Bremsweg-PKW vs Motorrad

das an der Gewichtsverteilung liegt. Ein Sportfahrer ist auf seinem Sitz doch sehr eingeschränkt, was zur folge hat, dass er sein Gewicht kaum nach hinten verlagern kann, was einen Stoppie erzeugt, was wiederum Unruhe ins System bringt.
Ein Endurist setzt sich einfach ans hintere Ende der Sitzbank und kann so viel stärker bremsen, bevor sich die Fuhre aufstellt.

Jeder kann, weil die meisten ein gutes ABS haben und ein Käfig auch nicht umfallen kann. Einfach hirnlos voll ins Pedal latschen ist das einzige, was man machen muss. Und wenn das Ding auch noch BrakeAssist hat, wirds nochmal besser
Beim Bike ist das ungleich schwieriger.

hi,
ich hab am dsf mal einen rekordversuch punkto bremsleistung bei autos gesehen und da wurde ein golf 4 wegen seines halbwegs geringen gewichts mit prosche bremsen und allem bibabo ausgerüstet und der bremste aus 100km/h in ca. 32m od. 33m auf 0km/h. ein serienporsche schafft glaub ich ca. 34m od. so.

defakto bremst also ein auto BESSER als ein bike.

lG
Michi

mal einen Golf4 mit allem ausgestattet, was die Technik hergibt, u.a. auch mit Contis Spezialreifen, die beim Bremsen die Aufstandsfläche vergrössern (für die Strasse gedacht, nicht für den Rennsport).
Damit haben sie den Golf vor der versammelten Presse in 29,95m von 100 auf 0 gebracht.
Abschlusskommentar von Conti: Jetzt sind die Autohersteller am Zug.

gesehen, ist übrigens weltrekord für serienautos…

lg
steveman

gelesen und war sehr erstaunt.
Aber ich war auch sehr erstaunt, als ein Mondeo mit 36,5m gemessen wurde (nicht der ST, schon ein „normaler“)

von da Bremsleistung her solltest eigentlich mitn Sportbike besser dran sein(ok, vielleicht sollt ich als Referenz ned mei 89er Transalp herziehn gg). Kommt ja auch auf die Enduro an, wenn das a 200kg Gatschhupfer is is klar, dass der bei weitem ned sovü Gwicht zum dabremsen hat wie a SSP, merk den Unterschied bei mir scho zwischen XT und Transalp, da schieben halt ein paar kg mehr vire!

lg
Doris

aber wennst a bisserl a ahnung hast weisst du, das jeder wert unter 38m schon als ausgezeichnet bezeichnet werden kann…

und mal ehrlich, die diskussion was besser bremst ist irgendwie ur-alt und das ergebnis im vorneherein klar. da braucht man kein physikstudium dazu… hausverstand müsste reichen.

ist genauso wie die diskussion wer ist schneller, bike oder auto. einfach mühsam. ich sag immer nur das mit einer 1000er am annaberg an einem engagiert bewegten fiat cinquecento mit 55ps sicher net vorbeikommst…

aber die diskussionen sind mir zu mühsam… inzwischen…

lg
steveman

Das hängt wohl stark davon ab, wer testet, und unter welchen Bedingungen. Zitat ÖAMTC-Webseite:

… . So hat sich aus Tempo 100 der Bremsweg von 55 Meter beim Käfer über 47 Meter beim Golf II auf 42 Meter beim Golf IV verkürzt. …

LG
Brandy

an den äusseren Bedingungen, aber 42m für an Golf4 is schon a bissi viel.

Andererseits, es gibt Zeitschriften, die messen tendenziell sowieso immer mehr, als andere. Die AutoZeitung wär so ein Fall.

ja doch einige Jahre jünger als Du. Da ist mir die Lust an solchen diskussionen (Was is besser: Kraut oder Rüben?) noch nicht vergangen.

Leider habens net dazugeschrieben, aus welchem Test der Wert stammt.
LG
Brandy

Die Bremswerte der Motorräder haben sich in den letzten Jahren nicht wesentlich verbessert, oder interpretier ich das falsch?

Wie auch immer… man darf nicht vergessen, daß der Großteil der Käfige keine Neuwagen sind und sollte daher die Bremswerte von alten Zeitschriften eher zu Vergleichen nehmen…

geh nur auf mei alter los gg

aber in der tat mir ist das zu mühsam… genauso wie der obergscheite der in dem thread mit der federvorspannung behauptet das man mit der federvorspannung die härte nicht verändert und man da keinen unterschied spürt weil sich blos die fahrzeughöhe ändert. nach dem zweiten post hab ich gesagt okay alter passt hast sicher recht.

is mir doch wurscht, soll er sich einbauen, mir tut das net weh. mehr als zweimal drauf hinzuweisen das sich ALLES ändert wenn man vorspannt kann ich net… is ma zu mühsam… solchen diskussionen weiche ich aus…

lg
steveman

Motorräder bremsten schon vor etlichen Jahren an der Grenze der Physik! Aktuelle Autos bremsen im Schnitt um die 39-42 Meter von 100 auf 0, also in etwa gleich wie Motorräder, dessen Fahrer die Vollbremsung auch wirklich beherrschen.

Im Stadtverkehr z.B.
Mit meinem Radl bin ich meist so schnell gestanden, wie ich mir es mit dem Auto nicht mal vorstellen konnte…
Oder war das nur ein subjektiv (falsches) empfinden?

auch mit einem Auto gehts aus an 50er plop und man steht. Is im wesentlichen ziemlich gleich. Oarg is in der Stadt wenn man mit 70 statt 50 fahrt und im Falle der notwendigen Vollbremsung dort wo der 50er steht, noch 50 km/h drauf hat.

Ich glaub, dass der Bremsweg aus 50 km/h so um die 11 Meter liegt, bin mir aber nicht sicher.

Härte des Metalls ändert sich sicher nicht. :))

Aber ich diskutier bei solchen Sachen immer gern mit, weil ich auch gern dazulerne. So kommt man weniger in die Situation, populären Irrtümern zu unterliegen, wie zB „Knie am Boden ist schnell“.

Anhalteweg??
Wie auch immer… mit meiner CBR 500 steh ich aus 50km/h in weniger als 10m (reiner Bremsweg, gemessen ab dem Zeitpunkt, wenn ich in die Eisen greif) und das war dann noch nicht 100% optimal…

jetzt weiß ich warum ich abstand halte ggg

lg eva