CB 500 r mit 40t km kaufen?

hallo leute.

ich mache gerade den schein und möchte mir ein bike kaufen.
habe eine cb 500 r baujahr 96 mit 40t km gesehn - preis 1700 €.

Verkäufer gibt an dass sie unfallfrei ist und hat auch neues öamtc pickerl - ohne mängel.

denkt ihr dass der preis passt? wie viele kilometer kann man mit so einem teil fahren ohne größere invistitonen tätigen zu müssen?
und wie sieht es mit dem drosseln auf 25 kw aus?

von aussen sieht sie sehr passabel aus.
bild ist angefügt
lg

Wirf mal einen Blick in die Gebrauchten

Honda CB 500 - Test, Gebrauchte, Bilder, technische Daten

Dort stehen 30 CB’s, wobei der Preis zumeist über 2000 Euro liegt. Die 40.000 Kilometer sind bei guter Pflege für einen Honda Motor kein Problem (der ist fast nicht zu töten). Diese Honda hat einen sehr guten Ruf in Bezug auf Haltbarkeit und ist sehr einfach zu fahren. Die nächsten 2 Jahre sollte das Ding also locker halten ;o)

Natürlich ist das nur eine 0815 Ferndiagnose aber bei einer unfallfreien Honda mit geringer Motorleistung sehe ich keine großen Probleme. Laufleistung (bis zum ersten „Öffnen“ des Motors) sollte bei mind. 70-80tkm liegen.

Ich würde an Deiner Stelle einen Bekannten mitnehmen (der sich etwas auskennt), zusätzlich einen ÖAMTC Kaufvertrag ausfüllen (kannst von der ÖAMTC Homepage runterladen) und darauf achten, dass UNFALLFREI bestätigt wird.

Den Preis wirst Du nur bei Mängeln (alte Reifen, Kettensatz verschlissen, Defekte) unter 1500 Oken drücken können.

Also könntest du mir das Teil als Einsteigermotorrad empfehlen?

möchte sowieso unter 2000 eier bleiben bei meinem ersten Motorrad…
muss ich wegen dem drosseln etwas beachten? wenn er es schon gedrosselt hat auf 25 kw?

danke für den tipp mitn öamtc kaufvertrag =)

Honda macht generell sehr zuverlässige Motorräder (ich hatte mit meiner Hornet nie Probleme). Die CB 500 ist sicher die klassische Einsteigermaschine schlechthin. Bei der Drossel ist nur wichtig, dass die korrekte Leistung im Zulassungsschein eingertragen ist.

Wie gesagt ist das alles eine grundsätzliche Aussage aus der Ferne, weil der Zustand eines Motorrads von vielen Faktoren abhängt (Garage, Pflege, Fahrweise, Warmfahren, Service, Unfälle, Umfaller, …). Ich kenne Dein Wunschbike nur vom Foto und kann Dir somit nicht garantieren, dass das Ding einen guten Zustand hat.

Die 40.000 km sind für den Motor kein Drama. Du solltest aber darauf achten, ob der Motor schon rund läuft. Er muss im kalten und warmen Zustand schön anspringen, sauber hochdrehen und darf nicht plötzlich beim Stehenbleiben absterben. Wenn Dir etwas beim Motorrad komisch vorkommt, dann lass die Finger davon!

Check einmal Punkt für Punkt diesen Link:

http://www.motorradonline24.de/K/Checkliste1.htm