Seras GS
Im Strassenverkehr kann man mit einem PKW immer reinlatschen auf die Bremse, wurst ob Kurve oder Gerade, denn einen PKW kann man viel einfacher wieder unter Kontrolle bringen als ein Motorrad.
Mein interesse bestand lediglich in der Auswertung der Verzögerung im Test, also ohne irgendwelchen zusätzlichen Hindernissen was so auf einen zukommen kann
lg da Silent
Sehr informativ, also lag ich falsch mit meinem Gefühl gg
lg da Silent
falsch verstanden … du meintest also unter laborbedingungen.
naja, da kann ich mir schon vorstellen, dass so manches bike einen kürzeren bremsweg als so manches auto hat … aber auch nur dann, wennst ein oberklassebike mit einem mittelklasseauto vergleichst …
lg,
mit Keramikbremsen schafft die 100 auf 0 in etwas mehr als 30 m. Kein Bike kommt da ran.
Übrigens kosten die Keramikbremsen 8000€ Aufpreis! Soviel wie ein Bike
LG Mister L
Da kann i mir ned amoi de Bremsen leisten, geschwaige denn das Auto rofl
lg da Silent
Zunächst sollte das Auto dem Motorrad etwas im Vorteil sein, vor allem wenn man Straßenzustand (Wellen, Kurve, etc.) bedenkt. Zur Illustration schicke ich einen Vergleich diverser Motorräder gegen einen 911er mit (ziemlich die beste Auto-Referenz).
Was für uns spricht: wir 2Rad Fahrer sollten eher zur reaktionsschnelleren Gruppe gehören. Bei 100km/h sind z.B. 0,2sec schon ca. 5,5m. Ist also nicht zu unterschätzen.
sorry…
… kann man mit einer Fireblade innerhalb von 37 meter von 100 auf 0 kommen, sportliches bremsen vorausgesetzt.
Die heutigen autos machen es auch unter 40 meter.
Daher ist der unterschied nicht wirklich da.
Bei tempo 200 und hoeher ist es anders, da bremst ein mopped besser ab.
beste bisher in deutschen zeitschriften gemessene bremswerte: ca 10 ms fürs bike. schaffen aber nur könner. der durchschnittsbrauser bringt sein bike mit ca 6-7 ms zum stehen und glaubt schon, er bremst wie der rossi. hat viel mit üben (unter anleitung zu tun, der laie verschenkt die meisten meter in den anfangssekunden des bremsvorganges, will heissen: er braucht viiiiel zu lang, bis er voll in die eisen prackt).
bei pkw (porsche, bmw m3 etc.) sind schon verzögerungen bis ca 11,9 ms möglich - dort aber von jedem trottel und immer wieder abrufbar zu produzieren, weil ma nur voll mit dem huf aufs pedal muss - ohne angst, ohne sturzgefahr.)
bei wettbewerbsfahrzeugen bremst der wagen auch meilen später als das bike.
lg, AO.
wundert mich auch, weil so ein scheiberl wie die 650gs hat kann normal net so verzögern. die duke 2 hat 30kg weniger aber trotzdem zwei scheiben. how does it work? fahrwerk? mehr bremsleistung am hinterrad durch das gewicht?
lg
e.
mit dem auto hab i ma des amal angschaut :
tacho 50 auf 0 geht si in ana wagenlänge aus , das sind in etwa 4,5m des hab i mitn bock no net gschafft
lg Roman
ohne reaktionsweg
[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=493482]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=493482[/url]
lg Roman
knappe 10 meter mit dem bock und knappe 5 mit dem auto — von tacho50
lg Roman
Ich gebe Dir unbedingt recht, ein Vorderad/Hinterradblockierer verlängern den Bremsweg imens, mein AHA-Erlebnis war bei einem OEAMTC-Motorradtraining die Bremsleistung einer BMW mit ABS. Da haben wir probiert und gebremst und der ABS-Bremser hat immer die halbe Strecke gebraucht. Autos bremsen auch nur mit modernem ABS so gut.
einem 40er probiert… bin in der Länge vom Radl gestanden (etwa 2m)…
bei gelegenheit austesten . wird dann sicher publik werden
lg Roman
mit der Formulierung: „…wenn sie die Vollbremsung beherrschen“!
War unlängst mal bei einem Warm up des ÖAMTC. Was da an Unzulänglichkeiten beim Bremsen (auch von alten Hasen) zu Tage tritt - da bleibt dir der Mund offen! Und da wird ja wirklich nur mit an 50-er gebremst.
Fazit: Die meisten Biker - und des is so - haben beim optimalen Bremsen noch das meiste ungenutzte Potential! Und da hüft nix als üben, üben…
Habe d´Ehre
McKeu
ja mal gespannt auf die Testergebnisse…
lg
Ice
lg Roman