Bremsweg-PKW vs Motorrad

…vergleich gegeben,ich glaub im PS-Heft war das,Porsche 911 gegen Yam R1!
da war des tolle Foto am titelblatt wo beide an vorderradstoppi machen(der 911er und die R1)!
der Porsche hat dabei besser abgeschnitten!
der Porsche braucht von 100 auf 0/35,4m!
is a verdammt gute leistung!
http://www.nkeugs1.at.tf
mfg eugs

bei an 50er hast
15Meter Reaktionsweg(geschwindigkeit durch zehn mal drei)
25 Meter Bremsweg(geschwindigkeit durch zehn zum Quadrat multiplizieren)
zusammen exact 40 Meter Anhalteweg
so stehts zumindest im schlauen Buch von der Fahrschule ;-))

weil dann würd man aus 100 in 100 Metern stehen (Bremsweg). Real sind jedoch 40 Meter, also dividier ich mal durch 4 = 10 Meter für an 50er.

Danke!

du redst vom bremsweg i vom anhalteweg deswegen hab i dirs ja so genau aufgeschrieben bei an kilo hast übrigens 130 meter anhaltweg
30 meter reaktionsweg
und 100 meter bremsweg

is a 2003 er Führerscheinbuch und bei die Test musst ja den reaktionsweg zumindest wegrechnen die wissen ja schon im vorhinein das sie bremsen werden also ist der Überraschungseffekt sprich die reaktionszeit weg

du nimmst ja Referenzwerte ala Porsche in der Fahrschul lernst aber den denkbar schlechtesten Wert (Citroen AX)weil man soll ja langsam fahren wahrscheinlich alles Verkehrspsychologie ,-))

inkl. Bremstests. Reiner Bremsweg (ohne Reaktionsweg) von 50 km/h sind ca. 6 Meter, von 70 km/h sinds ca. 16-18 Meter, wenn man alles gut erwischt und vo+hi bremst.
Nur mit der Vorderbremse kommst ca. auf 7,5 Meter.

lg
refi

kenn dich von der ausfahrt vom vorvergangenen wochenende (mit da motorbiene). muss mi jetzt einschalten: vagiss des büchl, die operieren mit faustformeln, die in den 70ern noch berechtigung hatten. heute bremst ein überladener lkw noch besser, als nach diesen formeln berechnet.
ist aber nicht schwer, richtig zu berechnen: da bei dieser geringen geschwindigkeit auch bei einem formel-1 auto die downforce keine rolle spielt (und bei einem serienauto sowieso nicht), geht es beim bremsen nur um zwei dinge:
1. Ist der gummi so weich, dass er wenigsten 1g (erdbeschleunigung) übertragen kann (mit verzahnungseffekt eventuell ein paar prozente mehr)?
2. wird auch wirklich an die haftgrenze herangebremst?
Beim motorrad ist erster fall in der regel viel eher gegeben als beim auto, beim 2.en puhnkt ist es umgekehrt.
autos haben heute in der regel sophistitated abs-systeme, die die grösste nudel an der haftgrenze bremsen lassen.
beim radl ist, wenn abs überhaupt vorhanden: 1. nicht so optimal, weil billigere kleinserie und 2. darf nicht so sehr im grenzbereich wie beim auto arbeiten, weil des öfteren auch noch querbeschleunigung auftritt, welche bislang noch von keinem bike-abs verarbeitet werden kann.
zusammenfassend: theoretisch hat das bike von der technischen voraussetzung bei niedriegen geschwindigkeiten (unter 100 km/h) einen vorteil, bei höherer geschwindigkeit haben die autos prinzipiell einen vorteil (wegen der downforce, aber eher nur die typischen sportwagen, a family-van baut sowas nicht auf, a formel1 schon, der kann ab 200km/h auch auf dem plafond fahren, ohne dass er runterfällt).
so, abschliessend zur mathematik:
50km/h ist 13,89 meter/sekunde =>
1 g = 9,81 m/sec2
13,89 / 9,81 = 1,42 sec
in diesem fall steht das fahrzeug nach 1,42 sec und legt dabei folgenden weg zurück:
1,42 x 13,89 / 2 = 9,83 meter
wer aus 50 km/h bereits nach 5 meter steht, ist mit ziemlicher sicherheit gegen ein eher massives hindernis gefahren.
so, sei mir nicht bös, dass ich hier ein bisserl ausführlich auf die materie eingegangen bin.
ob ich heuer noch mal zu einer grösseren ausfahrt komme, weis ich nicht, aber nächstes jahr tät ich schon gerne wieder einmal mitfahren.
lg,
philander

aus 50 km/h auf null bei einem bremsweg von 5 bis 7,5 meter schaffst du mit egal welchem fahrzeug nur dann wenn:
a) das fahrzeug über eine umkehrschubeinrichtung oder bremsfallschirm verfügt, oder
b) das fahrzeug nach 5 bis 7,5 metern gegen ein massives hinderniss prallt.
die besten sportwagen bremsen von 100 auf 0 nicht wesentlich unter 35 meter bremsweg. würde irgendein fahrzeug von 50 auf 0 nur 5 meter brauchen, entspräche dies weniger als 20 meter von 100 auf null. und davon sind fahrzeuge mit ausnahme von oben a) und b) zeimlich weit entfernt.
lg,
phil

war mir eh klar wollt ja nur mal aufzeigen was die heute noch so lehren :frowning: das das Werte sind die heute maximal ein Citroen AX Bj 81 bringt habe ich ja eh erwähnt ,-))
beim heutigen Verkehr würde es wohl auf jeder Ampel scheppern wenn die Werte auch nur annähernd noch stimmen würden,alleine wenn man bedenkt welchen Sicherheitsabstand die heute alle einhalten ggg

wennst einen halben Tag lang Vollbremsungen übst glaub ich dir schon daß du etwas schneller stehst als mit ABS. Bei einer Pankibremsung siehts aber dann ganz bestimmt anders aus. Wenns dann vielleicht noch nass ist…
Ich hab meine VFR mit ABS bestellt und werde ab jetzt kein Motorrad mehr ohne ABS fahren !