilft“

mfg

Richard

bei drehenden rädern HAFTET der unterste punkt immer am boden.

Im Ps Magazin vom Oktober 2000 hat es einen Vergleichstest gegeben!

11 der schärfsten Strassenmotorräder und ein Porsche 911 Turbo!

Bremsweg von 200km/h auf 0km/h

1. Porsche 138,9m (11,1 m/s2)
2. Honda Fireblade 139,6m (11,1 m/s2)
3 Suzuki SV 650 143,5 m (10,8m/s2)

den Rest könnt ihr auf der Tabelle lesen!


Gruß Benji

sorry aber die eingestellten Fotos werden leider ziemlich verkleinert!

wenns mir ausgeht werd ich die Tabelle kurz ins Forum tippen!

Es wurde bei dem Vergleich übrigens auch Unterschieden zwischen Profi und Amateurfahrer, verschiedene Reifen
(Michelin Pilot Sport,Race, Michelin Slick) und ABS/kein ABS

und noch eins

Honda !

Irgendwo in einem Labor in der TU hängt so ein Plakat von einem Vergleichstest von verschiedenen Motorradtypen. Mehrere Fahrer haben nacheinander verschiedene Bikes zum Bremstest bekommen. Für mich erstaunlich haben die Fahrer mit den Enduros besser gebremst als mit den Sporteisen. Wenn ich mich recht entsinne, wurden da Verzögerung, Bremsdruck usw. alles gemessen. War mir immer sicher, mit einem Sportbike bremst man eine Enduro locker aus.

mfg

weil der Test für absolute Nudelaugen gschrieben ist. Einen halben Tag lang Vollbremsung üben und fast jeder schafft die ABS Werte. Das wiederum steht in der bekannten Großdeutschen Zeitung, die nicht nur für Nudelaugen geschrieben ist.

Laut DSF Autotests bremsen nicht wenige Autos in weniger als 40m von 100 auf 0.
Laut MOTORRADs supergute Tests bremsen nur wenige Motorräder unter 40m von 100 auf 0.

Ich kann mich erinnern an die Kawasaki GTS 1000 (Tourer), die in 38,7m von 100 auf 0 war und damit ein Sensationsergebnis für die damalige Zeit ablieferte. Dieser Wert liegt praktisch gleichauf mit vielen Autos.

In der Praxis ist es halt so, dass fast alle Autofahrer imstande sind, eine optimale Vollbremsung zu machen (einfach versuchen, das Bremspedal in die Ölwanne des Motors hineinzutreten), hingegen sind nur sehr wenige Motorradfahrer imstande, ihr Gerät optimal abzubremsen.

Klar, weil bei einem Motorradl ein Blockierer weit fataler ist als bei einem Auto, weiters ist die Anzahl der Gelegenheitsfahrer bereits dermaßen hoch, und die haun auch „den durchschnittlichen Bremswert aller Motorradfahrer“ sehr deutlich zsamm.

Ein kurzer Vorderradblockierer während einer Vollbremsung verlängert übrigens den Bremsweg deutlich, weil das nachfolgende Lösen der Bremse, plus neu ansetzen viele Meter kostet.

Zum Abschluss noch ein kleines 160 / 130 Quiz.
Wenn ein Auto mit 130 und eins mit 160 nebeneinander auf der Autobahn fahren. Und sie plötzlich einem stehenden Stau auflaufen, und beide mit Reaktionszeit und Vollbremsung stehen bleiben. Und der mit 130 km/h fahrende Autofahrer genau am Stauende zum Stillstand kommt, was glaubts dann:
Mit wieviel km/h klescht dann der 160 gefahrene ins Stauende?







Auflösung: In Worten ausgeschrieben damit mans nicht gleich kennt, mit hundertzehn kahemhaah. Ja, jetzt fallen sicher dem einen oder anderen die Äuglein ausse, gell?

so nicht mehr. das war dereinst richtig und ich vertrat auch diese theorie. es gab einen test da schickte man zwei baugleiche audis auf den kurs, einer mit und einer ohne abs. auf trockenem asphalt bei geradeausfahrt nahm der audi ohne abs dem abs.auto mehr als 2 meter ab.

derzeit ist die aussage aber falsch, wie ich am fahrerlehrgang der scuola sportiva selbts probieren durfte (mit ein und demselben alfa romeo GTA) bremsen die heutigen abs-systeme das auto mördermäßig zusammen. in keinem versuch stand ich ohne abs früher… unser trainer hat dann auch einen film gezeigt in dem wissenschaftlich erklärt wurde warum sich das umgekehrt hat, es hat hauptsächlich mit den extrem schnellen regelimpulsen der neuen systeme zu tun… war überzeugend…

lg
steveman

das heißt rollreibung geht dann wie?

mfg

Richard

wenn Profis am werkeln sind, bremsen PKW’s tendenziell besser, so 1-3 m Unterschied zwischen Radl und Auto.
Die besten Sportbikes stehen ebenso nach ca. 36m, wie einige Familienkutschen. Die besten Sportautos liegen dzt bei ca. 35m.

Problem: Wenn Amateure dran sind, werden die Unterschiede grösser, weil es in an PKW leichter ist, die volle Bremsleistung zu erreichen, ohne dass man auf die Schnauze fällt.

ist denn der Test?
Wenn heute ein PKW 45m bis zum Stillstand braucht, fliegt der bei den Zeitschriften aus der Wertung.
42m sind für Kleinwagen gerade noch akzeptabel.
36,5m sinds bei einem aktuellen Ford Mondeo, in diesem Bereich liegt auch der Golf4. Also die sehr guten Autos sollten nicht mehr als 37m zum stehenbleiben brauchen.